Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Servus,
bin nicht so ganz zufrieden mit meiner Pike RC original im Speci Enduro aus 2016. Nutze nicht genug Federweg bzw. wenn ich viel Federweg nutzen will muss ich zu viel SAG einstellen dann sackt sie mir zu sehr weg bei steileren langsamen Stücken (Habe nur 68Kilo) . Springe sehr wenig fahre aber gerne richtige Trails wie z.B. Fleckalmtrail in Österreich.
Welches Tuning würdet Ihr empfehlen?

Gruß
Hol dir ne AWK. Hatte auch die Gabel. Druckstufe dann komplett offen. Das macht schonmal nen Riesen Unterschied. Werk du irgendwann nochmal was Geld investieren willst hol dir irgendwo gebraucht die Zugstufe der Revelation und das einfache fast Compression Kit für die Revelation. Hab das gleichemit meiner Lyrik gemacht. Ich war die Scheiße mit der Charger und zerrissener Bladder u.s.w.leid. Das istmeiner Meinung nach dasbeste und günstigste Tuning.für so ne Gabel. Fast ist ab Werkbesser abgestimmt als die MST. Mir taugt das zumindest deutlichmehr. Besitze eine Pike mitMST Charger, eine YariMST und eine Yari mit fast Compression Kit und alle natürlich mit AWK. Die fast taugtmir am besten.
 

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Ich persönlich will nix mehrmit den geschlossenen Kartuschenzu tun haben. Hatte nur Ärger damit. Ist die Frage wie viel Geld du auf einmal Investieren willst. Wie oben beschrieben istn guter Weg mit relativ geringem Geld Einsatz die Gabel Schritt für Schritt zu tunen. Die AWK macht schonmal nen mega Unterschied. Hatte auch nen Spesh mit der Gabel. Das Tuning der Dämpfung kommt erst an die Reihe wenn entweder die Bladder kaputt ist oder die Gabel eh einen richtigen Service nötig hat. Dann sprechen wir über eine mehr Investition von knapp 100 Euro gegenüber den normalen großen Service. Wenn die Bladder reißt alles sogar nur knapp 50. Und das ist garnicht mal so unwahrscheinlich. Hatte schon 3 kaputte Charger Kartusche innerhalb von 3 Jahren. Sonstwenn du direkt investieren willst kauf dir nemega billige Yari, gebraucht Max 300 Euro, neu 400, AWK 160 und fast Kit 150. Dann haste echt ne mega Gabel, die stressfrei is, an der man alles selbst machen kann ohne großen Vogel und die aufgrund der größeren Öl Menge länger zuverlässig arbeitet. Die o.g. Kombination ist die beste Gabel die ich bis jetzt gefahren bin und für die Performance echt erschwinglich! Vor allem über die Zeit weil man den Service auch als Laie ohne spezielles Werkzeug schnell und sicher selbst erledigen kann.
 
Es gehtnix über zuverlässige einfache Technik ohne tausend Dichtungen, Bladder, aufwendige Entlüftung und anderen Fehler Quellen. Vor allem wenn die Steinzeit Technik derart gut funktioniert.
 
Letzte Frage, wenn ich dann statt yari in die pike das fast piston kit und awk Einbau. Macht zusammen knapp 300 euro. Was sollte ich zuerst nehmen und macht Sinn?
 
Definitiv erst AWK. Ich kann dir nur raten im zweiten Schritt (wenn ein Service nötig ist oder ein Defekt Auftritt) die Charger rauszuschmeißen. Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht dass die darfst nicht so zuverlässig ist. Das Pike Piston Kit ist leider auch für dieCharger. Wenn dann das Revelation Piston Kit und ne Zugstufe von einer Revelation. Aber musst du wissen....danach biste definitiv stressfrei.
 
Die OEM RC von Spesh ist absolut in Ordnung wenn die LSC offen ist.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man mit der harschen Comp. und dem daraus resultierenden Spiken glücklich wird. :D

Wenn dann das Revelation Piston Kit und ne Zugstufe von einer Revelation. Aber musst du wissen....danach biste definitiv stressfrei.
Welche Teile verwendest du denn da? Alles für die 32mm Revelation?
 
Ich fand die RC immer angenehmer als die normale Pike. Und bei meiner war die HSC immer ziemlich weich und digital wenn sie geöffnet hat. Wenn dann muss das ein Piston Kit für die 35 er sein. Das ist wie bei Lyrik und Yari, gleiches Chassis aber andere Dämpfung. Gewinde und Durchmesser müssen passen.
 
Da kommt dir doch bestimmt wieder die Problematik mit den verschiedenen Gewinden entgegen. Die 35mm Rev. gibt es ja auch erst seit kurzem und sicher nicht mit dem Gewinde welches die Pike ab '04 hatte (reine Annahme).
Sonst kann ich auch keine preisliche interessante Lösung finden die deinen Ansatz verfolgt.
 
geht um dieneue Pike, net um die ab 04. Muss man mal erfragen bzw diverse Ersatzteile Nummern vergleichen, dann weiß man ob das passt.alternativ günstigst ne Yari schießen und umbauen und die Pike verhökern.auf jeden Fall wegvon derCharger
 
Also die neue 35mm Revelation hat wohl das gleiche (Grund-) Casting wie die neue Pike. Aber die neue Pike hat ein anderes Gewinde als die Pike von 2014-2017 (nicht '04! ;)), von daher wird das mit dem alten Modell leider nicht gehen.
 
Ne gute Dämpfung kann eine schlechte Feder einigermaßen kompensieren, wobei man nicht sagen kann, dass die RS Luftfeder schlecht ist. Das ist Meckern auf hohem Niveau.
Auf der anderen Seite kann eine gute Feder keine schlechte Dämpfung kompensieren. Also: Bei der Dämpfung anfangen, außer du bist hart am Stolperbiken.
MST tuned auch die RC-Charger, inkl. neuer Kolben.
 
Servus,

@MarioJaneiro, was wäre denn dein Vorschlag für mich.
Gibt es Step1 und dann Step2 oder gleich volles Programm?
Ich bin jetzt noch unsicherer wie vorher.

Gruß Sven
Vorne weg, ich will nichts verkaufen, sondern nur aufklären was das mit der Zugstufe auf sich hat.

Ich hab bereits 2011 mit der Zugstufe der Boxxer RC verschiedene Versuche unternommen um die Funktion zu verbessern. In etwa entspricht diese ja der Zugstufe der Yari, was den Durchmesser der Kolbenstange und des Standrohr angeht.
Durch den großen Innendurchmesser des Standrohr und dem Kolbenstangendurchmesser von 12,5mm, ergibt sich ein relativ hohes Ölvolumen was das Midvalve beim Ein und Ausfedern passieren muss.
Es ist gar nicht möglich die Ports des HSR am Midvalve ausreichend groß zu dimensionieren, da ansonsten die Ports in Einfederrichtung zu klein werden würden. Dies halt zur folge, dass die Gabel im tiefen Federweg nicht ausreichend schnell wieder Federweg zurück gewinnen kann.
Natürlich ist der HSR am Midvalve der Yari Zugstufe besser als keiner, aber einen wirklichen Zuwachs an Performance kann man nicht erwarten.

Ich bin dann 2013 dazu übergegangen eine Zugstufe mit 12mm Kolbenstange und Zylinderdurchmesser von 20mm zu bauen. Der Vorteil bei dieser Zugstufe, das Ölvolumen was das Midvalve passieren muss entspricht nur noch 1/3 dem der originalen Zugstufe, was auch bedeutet das Kolbenstangenseitig beim Ausfedern ein höherer Druck herrscht, was auch wieder einen höheren Durchfluss zur Folge hat. Jetzt war es auch möglich ein gutes Verhältnis zwischen Portgröße und Ölvolumen herzustellen.


Es gibt Dämpfungen die schon ein gutes Verhältnis aufweisen, wie zb die Charger oder Fit, bei diesen reicht es Zugstufenseitig nur ein neues Midvalve mit angepassten Shimstack zu verbauen.

Ich möchte auf keinen Fall ausschließen, dass man mit Como und Fast nicht eine deutliche Verbesserung erreicht, aber solange die Originale Zugstufe verbaut ist wird man nicht das machbare an Performance herausholen.

Hier noch ein Bild wie ich die Zugstufe an der Boxxer RC 2011 modifiziert habe
S7300296.JPG
 
Was soll an der Zugstufe der Revelation so toll sein?
Ich weiß nicht ob die besonders toll ist...Wz.wenn Sie so funktioniert wie die der Yari ist die ok. Hier ging es hauptsächlich drum von der Charger weg zu kommen. Ich hatte einige Defekte an Charger Kartuschen und bin froh dass ich an 2 von 3 Gabeln keine mehr hab. Ich glaube auch nicht das ich ein Einzel Schicksal bin.
 
Ich weiß nicht ob die besonders toll ist...Wz.wenn Sie so funktioniert wie die der Yari ist die ok. Hier ging es hauptsächlich drum von der Charger weg zu kommen. Ich hatte einige Defekte an Charger Kartuschen und bin froh dass ich an 2 von 3 Gabeln keine mehr hab. Ich glaube auch nicht das ich ein Einzel Schicksal bin.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Bladder gerne kaputt geht wenn man immer nur Schmieröl ins Casting kippt.
Das Schmieröl wandert mit der Zeit über die Kolbenstangendichtung in die Charger, irgendwann ist soviel Öl drin, dass der Bladder platzt.
 
@MarioJaneiro danke für die Erläuterung. In der Tat ist die Zugstufe der Yari ne gute Ecke langsamer als die deiner eigenen Kartusche. Ich habe sowohl deine Kartusche, dein Charger Tuning als auch die fast Druckstufe mit original Zugstufe verbaut und kann daher ganz gut vergleichen. So oder so sind für mich persönlich alle über den Niveau der normalen Charger. Wobei ich auch mit der gut klarkomme. Ich hab halt einfach mal was probiert weil eh ein Service Anstand oder etwas defekt war. In Verbindung mit einer AWK sind mir die Standard Druckstufen Tunes allerdings etwas zu straff. Bei der Kartusche für die Yari ist das kein großes Thema.ich hab den 21mm Shim gegen einen dünneren getauscht und schon war es deutlich besser. Ich werd jetzt nochmal mit einem 19 oder 20mm Shim mit 0-1mm dicke darüber experimentieren, dann sollte aber das Thema durch sein. Das ist halt das geile an den einfachen Systemen...da geht nix kaputt und man kann mal selbst schnell Hand dran anlegen ohne größeren Bohei. Das ist für mich der eigentliche Mehrwert. Die Vorschläge für die verschiedenen aufbauen der Stacks sind wirklich ein hilfreiches Feature. Vielen Dank dafür.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Bladder gerne kaputt geht wenn man immer nur Schmieröl ins Casting kippt.
Das Schmieröl wandert mit der Zeit über die Kolbenstangendichtung in die Charger, irgendwann ist soviel Öl drin, dass der Bladder platzt.
In meinem Fall war das nie so das ich mehrere kleine Service gemacht hab. Ich bin ehrlich gesagt zu faul dafür. Die Gabeln sind alle innerhalb eines Jahres verreckt. Ich habe bei einer lediglich am Anfang mal einen kleinen Service gemacht weil sie auch schon mal recht gerne trocken ausgeliefert werden. So oder so hab ich mit dem Thema nur noch an einer Gabel Aktien. Zeigt aber auch wieder dass einfachere Designs deutlich zuverlässiger sind und trotzdem besser funktionieren.
 
Ich kann das mit der Dimensionierung der Zugstufe bestätigen. Wenn man mal die System(egal welcher Hersteller) zerlegt hat, kann man nur erschaudern. Das ist alles so klein, das man beim Zusammenbauen eine Pinzette braucht.

das ist auch der Grund, warum ich nichts mehr mit Blader haben möchte.
 
Zurück