Piccola HD Geber "defekt"

Registriert
9. Oktober 2012
Reaktionspunkte
457
Ort
Stuttgart
Servus Leute,
ich fahre meine Piccola HD jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme. Bin jetzt seit ein paar Tagen in Sölden und heute als ich die dritte Abfahrt gestartet habe, konnte ich plötzlich den Hebel (Hinterradbremse) fast bis zum Lenker ziehen. Mein erster Verdacht waren die Beläge, da ich wusste, dass die sowieso zum Tausch anstanden.
Also bin ich (fast ohne) Hinterradbremse noch den Trail runtergerollt und habe dann erstmal die Beläge gewechselt. Leider hat das nichts gebracht. Der Hebel ließ sich weiterhin komplett bis zum Lenker ziehen. Ich habe dann eine Schnellentlüftung versucht, das hat es aber noch schlimmer gemacht. Wenn ich den Hebel am Lenker nach oben drehe so das er senkrecht auf dem Lenker steht dann bildet sich nach ein paar mal Ziehen ein gewisser Druckpunkt, wenn ich den Hebel dann wieder nach unten in die normale Position drehe ist der Druckpunkt nach dreimal ziehen wieder weg und es gibt überhaupt keine Bremswirkung mehr.
Da das Ganze plötzlich aufgetreten ist und vorher ja tagelang nichts war, habe ich den Verdacht, dass etwas mit den Dichtungen oder dem sonstigen Innenleben des Hebels den Geist aufgegeben hat.
Kennt jemand dieses "Verhalten" (den Defekt)? Ich habe mir jetzt mal einen Servicekit mit allen Dichtungen etc. bestellt, aber würde trotzdem gerne verstehen was da los ist.
Bin dankbar für jede Hilfe, jeden Hinweis.
Grüße aus Sölden
Stefan
 
Klingt nach einer defekten Primärdichtung.
Auf der Homepage gibt es eine gute Anleitung nach der ich selbst den Geber zerlegte und die entsprechenden Teile erneuerte.

Ich würde dann auch gleich den Service an der vorderen Bremse mitmachen.

Denk auch an das passende Werkzeug, insbesondere an die passende Sprengringzange.
 
Klingt nach einer defekten Primärdichtung.
Auf der Homepage gibt es eine gute Anleitung nach der ich selbst den Geber zerlegte und die entsprechenden Teile erneuerte.

Ich würde dann auch gleich den Service an der vorderen Bremse mitmachen.

Denk auch an das passende Werkzeug, insbesondere an die passende Sprengringzange.
Danke, also wie ich vermutet habe. Den Servicekit habe ich bestellt, leider gab es nur noch einen bei Bike24. Mal sehen ob ich noch irgendwo anders einen zweiten bekomme.
Die Zange sollte ich zu Hause haben, falls es die gleiche ist die man benötigt um die werkzeuglose Hebelweitenverstellung bei der Dirretissima einzubauen.
Die Anleitung habe ich mir vorher auch schon runtergeladen. Muß ich dann nach dem Urlaub ran.
 
Die Sprengringzange ist identisch.
Deine Thematik hört sich ehrlich gesagt nicht nach einer defekten Primärdichtung an, sondern nach richtig Luft im System. Nach welcher Anleitung hast du die Bremse entlüftet? Die PCA ist bzgl. der Entlüftung leider nicht ganz "common"...
Wenn ich lese, dass die Bremse im Park gut Temperatur bekommen hat und danach direkt ausgefallen ist, dann prüfe bitte auch den Leitungsanschluss am Bremssattel. Ist der ölig? Lässt sich die Leitung ohne große Widerstand in der Überwurfmutter verdrehen?
 
Die Sprengringzange ist identisch.
Deine Thematik hört sich ehrlich gesagt nicht nach einer defekten Primärdichtung an, sondern nach richtig Luft im System. Nach welcher Anleitung hast du die Bremse entlüftet? Die PCA ist bzgl. der Entlüftung leider nicht ganz "common"...
Wenn ich lese, dass die Bremse im Park gut Temperatur bekommen hat und danach direkt ausgefallen ist, dann prüfe bitte auch den Leitungsanschluss am Bremssattel. Ist der ölig? Lässt sich die Leitung ohne große Widerstand in der Überwurfmutter verdrehen?
Ich fahre die Bremse so seit 3 Jahren und das Bike ist mein Parkbike entlüftet habe ich seit dem Aufbau des Bikes nie wieder, ich fahre es sonst nicht auf Hometrails etc. Deswegen würde es mich wundern das jetzt plötzlich die Temperatur so hoch war das die Luft im System zum Problem wurde. Außerdem ist es dierket nach der Liftfahrt aufgetreten und alles war ok bei der Abfahrt davor.
Vielleicht habe ich bei der Schnellentlüftung nicht sauber genug gearbeitet, und das hat das Problem verschärft. Ich wollte jetzt aber hier unter den Umständen nicht nochbeine Komplettentlüftung machen,das kann ich besser zu Hause im meiner Werkstatt. Ich habe zu Glück noch ein zweites Bike dabei das werde ich die verbleibenden Tage nutzen.
Am Bremssattel war nichts ölig, aber am Hebel. Dort hatte ich das Gefühl, dass es am Geber also dort wo der Sprengring sitzt ölig war. Ich konnte es aber mangels Bremsenreiniger nicht so gut alles säubern um sicher zu gehen.
Nach dem Schnellentlüften kam aus dem Loch an dem Deckel etwas Öl raus. Ob das so sein soll weiß ich nicht.:confused:
Also dan mache ich zu Hause erstmal eine saubere Komplettentlüftung, kontrolliere Lles nochmal nach Ölaustritt und erst dann wenn das nichts hilft nutze ich den Servicekit um alles zu ersetzen.
Danke für die ausführliche Antwort!
 
Die Info bzgl. der öligen Pumpe hat im Eingangspost leider komplett gefehlt.
Mit Entlüften brauchst du dann Zuhause gar nicht anzufangen. Neuer Geberkolben und neue Membran. Anders wird die Bremse nicht mehr dicht. Dabei dann auch die Laufbahn des Geberkolbens anschauen.
 
Die Info bzgl. der öligen Pumpe hat im Eingangspost leider komplett gefehlt.
Mit Entlüften brauchst du dann Zuhause gar nicht anzufangen. Neuer Geberkolben und neue Membran. Anders wird die Bremse nicht mehr dicht. Dabei dann auch die Laufbahn des Geberkolbens anschauen.
Sorry das ich das nicht erwähnt hatte, irgendwie vergessen.

Darf ich fragen, wie kann sowas passieren? Ist das "normaler" Verschleiß oder, "shit happens"?

Und danke für deine Unterstützung!
 
Zurück