Pivot Bikes: FIREBIRD

zet1

Bikeinsel
Registriert
10. Dezember 2004
Reaktionspunkte
110
Möchte gerne sehen, wer hier alles auf Pivot unterwegs ist, oder ob ich der einzige bin.

Habe ein Firebird in L seit Anfang Ssaison und muss sagend as Bike ist der Hammer.

Super zum Touren bergauf, auch hochalpin kein Problem an die 1500hm zB am Stück... bergab sann nur noch Bremse los und fertig. Das teil schluckt sensationell, 167mm sehr plusher DW Link (VPP Variante) Hinterbau...

Mein Aufbau hier (mittlerweile etwas getuned noch, Bidler folgen), 14.5kg:
2011-02-11_13-25-25_772%252520Kopie.jpg]
 
bin ich wirklichd er einzige PIVOT rider hier in diesem Forum??? Kann ja nicht sein, oder? :(
 
Ich hätt gerne den downhiler von pivot. Leider nicht ganz billig und kriegste nicht an jeder ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
na endlich einer, den die marke interessiert zumindest :)

ja ich auch, aber es gibt hier keinen importeur mehr habe ich erfahren und somit muss man es direkt holen.. was ich evtl machen werde.

wärst du interessiert einen mitzuordern? dnan könnten wir uns die hohen versandkosten von USa teilen?
 
das dh bike finde ich auch geil. das bike auf dem bild oben gefällt mir optisch nicht so. technisch ist es sicherlich top.
 
das neueste Projekt ist auch fertig: PIVOT MACH 5

Gesamtgewicht wie am Bild 12,9kg ohne Pedale in Grösse M, ohne Leichtbau!
Beachtlich für ein 140mm Trailbike!

2011-08-11_13-32-25_171.jpg


Ich befürchte ich werde es aber selber nicht nutzen und es wird hier in den Bikemarkt gehen um 2290 EUR... dafür dass der rahmen alleine schon soviel kostet denek ich ist der Preis ok...
 
B*ikeinsel wird auch nun ein paar Phoenix direkt von Pivot holen habe ich als Info bekommen vor Ort im Shop... also wer einen will, einfach mal dort melden... :D
 
hi,
bin erst vor wenigen tagen über die Pivot bikes gestolpert !
da ich selbst USA-bikes: Felt Virtue, Compulsion und Redemtion mit dem equilink-system fahre, hat mich die Phoenix kinematik sehr neugierig gemacht !
wo bekäme man das Pivot Phoenix ?
 
bei der Bikeinsel.com meines Wissens, aber bislang konnte Pivot keines liefern... frag mal dort nach zb...
 
Die Bikeinsel kann ich auch empfehlen. Wolfgang ist ein richtiger Freak, kennt sich super aus und hat hochwertige Bikes und faire Preise. Hab schon ein Bike dort gekauft und werde mein nächstes auch wieder bei der Bikeinsel holen. Spekuliere eh gerade mit dem Firebird, hat irgenjemand Erfahrung damit?
 
Ich würde gern den Threat aufgreifen um mal eine Sammlung der Firebird Fahrer anzufangen und einen Austausch zu ermöglichen.
Werde nächste Woche meinen 2016er Firebird Rahmen bekommen in Größe XL mit dem Fox X2. Bin schon total heiß drauf. Hat jemand schon erste Erfahrungen mit dem Bike gesammelt bzw. mag wer was von seinem Setup am Dämpfer preisgeben?
 
aikaramba. Klingt sehr heiß. Bin das neue Swichblade gefahren und das Mach6, war von beiden Bikes sehr angetan, vorallem durch den Hinterbau. Bin also schon echt gespannt wie sich der Feuervogel bewegen lässt. Mein heißester Konkurrent war das Propain Spindrift, aber da ich eine XL bräuchte kam das schon mal nicht in Frage, zudem soll der Hinterbau sehr weich sein, man also den Climpswitch dringend benötigen und dieser auch nicht alles weg bekommen. Weiter gings dann noch mit dem Dämpfer einstellen, das soll auch sehr fummelig sein, ist natürlich scheiße wenn so ein highend dämpfer drin ist und man kaum rankommt. Da ist das Firebird schon ne andere Liga :anbet: habe mir sagen lassen das man hier die Plattform kaum benötigt wenn es mit dem X2 aufgebaut wird.Selbiges kann ich vom Switchblade und Mach6 berichten. Mit Plattform denkt man man sitzt auf einem Hardtail, war ich wirklich sehr positiv überrrascht
 
Habe das FB ne halbe Stunde auf dem Flowtrail / Pumptrack auf der Eurobike bewegt und der Hinterbau ist tatsächlich sehr effizient. Die Plattform hatte ich dabei nicht eingestellt.

Wobei ich aktuell ein Tyee Al fahre, meine Freundin das Tyee CF und die Hinterbauten empfinde ich ebenfalls als sehr ruhig beim Pedalieren. Die eingeschränkte Dämpferauswahl hat mich nie gestört.

In wiefern das auf das Spindrift zutrifft, kann ich nicht abschätzen...
 
ich meinte nicht die Dämpferauswahl sondern die reine Bedienung der Dämpfer. der CS am Spindrift muss schwer bis unmöglich während der Fahrt zu erreichen sein und die Einstellmöglichkeiten müssen auch schwer erreichbar sein. Was natürlich bei nem Dämpfer wie dem CCDB spannend wird.. aber egal, hier geht's ja um das Firebird :mexican:
 
das steht hier zum testen im SHop, Grösse L

Wahrscheinlich wird alles was ich jetzt persönlich als Erfahrung zum Bike weitergebe als reine Werbung verrissen, wie auch immer, das hier sind meine Erfahrungen bisher, mein Kurz-Testberich, der auch so im Facebook steht:

Testbericht Pivot Firebird :

170mm vorne und hinten, Gewicht locker unter 14kg, Einsatzbereich Tour, Enduro, Freeride bis Gravity umd Bikepark? Das soll alles gehen ohne Kompromisse?

kurz zusammengefasst, JA! Das Firebird kann das.

Von ausgedehnten Touren bis zu harten Enduro Trails haben wir das Pivot Firebird nun getestet.

Uphill :
Man kommt sehr gut und flink aufwärts, kein Wippen oder Antriebseinfluesse beim Treten. Der sehr sensible Hinterbau schluckt die feinsten Kieselsteine und sackt auch bei steilsten Anstiegen nicht weg. Die Kletterhilfe am Fox Dämpfer braucht man nicht wirklich somit. Die Front bleibt immer an Boden und der steile Sitzwinkel lassen einen sehr zentral im Bike sitzen, angenehm und trotzdem sportlich. Keine Kritik also hier.

Trail :
Hier ist das erste Zuhause des Bikes. Die ultrakurzen Kettenstreben mit nur 430mm Länge, und der ultrasteife Carbon Rahmen zirkeln das Bike agilst um jede noch so verwinkelte Ecke. Der 65grad flache Lenkwinkel tut gut und man legt es wie ein Gocart um die Kurven, ohne viel Nachdruck.
Ob grobe Wurzeln oder Steine, der Hinterbau schluckt alles, und bietet trotzdem sehr gutes Feedback über den Untergrund. Man fühlt sich gleich wohl und kann es krachen lassen.

Downhill :
Das zweite Zuhause. Man merkt die Verwandtschaft zum Phönix, dem weltcup erprobten Downhiller aus gleichem Stall. Mit dem DW-link, von Dave Weagle designed und patentiert, macht das Bike alles mit was man möchte. Schnelle Anleger, Drops, Wurzelpassagen oder Rockgarden, das Limit liegt hier eher beim Fahrer selbst als am Bike. Man hat das Gefühl, je schneller, desto mehr macht es dem Firebird Spass. Ich persönlich liebe die Sensibilität des Hinterbaus, seismographenhaft geht es über den Trail und es fliegt förmlich um die Kurven. Kein Bremsstempeln oder -nicken, kein Schaukeln, immer satter Bodenkontakt. So muss das laufen!

Fazit:
Mit ca 3,4kg Rahmengewicht nicht das leichteste, wohlgemerkt mit Dämpfer Sattelklemme und Steckachse in Raw carbon und Größe Large. Stört jedoch Bergauf nicht wirklich, bringt dafür satten Fahrspass in allen Lagen. Auch der Preis schreckt für ein Bike dieser Klasse nicht ab. Rahmenset um 3449 Euro ist im carbonbereich schon fast ein Schnäppchen, beachtet man den teuren Dämpfer und die sehr gute Qualität und durchdachten Details, wie diverse Schutzgummis am Rahmen , schlau angebrachte interne Leitungsfuehrungen und -Auslässe usw.

PS: Ich hatte nicht gedacht, dass mich nach dem sehr geilen Knolly Chilcotin wieder ein Bike so begeistern kann.

Das Firebird ist gekommen um zu bleiben.
 

Anhänge

  • DSC_1410_2.jpg
    DSC_1410_2.jpg
    210 KB · Aufrufe: 62
Wir haben auch Switchblades hier im Shop antestbereit, nur zur INfo...

PS: Ich bin schon das alte Firebird gefahren und das Phönix Alu, noch bevor ich einen SHop eröffnet habe, als Pivot Fan erster Stunde...

Das DW-Link scheint mir eines der besten System am MArkt zu sein, definnitiv, da braucht man keinen Climb Switch oder anderen Firlefanz
 
naja, zwischen dem alten und dem neuen Firebird liegen ja Jahre, in denen ich meine anderen Marken bzw Bikes wie Transition, Santa Cruz, Banshee, Yeti, Knolly, NS Bikes etc getestet und gefahren hatte...

Am liebsten hatte ich das Knolly Chilcotin, das ich 3 mal ingesamt aufgebaut hatte sogar für mich in den letzten 5 Jahren. <3
Muss aber sagen das Firebird taugt mir persönlich nun schon sehr: flach, tief, schnell, sensibel, kein Schaukelstuhl und vor allem extrem wendig...und es schaut inzwischen auch wirklich gut aus, was man von den alten Alu Pivots ja nicht wirklich sagen konnte :P
Das neue Firebird kommt dem Namen Do-it-all-Bike schon seeeehr nahe, bergauf und bergab wo und wie man will, Bikepark und DH auch kein Problem... ich verwende es als Tourenbike und im Bikepark ohne Umbau oder Anpassungen, einfach so wie es ist (y)
 
Du meinst Dämpfer Einstellung? Hui, da müsste ich checken welche Clicks ich wie und wo eingestellt habe... vorne ist momentan die DVO Diamond drin, und da kommt auch nix anderes rein, ausser die 170mm Boost Variante die inzwischen bei uns schon eingetroffen ist auch... daher ist die 160mm Diamond , siehe Foto oben, auch schon zum Verkauf hier eingestellt zum Schnäppchenpreis, neuwertig...
 
Zurück