Pimp my Laufrad - Neuaufbau eines Kokua Jumper

Hey, also um es genau zu nehmen: Der Lk Durchmesser von den Original Naben ist 38mm. Die Kinetix sind 30mm. Im Speichenlinieal eingelegt ist die Speiche Original 76mm lang. Die Neue Speiche wird also 80mm lang. Zum Thema "American Classic" Ich habe auch nur nach Kinetix Naben gesucht in der Breite 74mm und nach der Lieferung dann das "American Classic" noch darauf gesehen ;)

siehe: http://www.ebay.de/itm/TERN-V-R-Nab...c693205&pid=100011&rk=1&rkt=2&sd=201317866022

Aber Achtung das ist eine 14Loch Nabe ;)
 
Die Nabe bekommst für 15€ in verschiedenen Farben im Land des Lächelns. In 20 odet 14 Loch.
 
Soo, nun mal ein kleines Update, ich bin wirklich glücklich damit.
Nun fehlt mir noch jemand der mir die Intense 951 Decals und BOS Idylle Decals Maßstabsgetreu machen kann und dann muss ich noch ne Sattellösung sowie Elastomerfarbenlösung finden.

Hat jemand erfahrungen mit Pivotal Sätteln?

Grüße

uploadfromtaptalk1452687941395.jpeg
uploadfromtaptalk1452687959023.jpeg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1452687941395.jpeg
    uploadfromtaptalk1452687941395.jpeg
    81,3 KB · Aufrufe: 602
  • uploadfromtaptalk1452687959023.jpeg
    uploadfromtaptalk1452687959023.jpeg
    71,7 KB · Aufrufe: 596
Der war glaub ich 23cm lang, und 12 breit. Tioga D-Spyder Pivotal hieß das Teil genau, original mit ca. 185g, aber dank Alu-Schraube deutlich leichter... Mein Junior mochte die Optik besonders, war aber relativ hart. Aufpassen musst du eher beim Sitzwinkel, die Pivotal-Aufnahme (heißt das so?) - also diese Zacken an Stütze und Sattel hat einen kleinen Verstellbereich.
 
Ich hatte am Jumper Pivotalkomponenten verbaut, weil man sie weiter versenken kann. Leichter war es nicht: http://fotos.mtb-news.de/p/1569252?in=set

An der Stütze habe ich einen Zacken entfernt, so dass der Winkel wieder passt. Als Sattel habe ich einen Pivotal Plastic verkleinert, erleichtert, nachgiebiger gestaltet und aufgepolstert. Der Filz war nur provisorisch, aber wie das so mit den Provisorien ist. :D
 
Wow Surtre das sieht doch genau so aus wie ich es mir dachte... :)

Basis war so n 08/15 ebay Pivotal?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
 
image.jpeg
Hier ging es jetzt auch mal etwas weiter. Leider ist beim anschweißen der Bremsaufnahme an der Schwinge im Schweißgerät ne Platine in die ewigen Jagdgründe gegangen.
Mal sehen ob bis zum Wochenende Ersatz da ist...
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    124 KB · Aufrufe: 191
image.jpeg
Und tatsächlich, der Schweißer konnte wieder arbeiten ;-)
Ist etwas brachialer als die XT oder XTR Umbauten hier, aber das Zeug war alles vorhanden. Es kann also weitergehen in den nächsten Tagen.

Btw. Speichen vorne radial 74mm, hinten gekreuzt 78mm lang. Passen so wie der Speichenrechner das ausgegeben hat. Nabe Eiosix 74mm aus China
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    145,9 KB · Aufrufe: 246
Schick schick, gerne noch ein laar aussagekräftigere Bilder und Details zum Adapter würden mich interessieren. Ansonsten, der kleinen viel Spaß!
 
Schau mal hier rein:
https://www.dropbox.com/sh/gc63yczn30skh2o/AAAg9BtSedCDjnchfqV2eUJNa?dl=0

Die Nabe wurde mit der Micrometerschrschraube gemessen, Adapter mit ein paar Hundertstel Untermaß gedreht, Nabe im Klimaschrank runtergekühlt, Adapter erhitzt und das ganze mit nem Wellenkleber zusätzlich gesichert.
Damit kleben wir in der Firma ganz andere Sachen, da hab ich keine Bedenken, dass sich das jemals lösen kann.

Damit die Scheibe Platz hat, musste ich die Schwinge ändern. Sieht man auf den Bildern. Als Sattelhalter dient ein IS/PM Adapter, der lag rum und passte grob.

Die Avid baut sehr groß und das ist alles arg knapp, am Ende aber alles gut gegangen und problemlos freigängig.

Muss jetzt noch mal entlüften und die Decals planen, dann mache ich auch mal Bilder mit der DSLR statt der miesen Handycam ;-)
 
Was jetzt noch kommt:

Elastomer in grau und weich ist bestellt, der aktuelle ist hart. 9,95 bei Kokua direkt.

Noch die ein oder andere Aluschraube in violett.

Customprallschutz für den Vorbau mit Sas-Tec 10mm Schaum in bestickten Alcantara.

Decalsatz (auch customized) in pink vom User Schneidwerk, eben bestellt.

Danach kann ich an die Vorplanung zum ersten richtigen Fahrrad gehen :-)
 
...aussagekräftigere Bilder...
image.jpeg
Hi zusammen!
Hab mal ein Album dazu erstellt!
Prallschutz ist in Arbeit und es fehlen noch drei letzte Aluschrauben und der Decalsatz. Wird noch ein paar Tage dauern!

Sollte jemand noch planen sowas zu bauen, bei mir sind noch ne Sattelklemme (RISK, vom AliExpress) in purple, zwei Hope Spacer (10 und 5mm) in purple und 2 graue Avid Elixier 3 übrig. Weiterhin eine weiße Avid die am Lack etwas gelitten hat, aber falls da jemand farblich was machen will...die Bremsen sind alle mit kurzer Leitung für vorne und inkl. Belägen etc. Eine 140er Scheibe ist auch noch da.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    110 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kwietsch: schickes Teil, das würde meiner Tochter auch gefallen. Aber komischerweise fährt sie lieber mit ihrem Puky statt mit Sohns Kokua. Was aber bei uns in den "Bergen" fehlt ist ne Bremse.

Daher werde ich jetzt zumindest am Kokua nachrüsten. Bin noch etwas unschlüssig bezüglich des Gebers bzw. dessen Hebelweite. Durch etwas Recherche bin ich jetzt bei Avid Elixir oder Juicy gelandet (Hope würde auch gehen, aber ist mir doch etwas zu teuer). Wie kommt deine Tochter mit der Elixir zurecht? Musstest du etwas verändern oder reicht die Hebelweite ab Werk?

Werde bezüglich Scheibenbremse folgenden Ansatz verfolgen: 120er Scheibe von Alligator. Gewinde für Adapter direkt in die Schwinge schneiden, falls Material zu schwach - Gewindeinsätze. Gegebenenfalls Distanzhülsen oder Ähnliches um die Position des Sattels zu optimieren. Bezüglich Scheibe u Nabe werde ich es wie Kwietsch handhaben. Entsprechenden Adapter mit Untermaß anfertigen und zusätzlich kleben. Darf ich fragen auf wieviel Untermaß du beim Adapter gegangen bist und ob du irgendwelche Probleme hattest? Hast du dich an den ISO Passungen orientiert?
 
Die Verstellmöglichkeiten der Juicy passt, diejenige der Formula R1 Racing finde ich noch besser.


Bei der 120mm-Scheibe könnte es beim 74er Hinterbau zwischen Bremssattel und Speichen eng werden, oder?
Zur Bremssattelbefestigung: Ich habe vom Hinterbau innen noch Material weggenommen um die Scheibe (140mm) möglichst weit außen laufen zu lassen und war trotzdem auf einen Versatz nach innen durch den Adapter angewiesen, damit der Bremssattel zur Scheibenposition passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Verstellung der Elixir 3:
Die einstellbare Hebelposition passt meiner Tochter insofern, dass sie den Hebel gut erreicht. Sie spielt das fleißig rum, aber da Ihr noch paar cm zum Boden fehlen, fährt auch sie noch Puky Wutsch, auf dem Jumper will sie immer mal wieder von uns geschoben werden ;-)

Auch ich hab am Hinterbau Material wegnehmen müssen und das auch beim verschleifen am angeschweißten Adapter weggenommen, sieht man in den Bildern des Dropboxalbums, Link weiter oben. Insofern wie schon oben gesagt, 120er Scheibe geht meiner Meinung nach nicht, zumindest meine Avid würde da voll kollidieren.
Ggf. hätte ich nen mm oder 2 gewonnen, wenn ich nicht gekreuzt eingespeichet hätte, aber mit ner 120er wäre ich ganz sicher nicht hingekommen.

Adapter hat bei mir ein Kollege im Prototypenbau der Firma gedreht. Ich erreiche Ihn aktuell nicht, meine aber er sprach von 2/100mm

Ach und Nachtrag nochmal:
Ne weiße Avid Elixier 3 und ne 140er Scheibe kann ich gern für ganz kleines Geld abgeben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir wurde kein Material abgenommen an der Schwinge. Der Adapter ist wegen der 84mm Einbaubreite in die Nabe gepresst. 120mm wird bei 74mm enger als bei 84mm. Ich hätte es verbauen können. Nabenadapter und Hinterbau angepasst.
Schweißen ist sicherer und stabiler als die Lösung mittels Einzugmuttern.
 
Danke schön mal an alle für die Tipps. Werde morgen mal aus Karton Scheibengrössen simulieren, ebenso mit ner Elixir versuchen die Position bestmöglich zu bestimmen. Hoffe dann werde ich sehen was geht u was nicht. Will Versuchen ohne große Umbauten an Schwinge zurecht zu kommen. Falls es zu "gebastelt" werden müsste, werde ich wohl auch das Schweißen angehen müssen.

Über die weiße Elixir u die 140er Scheibe hab ich auch schon nachgedacht u weiß würde sogar gehen. Aber aktuell ist optisch eher ne Schwarze angedacht.
 
Zurück