Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?

Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMC83MmYwZTA2MjA4ZDhlNzJiYjY2ZTM2MTEwNWUxZjI0MmRkMWQ2ZjIyLmpwZw.jpg
Pi Rope startete als Uni-Projekt, bevor die Idee der Seil-Speichen schließlich in Zusammenarbeit mit Newmen und über eine Crowdfunding-Kampagne realisiert werden konnte. Mittlerweile bietet das Unternehmen drei verschiedene und durch die Bank weg sehr leichte Laufradsätze an, die sich vor allem durch ihre Textil-Speichen von der Konkurrenz abheben. Wir haben das 29" Enduro-Modell Pi Rope RL One A.30 getestet und dabei erstaunliches festgestellt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?
 

Anzeige

Re: Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?
Habt ihr die Nabe/Freilauf im Laufe der Zeit eigtl. anders gestaltet @Ingo_PI_ROPE?

Ich hatte nämlich auch mal nen Microspline Freilauf von euch drauf, der nicht kompatibel zum normalen Fade Freilauf war. Ist das mittlerweile eigtl. beides gleich? Oder habt ihr immer eure eigenen Freiläufe drauf?
 
Habt ihr die Nabe/Freilauf im Laufe der Zeit eigtl. anders gestaltet @Ingo_PI_ROPE?

Ich hatte nämlich auch mal nen Microspline Freilauf von euch drauf, der nicht kompatibel zum normalen Fade Freilauf war. Ist das mittlerweile eigtl. beides gleich? Oder habt ihr immer eure eigenen Freiläufe drauf?

Würde mich auch interessieren. Ich hab nämlich zwei klassische Newmen SL.A30 LRS und mich bewusst für den Newmen LRS von Pi Rope entschieden, da ich dadurch Ersatzteile und Werkzeug für die Naben zuhause habe für Wartung oder Reparaturen.

Würde gerne wissen, ob ich Lager und Freilaufkörper tauschen kann, falls kurzfristig wegen z.B. Defekt notwendig.
 
Würde mich auch interessieren. Ich hab nämlich zwei klassische Newmen SL.A30 LRS und mich bewusst für den Newmen LRS von Pi Rope entschieden, da ich dadurch Ersatzteile und Werkzeug für die Naben zuhause habe für Wartung oder Reparaturen.

Würde gerne wissen, ob ich Lager und Freilaufkörper tauschen kann, falls kurzfristig wegen z.B. Defekt notwendig.
So war auch mein Gedanke beim Kauf des gebrauchten Pi Rope LRS.
Hatte fälschlicherweise angenommen, den MS Freilauf aus dem 2 Jahre alten Pi Rope gegen den XD aus einem aktuellen Newmen SL A 30 Advanced tauschen zu können.
Leider klappt das nicht. Der Bereich mit der Aufnahme der Sperrklinken fällt bei der aktuellen Fade Nabe deutlich breiter aus. Somit leider nicht kompatibel. Na ja, wieder was gelernt 😉
 
Danke für deine Antwort. Dazu habe ich euch auch bereits eine Mail über das Kontakt Formular gesendet.
Alles klar. Mein Kollege wird sich bei dir melden.
Habt ihr die Nabe/Freilauf im Laufe der Zeit eigtl. anders gestaltet @Ingo_PI_ROPE?

Ich hatte nämlich auch mal nen Microspline Freilauf von euch drauf, der nicht kompatibel zum normalen Fade Freilauf war. Ist das mittlerweile eigtl. beides gleich? Oder habt ihr immer eure eigenen Freiläufe drauf?
Wir sind immer abhängig von Newmen gewesen. Irgendwann haben wir uns dazu entschieden, komplett auf der aktuellen Nabe aufzubauen. Jedoch gibt es zwei Generationen, die nicht kompatibel sind.
Würde mich auch interessieren. Ich hab nämlich zwei klassische Newmen SL.A30 LRS und mich bewusst für den Newmen LRS von Pi Rope entschieden, da ich dadurch Ersatzteile und Werkzeug für die Naben zuhause habe für Wartung oder Reparaturen.

Würde gerne wissen, ob ich Lager und Freilaufkörper tauschen kann, falls kurzfristig wegen z.B. Defekt notwendig.
Das kommt ganz auf die bei dir verwendete Nabengeneration an. Das Werkzeug ist definitiv kompatibel.
So war auch mein Gedanke beim Kauf des gebrauchten Pi Rope LRS.
Hatte fälschlicherweise angenommen, den MS Freilauf aus dem 2 Jahre alten Pi Rope gegen den XD aus einem aktuellen Newmen SL A 30 Advanced tauschen zu können.
Leider klappt das nicht. Der Bereich mit der Aufnahme der Sperrklinken fällt bei der aktuellen Fade Nabe deutlich breiter aus. Somit leider nicht kompatibel. Na ja, wieder was gelernt 😉
Das glaub ich dir gerne. Beim nächsten mal fragst du uns. Wir können das sehr gut zuordnen.
 
Nach ewig Überlegen hab ich jetzt vor kurzem durch Glück einen günstigen gebrauchten Pirope RL One A30 gefunden und am leichten Trailbike im Einsatz.

Die "Fahrqualität" ist schon wirklich beachtlich, die Nachgiebigkeit taugt mir sehr.
Na das stimmt mich positiv! Das ist nämlich exakt meine Erwartungshaltung beim Kauf des gleichen LRS gewesen. Zumal der Einsatzbereich bei mir identisch ist ✌️
 
Ich schließe mich den guten Bewertungen an

Mein laufradsatz ist jetzt schon mehrere Jahre im Einsatz und läuft immer noch sehr gut (und meine Speichen schauen echt extrem gebraucht aus)

Auch der Service war sehr sehr gut. Nach einem Speichenriss wurde das ersetzen und neu zentrieren von Pirope durchgeführt - und das alles echt sehr schnell

(Wenn Ingo mitlesen sollte, würde ich diesen Service diesen Winter sehr gerne noch mal in Anspruch nehmen)

Leider gibts es „immer noch“ keinen Laufradsatz fürs Downhill bike

Mein Unno wäre damit perfekt 😁
 
Ich schließe mich den guten Bewertungen an

Mein laufradsatz ist jetzt schon mehrere Jahre im Einsatz und läuft immer noch sehr gut (und meine Speichen schauen echt extrem gebraucht aus)

Auch der Service war sehr sehr gut. Nach einem Speichenriss wurde das ersetzen und neu zentrieren von Pirope durchgeführt - und das alles echt sehr schnell

(Wenn Ingo mitlesen sollte, würde ich diesen Service diesen Winter sehr gerne noch mal in Anspruch nehmen)

Leider gibts es „immer noch“ keinen Laufradsatz fürs Downhill bike

Mein Unno wäre damit perfekt 😁
+1
 
+1
Nach jahrelanger und servicefreier Nutzung am XC-Bike hab ich seit dieser Saison meinen zweiten Pirope-LRS am Crosser im Einsatz auf den mitteldeutschen CX-Rennen. Gegenüber meinem viel zu steifen Tubular-LRS ist der Pirope wunderbar komfortabel und sicher zu fahren. Diese angenehme Nachgiebigkeit ohne zu weich zu sein. . Gerade am ungefederten Cross-Bike ein Genuss.
Schade das es keine Pirope-tauglichen Tubularfelgen gibt.
 
Not really amused…😡

Ob das mit einer herkömmlichen Speiche auch passiert wäre…who knows.🤷‍♀️

Ist direkt beim Gewinde herausgerissen. Biketechniker hatte dann ziemliche Mühe dieses herauszupfriemeln.

GsD gibts eine Ersatzspeiche beim Kauf vom LRS dazu. Bike läuft wieder.
 

Anhänge

  • IMG_6388.jpeg
    IMG_6388.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 186
Not really amused…😡

Ob das mit einer herkömmlichen Speiche auch passiert wäre…who knows.🤷‍♀️

Ist direkt beim Gewinde herausgerissen. Biketechniker hatte dann ziemliche Mühe dieses herauszupfriemeln.

GsD gibts eine Ersatzspeiche beim Kauf vom LRS dazu. Bike läuft wieder.
Möchte noch anmerken, dass es einfach Pech war.

Bin mit dem LRS super zufrieden und glücklich.👍🏻

Nicht das es durch meinen vorigen Post zu Missverständnissen kommt!👆
 
Möchte noch anmerken, dass es einfach Pech war.

Bin mit dem LRS super zufrieden und glücklich.👍🏻

Nicht das es durch meinen vorigen Post zu Missverständnissen kommt!👆
Hatte ich auch 1x am Gewinde in der Nabe. Einen passenden Torx reingesteckt und rausgedreht. Ist ja dort dann nicht mehr auf Spannung und drehte sich bei mir super einfach raus.
 
Ich habe großes Interesse am Lilienthal XT Mullet Carbon Pi Robe Laufradsatz . Bekomme aber in meinem recht großem Umfeld der Radsportgemeinde zu hören das Pi Robe Laufräder in meiner Gewichtsklasse (110kg) überhaupt nichts taugen würden (ich+Rad+Klamotten =~125kg). Maximales empfohlenes Systemgewicht: 130kg
Sind hier gewichtige Fahrer mit Pi Robe unterwegs und haben Erfahrungswerte?
 
Ich habe großes Interesse am Lilienthal XT Mullet Carbon Pi Robe Laufradsatz . Bekomme aber in meinem recht großem Umfeld der Radsportgemeinde zu hören das Pi Robe Laufräder in meiner Gewichtsklasse (110kg) überhaupt nichts taugen würden (ich+Rad+Klamotten =~125kg). Maximales empfohlenes Systemgewicht: 130kg
Sind hier gewichtige Fahrer mit Pi Robe unterwegs und haben Erfahrungswerte?
Hi, du kannst uns gern anrufen, dann können wir drüber reden. Auch bin ich sehr gespannt, wer dir davon abrät und vor allem warum.
LG
Ingo
 
man kann nicht alles selber ausprobieren. budgetfrage.
so lässt man sich von erfahrungen anderer aus dem internet leiten.
du sagtest auch, die speichen sind anfälliger, du hattest drei risse.
 
erfahrungen
du sagtest auch, die speichen sind anfälliger, du hattest drei risse.
Kommt von Fahren. Ich sage nicht, dass man sich nicht beeinflussen lassen kann von Leuten, die die Teile schon gefahren sind.

Ja, ich hatte drei Risse und bin dann wieder auf normale Speichen zurück. Der Wechsel einer Speiche ist aber gar nicht so schwer. Trotzdem finde ich, dass man, wenn man wirklich leicht haben will, nicht an den PiRopes oder eben Berd vorbeikommt.

Der Kompfort mit besagten Seilspeichen steigt auf jeden Fall. Meine Erfahrung.
 
Zurück