Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Probiert mal etwas plush öl in die Luftkammer zu kippen.Hey Leute,
das Fully stand jetzt über ein viertel Jahr nur rum. Anfang des Jahres hatte ich bei meiner Lyrik nen Lower Leg und Luftkammer Service gemacht und mal das originale Maxima Plush Dynamic Light Öl benutzt. Bin gestern endlich mal wieder gefahren und die Gabel geht ziemlich stockig. Dafür, dass die noch nicht viel betrieben wurde seit dem Service, eher mau. Vorher hatte ich immer Supergliss im Casting - butterweich und hielt gefühlt ewig. Wie sind da eure Erfahrungen? Hatte jemand schon beides im Einsatz und kann mir sagen, ob es an dem Schmieröl liegen könnte? Dachte das wäre evtl besser, wenn die Charger 3 eher das Maxima Öl als das Supergliss zieht in Benutzung…tendiere jetzt aber zum Wechsel zurück.
Zugstufe eigentlich nicht!Ich denke nicht, die Dämpfung ist Federwegsunabhängig, weil arbeitet ja mit Schaft-/Kolbengeschwindigkeit.
Aber nur indirekt, oder? Weil anderer Druck der Luftfeder.Zugstufe eigentlich nicht!
Ja, je nach Lage hat die Feder zwar an jeder Stelle eine andere Rückstellkraft, aber an gleichen Lagen/ Stellen ist die Rückstellkraft gleich.Aber nur indirekt, oder? Weil anderer Druck der Luftfeder.
Schreib doch einfach kurz den Mario von MST an und frag ihn. Er kanns dir sicher sagen.Eine kurze Frage an die Experten.
Habe vor zwei Jahren meine Pike Selcet RC bei MST Tunen lassen und würde jetzt gerne die Gabel für ein anderes Projekt von 150mm auf 130mm runter traveln. Habe ich sonst was zu beachten oder muss speziell für die 130mm irgendwas angepasst werden, damit die Gabel genauso gut geht wie bisher mit 150mm?
Danke
Ich hab ja Mal gehört dass der Mario ganz gute Infos gibt wenn man ihn anschreibt.
Er ist wohl auch hier im Forum vertreten
![]()
Nicht ganz so wie du es beschreibst.B1 hat die größte Negativkammer. Ist weniger "linear" als die C1.
Neigt allerdings zum in den Federweg ziehen. Bei 160mm hat man nur ca. 150mm Standrohrlänge und alles ist progressiver.
Die B1 fühlt sich plüschiger an.
Beide zu weich für ein Tyee. Da sollte schon mindestens eine Lyrik (42mm Offset) rein. Gibt es doch gebraucht sehr günstig.Ich habe ein neue mtb, Propain Tyee. Welche Gabeln solle ich brauchen, ein Selva C oder ein Pike MST 2013 mit 160mm federweg?
Was meinst Du mit "zu weich"? Chassis oder Dämpfung oder... ?Beide zu weich für ein Tyee. Da sollte schon mindestens eine Lyrik (42mm Offset) rein. Gibt es doch gebraucht sehr günstig.
Gabel Steifigkeit. Beim Enduro würde ich eine etwas steifere nehmen, wie z.b. die Lyrik.Was meinst Du mit "zu weich"? Chassis oder Dämpfung oder... ?
Meines Wissens haben Pike und Lyrik dasselbe Chassis und infolgedessen dieselbe Steifigkeit... Die Selva kam mir jetzt auch nicht weniger steif vor, ich bin aber zu leicht, um mir deswegen gross Gedanken machen zu müssen.Gabel Steifigkeit. Beim Enduro würde ich eine etwas steifere nehmen, wie z.b. die Lyrik.
Die Überlappung der Buchsen für die Standrohre ist bei der Lyrik signifikant grösser.Meines Wissens haben Pike und Lyrik dasselbe Chassis und infolgedessen dieselbe Steifigkeit... Die Selva kam mir jetzt auch nicht weniger steif vor, ich bin aber zu leicht, um mir deswegen gross Gedanken machen zu müssen.