Platine für Cree MC-E

Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Markdorf
Die Cree MC-E ist schon eine tolle LED, nur gibt es nicht so viele Infos über die nötigen Platinen zur Montage. Also habe ich selber eine entworfen und werde sie auch herstellen lassen, falls genügend Interesse besteht (so 30 bis 40 müssten es schon sein).

Mein Plan: eine doppelseitige Epoxyd-Platine mit 0,5mm Dicke, die jeder selber auf ein passendes Stück Alu oder gleich auf einen Kühlkörper kleben kann.

Als Verdrahtung habe ich erst einmal 2s2p genommen, weil das, so schätze ich, die häufigste Variante sein wird.

Wenn es preislich im Rahmen bleibt, werde ich die Platine mit Lötstopplack fertigen lassen. Dann kann man mit Lotpaste und Heißluftfön schön bequem alle vier Beinchen UND das Thermal-Pad auf der Unterseite löten. Wenn das Layout gut passt, rutscht dann die LED beim Löten genau in Position.

Beste Grüße und ein frohes Fest wünscht

Jürgen
 

Anhänge

  • MC-E-Platine.jpg
    MC-E-Platine.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 101
Hi, Jürgen.

I don't understand very well, I think....have you done a platine to MC-E leds wired 2s2p? will sell you this platine?

Beste Grüße und ein frohes Fest wünscht too to you ;)

Gruss - Saludos

José
 
hi ich versteh dein layput nicht ganz.... wie schaltest du die vier chips? in serie oder parrallel? wo würde den eine oder zei von den platinen preislich liegen?
 
José,

this is a PCB which wires two pairs of chips in parallel and these pairs are in series. Hence, you have a giant LED with 7V voltage drop and 1.4 A current capability.

Yes, if suficient other would join, I would sell the PCB for not more than 2 Euros per PCB (if my hand-calculation is right).

felice navidad!

Jürgen

@Borgrider,

es sind zwei Paare parallel, und diese zwei Paare sind in Serie geschaltet.

Eine Platine so um die 2 Euros.

Beste Grüße

Jürgen

Nachtrag: es gibt doch Star-Platinen für die MC-E, nämlich hier: http://www.leds.de/product_info.php?id=Array&9e7765fe86978cca3e551868ed33a1ac=yes&products_id=404

Was es aber nicht gibt, sind weitere Infos, wie die vier LEDs verschaltet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
... es gibt doch Star-Platinen für die MC-E, nämlich hier: http://www.leds.de/product_info.php?id=Array&9e7765fe86978cca3e551868ed33a1ac=yes&products_id=404

Was es aber nicht gibt, sind weitere Infos, wie die vier LEDs verschaltet sind.

Schau mal hier, das sollten die auch von rob1111 erwähnten Lumitronix-Platinen sein. Sieht so aus, als ob die Kontakte einzeln rausgeführt sind, so daß man frei verdrahten kann.

So, und nun: Schöne Weihnachtszeit!

Grüße, pm
 
Bei der unten verwendeten Paltine ist jede LED einzeln ansteuerbar.
Ich habe je 2 in Reihe geschaltet und die 4 Anschhlussdräthe nach hinten gezogen.



Und JürgenB hat heute seine Lampe abgeholt.

Frohe Weihnachten

Gruß
Armin
 
Hi,

ich würde mir auch gern 'ne Lampe mit dem MC-E chip bauen.
@Speedskater, hast du deine Lampe schonmal mit einer anderen verglichen. Wie ist die von der Ausleuchtung? Wär vielleicht auch möglich 2 in Serie und nur ein Paar und bei Bedarf zwei Paare zu betreiben?!

Grüße,
Chris
 
Die Lampe habe ich für einen Freund gebaut. Die Ausleuchtung dürfte ähnlich sein wie bei meiner Lampe sein.





Die LEDs sind in 2 Paaren in Reihe geschaltet und man könnte natürlich auch 2 oder 4 LEDs je nach Geschwindigkeit betreiben.
 
Meinen Design habe ich wohl für die runde Ablage gemacht, weil DX eine fertige Platine für die individuelle Verdrahtung hat: Best.-Nr.: 16545.

Jürgen
 

Anhänge

  • sku_16545_1.jpg
    sku_16545_1.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 48
Hab gestern gesehen das es so etwas in veschieden "Geschmacksrichtungen" auch bei cutter gibt.
Bekomme es jetzt aber nicht mehr zusammen um was für welche es sich dabei handelt!
 
Ich würde wohl auch 2 ordern, doch ich wäre an 4 seriell interessiert, bei dem nach 2 Led´s die Leitung nach außen geführt wird, also praktisch 3 Anschlüsse auf der Platine, um 2 überbrücken zu können.

mfg Legorado
 
Zurück