Pivot Trailcat im Test: Zwei neue Trail-Bikes mit Vorwärtsdrang

Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig verstanden, dass die Dämpferaufnahme mit hochfester Schraubensicherung versehen ist?

Das heißt, ich muss die Verschraubung auf 250 bis 300°C erwärmen (an einem Carbonrahmen) um einen Token umzurüsten, das Gleitlager zu tauschen oder den Dämpfer zum Serice zu senden?
Abgesehen davon, wie lange soll die Schraube das mit machen, wenn man da mit dem Werkzeug dran rum zerrt? Deckt das auch die Garantie?
 
Och jo, Tirekicker-Diskussionen. Pressfit hat in den Pivot-Rahmen über Jahre ohne ein einziges Knartzen oder Quietschen funktioniert, Superboost genauso ohne jeden Nachteil. Wer seine drölf Laufräder durchwechseln will fährt halt seine vielen Boost Räder anderer Hersteller (das brauchte ja auch keiner).
 
Habe ich das richtig verstanden, dass die Dämpferaufnahme mit hochfester Schraubensicherung versehen ist?

Das heißt, ich muss die Verschraubung auf 250 bis 300°C erwärmen (an einem Carbonrahmen) um einen Token umzurüsten, das Gleitlager zu tauschen oder den Dämpfer zum Serice zu senden?
Abgesehen davon, wie lange soll die Schraube das mit machen, wenn man da mit dem Werkzeug dran rum zerrt? Deckt das auch die Garantie?
Sicherlich die Befestigungspunkte am Rahmen und nicht am beim Dämpfer. Wäre sonst wirklich irrsinnig.
 
Einigen wir uns drauf, dass ich den eh bald fällig PF Lagerwechsel bei meinem Cyclocross unvoreingenommen angehen werde 😉

Aber in ein Gewinde kommt nichts, ausser du wechselst es im Sandkasten und reinigst es nicht bevor du (Vorsicht, nächste spalterische Aussage) Montagefett/Paste aufbringt und es wieder verschraubst.

Kommt einfache daauf an wie lange deine Lager halten. Nach 15 Jahren Salz und Dreck am Stadtrad geht auch ein BSA Lager das mit Fett montiert wurde nur noch ungern raus.
Doe beiden Klassiker sind

Monteur schraubt linkes rechts rein, wundert sich warum es schwer geht. Zack Gewinde in Eimer. Schon oft gesehen. Bei Pedalen noch öfter aber auch beim Tretlager. Einen Gewindeschneider für BSA hat man nicht einfach so fahren herum liegen.

Person schraubt beim Linksgewinde die ganze Zeit volle Kanne zu und wundert sich warum es nicht runter geht. Zerstört dabei die HT Verzahnung und ich muss dann ein Tretlager welches mit 200Nm angeknallt ist raus schrauben ohne das Werkzeug ansetzen zu können.

Für jemanden der Schrauben kann und nicht zwei linke Hände ist weder PF noch BSA ein Problem. Für Idioten ist beides ein Problem.
Von der Haltbarkeit konnte ich noch nie einen Unterschied feststellen.
Und ich hatte auch schon schlecht gearbeitete Gewinde bei BSA. Das Argument, es wäre einfacher ein BSA Tretlager Gehäuse 100% Plan hinzubekommen ist Blödsinn. Denn das Gewinde rein schneiden ist nur ein weiterer Arbeitsschritt der daneben gehen kann. Ein Stück Rohr anzuschließen und fertig dagegen ist Recht simpel.
 
Kommt einfache daauf an wie lange deine Lager halten. Nach 15 Jahren Salz und Dreck am Stadtrad geht auch ein BSA Lager das mit Fett montiert wurde nur noch ungern raus.
Doe beiden Klassiker sind

Monteur schraubt linkes rechts rein, wundert sich warum es schwer geht. Zack Gewinde in Eimer. Schon oft gesehen. Bei Pedalen noch öfter aber auch beim Tretlager. Einen Gewindeschneider für BSA hat man nicht einfach so fahren herum liegen.

Person schraubt beim Linksgewinde die ganze Zeit volle Kanne zu und wundert sich warum es nicht runter geht. Zerstört dabei die HT Verzahnung und ich muss dann ein Tretlager welches mit 200Nm angeknallt ist raus schrauben ohne das Werkzeug ansetzen zu können.

Für jemanden der Schrauben kann und nicht zwei linke Hände ist weder PF noch BSA ein Problem. Für Idioten ist beides ein Problem.
Von der Haltbarkeit konnte ich noch nie einen Unterschied feststellen.
Und ich hatte auch schon schlecht gearbeitete Gewinde bei BSA. Das Argument, es wäre einfacher ein BSA Tretlager Gehäuse 100% Plan hinzubekommen ist Blödsinn. Denn das Gewinde rein schneiden ist nur ein weiterer Arbeitsschritt der daneben gehen kann. Ein Stück Rohr anzuschließen und fertig dagegen ist Recht simpel.
Stadträder mit 15 Jahren Einsatz haben doch eher eine Octalink Kurbel und weder Pressfit noch BSA.
Wer zudem Links und Rechts vertauscht ist kein Monteur sondern ein Pfuscher. Da ist dann egal ob Pressfit oder BSA zumal das dann auch die Leute sind, die glauben mit maximaler Kraft und nicht mit Gefühl zu arbeiten.
 
Och jo, Tirekicker-Diskussionen. Pressfit hat in den Pivot-Rahmen über Jahre ohne ein einziges Knartzen oder Quietschen funktioniert, Superboost genauso ohne jeden Nachteil. Wer seine drölf Laufräder durchwechseln will fährt halt seine vielen Boost Räder anderer Hersteller (das brauchte ja auch keiner).
Stimmt Superboost hat keine Nachteile, aber auch keine Vorteile. Wenn du dir dein Laufrad zerdengelst, welche Wahrscheinlichkeit ist höher, das du Ersatz für boost, oder Superboost findest ? Oder dir Laufrad vom Kumpel holst...also nochmal, warum genau Superboost? Nutzt dir in der Praxis gar nix die paar mehr Millimeter Flanschabstand zu haben (und ja, ich habe auch einen Superboost Hinterbau), hat direkt genervt weil ich hmneue Nabe brauchte und umspeichen musste. Und vor zwei Jahren waren bei Hope keine Superboost Naben zu bekommen, aktuell geht wieder, weil sicher keiner welche kauft
 
Stimmt Superboost hat keine Nachteile, aber auch keine Vorteile. Wenn du dir dein Laufrad zerdengelst, welche Wahrscheinlichkeit ist höher, das du Ersatz für boost, oder Superboost findest ? Oder dir Laufrad vom Kumpel holst...also nochmal, warum genau Superboost? Nutzt dir in der Praxis gar nix die paar mehr Millimeter Flanschabstand zu haben (und ja, ich habe auch einen Superboost Hinterbau), hat direkt genervt weil ich hmneue Nabe brauchte und umspeichen musste. Und vor zwei Jahren waren bei Hope keine Superboost Naben zu bekommen, aktuell geht wieder, weil sicher keiner welche kauft
Neues Rad, neue Kumpels 🤣
 
Stadträder mit 15 Jahren Einsatz haben doch eher eine Octalink Kurbel und weder Pressfit noch BSA.
Wer zudem Links und Rechts vertauscht ist kein Monteur sondern ein Pfuscher. Da ist dann egal ob Pressfit oder BSA zumal das dann auch die Leute sind, die glauben mit maximaler Kraft und nicht mit Gefühl zu arbeiten.

Und in welches Gewinde schraubst du eine Octalink oder 4-Kant Kurbel du Genie?

Osti war wohl schneller 😅
 
Schöne Bikes. Würden mir gefallen. Aber mit 1.78 bin ich da immer zwischen M und L
Schade gibts nicht wie bei IBIS ein XM.
Wie geht es euch diesbezüglich?
 
Schöne Bikes. Würden mir gefallen. Aber mit 1.78 bin ich da immer zwischen M und L
Schade gibts nicht wie bei IBIS ein XM.
Wie geht es euch diesbezüglich?

Also wenn die Tabelle stimmt ist der Schritt zwischen M und L extrem klein und es wäre lächerlich da noch eine Größe dazwischen zu quetschen. 15mm Unterschied ist ja fast Custim Made.
Von S auf M sind's gleich mal 30mm
 
Noch etwas zur Gabel beim SL: Auf der Ausstattungsliste beim Pro XT/XTR sehe ich Fox 34 GripX2.
Dachte die 34er gibts neu nur mit GripX.
Spezialanfertigung für Pivot?
 
Die Neuerung besteht jetzt darin, dass man nach 10 Jahren als Erstbesitzer weiterhin eine Garantie hat. Nur... wer fährt ein Bike in der Preisklasse länger als 10 Jahre?? Ich versteh, dass es Marketing ist. Aber kauft deswegen wer ein Bike für 10k (und mehr)?

Was ist unter „lebenslang“ bei Pivot zu verstehen @Arne ? Es gibt nach meiner Kenntnis sehr verschiedene Auslegungen, insofern könnte das eventuell eine schön klingende Einschränkung gegenüber der bisher Garantie sein?
 
1738761656944.png

......Wenn die Sitzstreben so haltbar sind wie die an Kerrs Firebird :troll:
 
Noch etwas zur Gabel beim SL: Auf der Ausstattungsliste beim Pro XT/XTR sehe ich Fox 34 GripX2.
Dachte die 34er gibts neu nur mit GripX.
Spezialanfertigung für Pivot?
Ich würde da noch etwas entspannt abwarten.
Derzeit scheinen gerade bei Fox neuen Gabeln und Dämpfer im Zulauf zu sein.
 
Aber schon ein blöder Zufall wenn das beide Jahre in Folge bei der Hardline passiert... 🤷🏼‍♂️

(Ich hätte dennoch keine Sorge, bei den Belastungen die ich in das Rad bekomme #lauch)
 
Das ist ein Phoenix. Und bei hardline gehen auch mal Rahmen krachen, nicht der erste und nicht der letzte.
Jaja wie phoenix aus der Asche....wohl ein Freudscher Versprecher meinerseits dafür was sich Pivot vielleicht wünscht bzgl. der Zukunft von diesem Modell.
Du hast Recht: nicht der erste!
Nicht der letzte? Nächstes Jahr nochmal?
;)
 
Zurück