Pimp My ESX

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe im Sinn die Pike mit der Fox 36 Talas oder Rock Shox Lyrik zu ersetzen. Ich Frage mich aber, ob die Geometrie drunter leiden würde. Es wären ja nur 2mm mehr Federweg. Zudem interessiert mich der DT Swiss-Laufradsatz EX 1750, denn die 5.1Hinterrad-Felge ist schon stark verbeult.
 
Canyon hat den ES-Rahmen bis 145mm Federweg freigegeben. Einbauhöhe haben sie nicht definiert.

Meiner Erfahrung nach (Umrüsten meines Hardtails; arg umgerüstetes Fully eines Freundes (Junior T statt 100mm-Gabel), ist eine Geometrieänderung nicht so dramatisch, wie oft behauptet wird.

Der Wert, dessen Vergleich für dich interessant ist, ist übrigens weniger der Federweg als die Einbauhöhe.

Inwiefern ist die verbeulte Felge problematisch?


EDIT: habe mich verlesen -- meine Anfrage hat für ES gegolten, für ESX solltest du extra anfragen!
 
Ich habe im Sinn die Pike mit der Fox 36 Talas oder Rock Shox Lyrik zu ersetzen. Ich Frage mich aber, ob die Geometrie drunter leiden würde. Es wären ja nur 2mm mehr Federweg. Zudem interessiert mich der DT Swiss-Laufradsatz EX 1750, denn die 5.1Hinterrad-Felge ist schon stark verbeult.

wieso bist du denn mit der Pike nicht zufrieden?:confused:

Alle die ich kenne, die die Pike fahren, sind voll zufrieden und würden nicht im Traum daran denken sie auszutauschen...mal von den zusätzlichen, erheblichen Kosten für eine 36 ganz abgesehen!

Gruss
Sisu
 
Die Felge des EX1750 LRS ist übrigens eine 5.1er... Nur zur Info...

36er am ESX finde ich überzogen. Was willst Du damit fahren was Du nicht eh schon mit der Pike fahren kannst? Für hohe Drops ist der Rahmen bestimmt nicht ausgelegt. Ich denk, dass Du da die Garantieansprüche verlierst.

Gruss
Oli
 
Naja...den Laufradsatz werde ich Anfang 2007 auch austauschen
a) UST b) evt. Hope Pro 2 Nabe c) DT Swiss Speichen
Felge noch nicht ganz festgelegt (warte mal ob Mavic in 2007 für die XM819
eine etwas breite/stabilere Felge herausbringt --> frei für 2.5-2.6)
oder den Mavic ST Satz 2007 (aber die kommen auf 600-650 Euro)
Die PIKE ist sehr gut und passt einfach -hervorragend- zum ESX2006 & 2007
Mein Bike ist gerade in der "Inspektion" obwohl ich mit der Pike-Gabel noch
mit dem Dämpfer irgendein Problem hatte (aber für evt. künftige Garantie/Gewährleistungsansprüche eben notwendig)
 
cos - ich habe bisher keine PIKE Gabel komplett zerlegt - speziell noch nicht
das Öl "gewechselt" (nach 100 Stunden) bzw. die Lagerhülsen gesäubert
noch kann ich den "Service" eines Dämpfers -selbst- durchführen
....um eine hohe Sicherheit/Leistung und lange Haltbarkeit dieser Produkte
zu gewährleisten (siehe Handbuch)
Ich weiß, daß Sport Import sehr kulant (wie Canyon) ist, falls wirklich
etwas sein sollte....aber das Angebot von Canyon für einen -Komplett-Service- für 49.95 € all in ...sollte man schon wahrnehmen - oder ?
 
Ist da auch ein offizieller Service der Fox-Eelemente inbegriffen? Weil bei Fox heißt es ja, dass die Garantie verfällt, wenn man nicht alle 12 Monate nen Service machen lässt. Der kostet normalerweise satte 100 Euro pro Element, und man kann und darf ihn nicht mal selber machen.
 
ich hatte auch schonmal nen threat darüber, meine finanzen haben das aber nicht mitgemacht. da du die talasoption hast, würde ich es machen, dann solltest du aber nicht das `07er modell nehmen, da kannst du das talas nicht so genau einstellen da gibts nurnoch drei längen statt 3mm schritte. außerdem hat die neue auch 160mm oder? zu viel fürs essx, würd ich sagen. gans nebenbei, wenn du schon darüber klagst, dass deie felge beulen hat, würd ich an deiner stelle mal lieber an einen neuen rahmen, sprich fetteren, denken.
 
gans nebenbei, wenn du schon darüber klagst, dass deie felge beulen hat, würd ich an deiner stelle mal lieber an einen neuen rahmen, sprich fetteren, denken.
Die Felge bekommt von Durchschlägen Beulen. Hatte auf meinem alten Hinterrad am Hardtail auch jede Menge Beulen, was in der Praxis allerdings ziemlich egal ist.

Rahmen tauschen? Wozu? Solange er funktioniert...
 
Die Kosten für die 1. Inspektion liegen bei 69,90€. Bei Auslieferung Ihres Neurades erhalten Sie einen Gutschein für eine vergünstigte 50 Punke Inspektion zum Vorzugspreis von 49,90€. Dieser ist innerhalb des ersten halben Jahres ab Kaufdatum einzulösen.
Wenn Sie Ihr Fahrrad mit dem Bikeguard an uns schicken wollen, bieten wir Ihnen zusätzlich an, Ihnen einen Rückholschein zukommen zu lassen. Hierbei würden wir dann 29,90€ (für den Versand zu Canyon und wieder zu Ihnen zurück) zusätzlich zu den Servicekosten berechnen. Sie müssen den Bikeguard-Radkarton dann nur noch zu Ihrer nächsten Filiale der Deutschen Post AG (DHL) bringen. Nehmen Sie bitte Kontakt zur Terminvereinbarung mit unserer Servicehotline Tel.: +49 (0)261-40 400-31 auf.
 
Also habe gerade bei meinem xc4 2004 eine Insp. machen lassen für rund 50 Euronen. Innenlager und Schwingenlager und steuersatz fetten, Freilauf auf meinen Hinweis geprüft. Kette und Ritzel würde ich eh selber wechseln. Sonst war nicht viel dabei, zumindest stand nichts weiter auf der Rechnung. Für die Pedalgewinde haben se 3,75 extra berechnet. Federgabelölwechsel Manitou Black rund 23€ extra. Beim 2004er kostete die erste Insp nach nem hlaben Jahr noch 20 oder 25€.

Ne richtige Federellementwartung ist bei der Insp bestimmt nicht dabei. Kostet bei Manitou mit einsenden um die 70€ pro Stück (habe ich gehört). Laso lieber gleich neu wenn kaputt, den Rest selber machen, so werde zumindest ich verfahren.
 
Hi Ronny,

hab mir gerade den 50 Punkte Inspektionsplan durchgelesen. Von Gabel oder Dämpferservice steht da nichts. Klingt aber auch logisch, nach einem halben Jahr muss man auch noch nicht die Federelemete warten. Oder machst du die Jahresinspektion ? Da steht bei mir, die wird je nach Aufwand abgerechnet.

RonnyS schrieb:
ich habe bisher keine PIKE Gabel komplett zerlegt - speziell noch nicht
das Öl "gewechselt" (nach 100 Stunden) bzw. die Lagerhülsen gesäubert
noch kann ich den "Service" eines Dämpfers -selbst- durchführen

Also wenn du das Öl deiner Pike gewechselt und einen Dämpferservice machen willst, würde ich nochmal bei Canyon nachfragen, eventl. gabs da ein Mißverständnis. So wie ich den 50 Punkte Inspektionsplan verstehe, werden hier nur Arbeiten wie Laufräder ggf. nachzentrieren, Schaltung eingestellt, usw.... gemacht. Alles Arbeiten, die du auch selber erledigen kannst. Und Material ist im Preis auch nicht inbegriffen.
 
Hi Ronny,

hab mir gerade den 50 Punkte Inspektionsplan durchgelesen. Von Gabel oder Dämpferservice steht da nichts. Klingt aber auch logisch, nach einem halben Jahr muss man auch noch nicht die Federelemete warten. Oder machst du die Jahresinspektion ? Da steht bei mir, die wird je nach Aufwand abgerechnet.



Also wenn du das Öl deiner Pike gewechselt und einen Dämpferservice machen willst, würde ich nochmal bei Canyon nachfragen, eventl. gabs da ein Mißverständnis. So wie ich den 50 Punkte Inspektionsplan verstehe, werden hier nur Arbeiten wie Laufräder ggf. nachzentrieren, Schaltung eingestellt, usw.... gemacht. Alles Arbeiten, die du auch selber erledigen kannst. Und Material ist im Preis auch nicht inbegriffen.

Jo, hab eben mal bei der Hotline nachgefragt: Ein kompletter Service der Federungselemente wie ihn die Garantiebestimmungen von Fox verlangen ist im Preis der Erstinspektion NICHT inbegriffen.
 
naja, ich war jetzt zweimal im bikepark in winterberg, was echt der hammer war!! aber so langsam möchzte ich größere sachen fahren, die tables sind ja nicht soo belastend, so der ein oder andere drop oder die kiste hoch und runter hüpfen, fda hab ich so meine bedenken. kann ja sein, dass ich etwas übertreibe, dann weist mich zurecht. naja, ich würd mich da, glaub ich nicht wohl bei fühlen
 
federelemte-wartung ist nicht mit drin

aber habe auch die erstinspektion nach halbem jahr machen lassen, dacht mir kann nicht schaden.

elemte machen imho eh erst nächstes jahr sinn
 
Zurück