Pike vs. Nixon Elite

hi
also bezüglich der pike kann ich nur sagen, geil!!!
fahr die etz ca. 1/2 jahr und bisher keine probleme.
u-turn ist für mich die einzig wahre federwegsverstellung,
wenn man nicht umbedingt jeden 2ten meter den federweg verstellen will.
mfg Matze
 
Hi!
Nach einem Jahr Minute 1 stand ich, weil das Ansprechverhalten der minute immer schlechter wurde, vor der gleichen Entscheidung und bin dann der Empfehlung der Vertriders gefolgt: pike (team)
Nebenbei:
Ohne Steckachse und mit großer Scheibe schiebt die Minute seitlich weg.
Rear Arch design kippt jede Menge Dreck auf den Bremssattel.

Ansprechverhalten und Stabilität sind bei der pike genial, Vielseitigkeit auch.
 
Hallo,
kann mir bitte mal jemand erklären wo ich an der Pike die Ventile finde?
In der Beschreibung finde ich nur wie man sie einstellt,aber nicht wo die Ventile sind
 
Bei der Air U-Turn sind die Ventile in der linken Gabeleinheit und zwar in der Mitte des U-Turn Drehknopfs (positive Luftkammer) und ganz unten am Standrohr (negative Lustkammer).
 
Bei mir ist in der Mitte des U-Turn Drehknopfes eine kleine Schraube,und unten eine größere Imbusschraube,aber keine Autoventile füer die Gabelpumpe.Gibt es da vieleicht Adapter oder so?
 
Dann hast du keine Pike Air U-Turn, weil in der Mitte das U-Turn Drehknopfs eine Ventilkappe rausschaut, die man nur abschrauben muss und schon hat man Zugang zum Autoventil, der positv Luftkammer.

Die Pike Air U-Turn trägt die Nummer 454.

Hast du vielleicht eine Pike 409, die hat keine Luftfederung, sondern eine Stahlfeder?
 
Hallo Habe die Nixon Elite 2005

Die Gabel funktioniert gut ist einfach aufgebaut, leicht und zuverlässig.
Lediglich die 145mm Federweg sind in Wirklichkeit 130mm
Auch sehr Steif ist sie nicht, da keine Steckachse..
 
die 409 ist quasie das billige einstiegsmodell, die highendversion ist die 454(?)
die 426 ist der goldene mittelweg was gewicht und ausstattung angeht.

die 409 hat die selben feature wie die 426, nur das man bei der 426 bequem von aussen die einstellungen machen kann.
ausserdem ist die 409 ein wenig schwerer.
 
409 Feder alle darüber Luft ;)

Ps. ich weiß zwar net wie die anderen Luft Pikes sind aber die 409 is einfach der HAMMER nix im verlgleich zuner popeligen Sherman :rolleyes:
 
hiho, der thread passt mir gerade ganz gut....ich will mir nämlich ne Pike 426 zulegen, aber ist das richtig das es die Pike in schwarz nur mit dem Poploc Hebel gibt? In silber kein Problem, aber in schwarz habe ich sie noch nicht ohne gefunden....ich will nicht son blöden hebel am Lenker haben. der nervt doch nur beim Freeriden und Dirten! ^^

kann man den hebel eventuell ab machen und dann trotzdem noch die einstellung an der Gabel vornehmen?
 
Cyrix schrieb:
hiho, der thread passt mir gerade ganz gut....ich will mir nämlich ne Pike 426 zulegen, aber ist das richtig das es die Pike in schwarz nur mit dem Poploc Hebel gibt? In silber kein Problem, aber in schwarz habe ich sie noch nicht ohne gefunden....ich will nicht son blöden hebel am Lenker haben. der nervt doch nur beim Freeriden und Dirten! ^^

kann man den hebel eventuell ab machen und dann trotzdem noch die einstellung an der Gabel vornehmen?


Klar - du kannst den Hebel resp. Schaltzug abmontieren.

Falls du den Pop Loc nicht benötigst, ich wär' dran interessiert ... ;)
 
Also die Gabel wäre dann praktisch genau die gleiche Gabel, als wenn ich mir ne Pike ohne Poploc kaufen würde? dann versteh ich nicht das die mit Poplos Hebel teilweiße 40-50€ billiger ist als eine ohne! :confused:
 
argh und wenn ich die gabel ohne hebel kaufe, dann ist der einstellknopf für die druckstufe an der gabel selber angebracht?! verdammt das habe ich vermutet....

aber wieso gibt es die Gabel dann nur ohne Poploc in silber, ist doch schwachsinn! Oder weiß jemand wo es die ohne poploc hebel in schwarz gibt? weil schwarz muss sein, silber passt nämlich überhaupt nicht zum Bike....
wie ist das denn, kann ich den Poploc Hebel auf jede beliebige Seite am Lenker klemmen? wahrscheinlich nicht! ^^
 
Hallo zusammen,

wo wir doch hier jetzt so schön über die unterschiedlichen Pikes reden, habe ich da auch mal ne Frage.

Und zwar möchte ich ne möglichst leichte Pike haben.

Ich habe da an eine Pike 545 Air gedacht. Entweder mit Air U-Turn oder Dual Air.

Auf den U-Turn könnte ich gerne verzichten, da ich die Gabel gerne mit so um die 100mm bis 120 mm fahren möchte. Also einmal einstellen und gut ist, das war bei meiner black RTWD genau so.

Jetzt ist nur die Frage, kann ich die Dual Air Gabeln immer noch intern im Federweg verstellen? (Umbau über Spacer) Auf der Rock Shox Homepage habe ich da nichts richtiges in Erfahrung bringen können.

Gruß Stefan
 
guten abend
ich hab eine pike 454 air mit u-turn und pop lock an meinem rad und ganz erlich das ist einfach klasse wenn mich einer fragt pike oder nixon.
dann nur pike.

allso nach aussage meines suspension-mechaniger des vertrauens ist es möglich eine zb. pike ohne u-turn mit 130mm um zubauen auf
zb. 120mm federweg

freundlichen gruß
 
tagoon schrieb:
Jetzt ist nur die Frage, kann ich die Dual Air Gabeln immer noch intern im Federweg verstellen? (Umbau über Spacer) Auf der Rock Shox Homepage habe ich da nichts richtiges in Erfahrung bringen können.

Grundsätzlich kann jede Dual Air Gabel getravelt werden.

Bei der Pike z.B. von 140mm auf 130mm oder 120mm.
 
Zurück