POISON-BIKES Support-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
14. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Untereschbach (Overath) im schönen Bergischen Land
War schon länger fällig und nachdem mich bOERt freundlicherweise in die richtige Richtung geschoben hat, machen wir hier nun einen Support-Thread auf.

Habt aber bitte Geduld mit uns.
Vor allen Dingen seid bitte nicht sauer,
wenn wir eine Frage oder Teilbereich übersehen.

Einfach nochmal den offenen Bereich wiederholen oder eine PN / E-Mail senden.

VG Martin
 
Finds echt SUPER, dass POISON hier jetzt auch vertreten ist und mit seinen Betreuern hier sehr aktiv/aufmerksam scheint!

Kurze Frage: Werden beim Arsen AM die Leitungen der Avid Elixir CR´s bzgl. Rahmenlängen verlängert/gekürzt?

Oder bleiben Sie:
VR 85cm (160mm)
VR 90cm (185mm)
VR 95cm (203mm)
HR 160cm

???

Gruß,
Massa
 
Finds echt SUPER, dass POISON hier jetzt auch vertreten ist und mit seinen Betreuern hier sehr aktiv/aufmerksam scheint!

Kurze Frage: Werden beim Arsen AM die Leitungen der Avid Elixir CR´s bzgl. Rahmenlängen verlängert/gekürzt?

Oder bleiben Sie:
VR 85cm (160mm)
VR 90cm (185mm)
VR 95cm (203mm)
HR 160cm

???

Gruß,
Massa

Hallo Massa,

die Bremsleitungen der OEM-Scheibenbremsen werden bei der Montage der POISON-BIKES nicht gekürzt, also in Originallänge verbaut.

Dies gilt auch für die Avid Elixir CR am Arsen AM Rahmen.

Sollten Dir die Bremsleitungen zu lang sein, müsstest Du sie entsprechend fachgerecht kürzen und danach die Bremse entlüften.

Diesen Aufwand betreiben aber meist nur Racer, die Gewicht 'einsparen' wollen oder Ästheten.:D

VG Martin
 
Hallo Massa,

die Bremsleitungen der OEM-Scheibenbremsen werden bei der Montage der POISON-BIKES nicht gekürzt, also in Originallänge verbaut.

Dies gilt auch für die Avid Elixir CR am Arsen AM Rahmen.

Sollten Dir die Bremsleitungen zu lang sein, müsstest Du sie entsprechend fachgerecht kürzen und danach die Bremse entlüften.

Diesen Aufwand betreiben aber meist nur Racer, die Gewicht 'einsparen' wollen oder Ästheten.:D

VG Martin

Hallo Martin,

vielen Dank für die sehr schnelle und hilfreiche Antwort! Kürzen/Entlüften könnte ich schon allein. Wollte es nur fix wissen, ohne nachmessen zu müssen. Alles tutti. :daumen:

Gruß,
Massa
 
Moin ..

auf Grund meiner zwangs Fahrpause habe ich mich mal mit der Problematik meiner
Schaltung auseinander gesetzt. Und mich am Samstag dazu entschieden dem
Curare nun doch ein Hollowtech2 Lager und Kurbeln zu spendieren.
Meine alten Kurbeln waren doch mit dem Vierkant und so nicht mehr zeitgemäß.
Und ich musste feststellen das große und mittlere Kettenblatt waren schon recht runter geritten.

Also komplett neu :)


So dazu nun zwei fragen:

Erstens:

68mm Tretlager bedeutet rechts an der Kettenseite 2 Spacer andere seite 1 Spacer richtig ? dann passt aber die Kettenlinie wohl nicht mehr so gut.
zu weit außen. ( zumindest messtechnisch )

Zweitens:

( hängt evtl mit dem ersten zusammen ) werden die Tretlager aufnahmen plan gefräst ? auf meinem ist ne dicke schicht lack an der seite, die werde ich wohl heute Abend mal abnehmen.
 
Moin ..

auf Grund meiner zwangs Fahrpause habe ich mich mal mit der Problematik meiner
Schaltung auseinander gesetzt. Und mich am Samstag dazu entschieden dem
Curare nun doch ein Hollowtech2 Lager und Kurbeln zu spendieren.
Meine alten Kurbeln waren doch mit dem Vierkant und so nicht mehr zeitgemäß.
Und ich musste feststellen das große und mittlere Kettenblatt waren schon recht runter geritten.

Also komplett neu :)


So dazu nun zwei fragen:

Erstens:

68mm Tretlager bedeutet rechts an der Kettenseite 2 Spacer andere seite 1 Spacer richtig ? dann passt aber die Kettenlinie wohl nicht mehr so gut.
zu weit außen. ( zumindest messtechnisch )

Zweitens:

( hängt evtl mit dem ersten zusammen ) werden die Tretlager aufnahmen plan gefräst ? auf meinem ist ne dicke schicht lack an der seite, die werde ich wohl heute Abend mal abnehmen.

Sorry, hat etwas gedauert.

Curare mit Hollowtech 2 wird von POISON-BIKES werkseitig mit 1 Spacer links und 2 Spacern rechts (in Fahrrichtung gesehen) montiert.

Falls Du rechts nur einen Spacer montieren möchtest, überprüfe bitte, ob Du bei der Umwerfermontage und bei der Schaltung vom mittleren aufs kleine Kettenblatt keine Probleme bekommst.

Die Stirnflächen der Tretlagerbuchse sollten vor der Montage des Tretlagers plangefräst (befreit von Pulver-/Lackresten) sein.

VG Martin
 
hi,


ich hab den FD- M770 vorn als Umwerfer und ich bekomme eher Probleme ihn sauber einzustellen wenn ich zwei Spacer rechts verwende.
Soweit ich das im Montageständer einstellen kann. Denn fahren ist im Moment leider nicht

Schade ist, daß ich mich ja vierkant und Steuersatz habe einpressen lassen und als ich fragte mir gesagt wurde das die lager gefräst werden. Der Lack / Pulver Überzug spricht ja dafür das es zumindest am Tretlager nicht gemacht wurde :(

Ist halt nun n bissi blöd mir nen freundlichen Händler zu suchen, die das eh schon bei eigenen Bikes ungern machen, und das dann noch bei einem fremd Bike machen sollen.

fräse selbst kaufen scheidet völligst aus.
 
hi,


ich hab den FD- M770 vorn als Umwerfer und ich bekomme eher Probleme ihn sauber einzustellen wenn ich zwei Spacer rechts verwende.
Soweit ich das im Montageständer einstellen kann. Denn fahren ist im Moment leider nicht

Schade ist, daß ich mich ja vierkant und Steuersatz habe einpressen lassen und als ich fragte mir gesagt wurde das die lager gefräst werden. Der Lack / Pulver Überzug spricht ja dafür das es zumindest am Tretlager nicht gemacht wurde :(

Ist halt nun n bissi blöd mir nen freundlichen Händler zu suchen, die das eh schon bei eigenen Bikes ungern machen, und das dann noch bei einem fremd Bike machen sollen.

fräse selbst kaufen scheidet völligst aus.

Nimm doch mal Kontakt mit Tarek Wiese unter (0 26 51) 40 95 - 55 auf und schildere ihm den Sachverhalt.
 
Es wäre schon schön wenn ihr eure Kommunikation mit dem Kunden verbessern würdet.

Hallo zusammen,
dieses hier hat nicht direkt etwas mit dem Kauf eines Poison Bikes zu tun, aber ich denke das den ein oder anderen auch eine Reklamationsabwicklung interessiert.

Pünktlich zum Ende des Winterpokals bemerkte ich einen Riss in meinem Poison Arsen AM Rahmen.
Der Riss war im Sattelrohr über der Schweißnaht mit dem Oberrohr...


Am 30.03.2010 (Dienstag) schicke ich eine Mail mit dem Foto an Poison und bekam am nächsten Tag die Antwort, ich solle den Rahmen mit einer Rechnungskopie und einer Fehlerbeschreibung einsenden.
Gesagt getan.

Da ich nur den Rahmen bei Poison gekauft hatte, zerlegte ich das Bike über Ostern.

Am Dienstag den 6.4.2010 ging der Rahmen auf seine entgültig letzte Reise.
Lt. Sendungsverfolgung kam der dort am Do. den 8.4.2010 morgens an.

Freitag rief ich dann an um zu fragen wie weiter Verfahren wird.
Man sagte mir das der Rahmen wohl noch beim Versand ist und man sich den noch nicht angesehen hätte. Ich würde am Sa. oder Montag eine Nachricht bekommen, die aber nie kam...

Und so rief ich Dienstag den 14.4.2010 wieder an und man sagte mir das ich wohl einen neuen Hauptrahmen (den gleichen alten) bekäme. Der Hinterbau bliebe der Alte.
Also hieß es Abwarten...

Tel. Anruf am Donnerstag den 22.04.2010, 14Tage ist nun der alte Rahmen bei Poison Bikes, einen Liefertermin für den Austauschrahmen konnte man mir nicht nennen, ist in Arbeit...
Auch ist es nicht möglich mich zu Informieren wenn der Rahmen in den Versand geht.
Also weiter Abwarten...

Freitag den 23.04.2010 rief Herr W. bei uns an, da ich nicht da war rief ich später zurück.
Ich wurde gefragt wie lang denn die Schaftlänge meiner Gabel sei.
Der Steuerkopf von dem neuen Rahmen ist wohl 2cm länger.
Ich sagte das es kein Problem sei, da ich reichlich Spacer drauf hätte.
Ja der Rahmen wäre da und würde in der nächsten Woche in den Versand gehen.

Mmmmh, wohl doch ein neuer Hauptrahmen?

- Es bleibt spannend...

Endlich, nach fast 4Wochen kam am Mittwoch den 05.05.2010 das erhoffte Paket an.
Ein neuer Hauptrahmen und mein alter Hinterbau, wie versprochen.
Gleich nach dem Auspacken stellte ich fest das das Tretlager nicht plangefräst worden
war und noch einen Grat hat.


- Ärgerlich wenn man ein Hollowtech II Innenlager montieren möchte...
Egal, im Moment fahre ich noch 4-Kant.

- Bei der Montage fand ich noch 2 große Nasen in der Pulverbeschichtung und mehrere kleine "Bläschen".


- Und als ich den Dämpfer montieren wollte, stellte ich fest das die Schrauben nicht durchgehen, weil noch Farbe drin ist, selber rausgebohrt, fertig.

Jeder dieser Mängel ist für sich genommen keine Katastrophe aber zusammen schon sehr ärgerlich.
Da ich nicht noch länger auf den Rahmen und somit auf das Bike verzichten wollte, nehme ich sie hin, das ist schließlich ein MTB und kein Wohnzimmerschrank.
Da kommen im Laufe der Zeit noch andere Macken hinzu.

Am Sonntag den 9.5. habe ich eine Mail zu diesen Sachen geschrieben, ...
Bis heute habe ich darauf KEINE Antwort bekommen!

Auf den Portokosten von 5,90Euro, für die Hinsendung, bin ich sitzen geblieben,
obwohl ich nach der Erstattung gefragt hatte.
...
Stark Verbesserungsbedürftig, so finde ich, ist die Kommunikation mit dem Kunden.
Einige kurze Status Mails mit:
... wir haben ihre Reklamtion / Rahmen erhalten...
... Wir haben ihren Fall geprüft, sie erhalten einen neuen Rahmen...
... einen Liefertermin, wann die Sachen in den Versand gehen...
usw.
wäre das Minimum gewesen.

Eine Meinung dazu darf sich jeder selber bilden.

Übrigens könnte ein Mod mal den ganzen Thread hier ins Poison Forum verschieben.
 
Ich war gestern bei einem Bikeladen in Rödermark-Urberach welcher mir sehr nett
das Tretlager "schälte".

Hin und her steh ich nicht so drauf. Außerdem hab ich den Rahmen ja mit vierkant
bestellt. Aber sicherlich wenn man schon beim Verkauf vom einbau der Lager und
Fräsen spricht sollte man dies auch tun. Aber die 10 Euro war mir der Aufwand
persönlich nicht wert.

Also dann Tretlager eingebaut und siehe da der Umwerfer geht es nun auch mit zwei
Spacern einigermaßen.

Ich glaube drei Kettenblätter am Curare sind schon fast etwas falsch am Platz, was. ;)
Grüble schon die ganze zeit über eine Umstellung auf zweifach und Kettenführung nach.

Nun warte ich noch auf Post aus Mayen das ich endlich mal wieder auf der Straße
die Schaltung testen kann.
 
@bOERt: Fahre am Curare 2-Fach + die Bionicon Kettenführung. Habe mir aber nur das "Röhrchen" geholt und die Halterung dafür aus einem 3mm Alublech selbst gesägt und gefeilt. Funktioniert hervorragend!!! Nur mal so als Inspiraton ;-)
 
Ich war gestern bei einem Bikeladen in Rödermark-Urberach welcher mir sehr nett
das Tretlager "schälte".

Hin und her steh ich nicht so drauf. Außerdem hab ich den Rahmen ja mit vierkant
bestellt. Aber sicherlich wenn man schon beim Verkauf vom einbau der Lager und
Fräsen spricht sollte man dies auch tun.
Aber die 10 Euro war mir der Aufwand
persönlich nicht wert.

Also dann Tretlager eingebaut und siehe da der Umwerfer geht es nun auch mit zwei
Spacern einigermaßen.

Ich glaube drei Kettenblätter am Curare sind schon fast etwas falsch am Platz, was. ;)
Grüble schon die ganze zeit über eine Umstellung auf zweifach und Kettenführung nach.

Nun warte ich noch auf Post aus Mayen das ich endlich mal wieder auf der Straße
die Schaltung testen kann.

Hallo bOERt,

ich habe gestern in Mayen den Sachverhalt angesprochen. Leider hatte ich Deine Anschrifts-/Bestelldaten nicht vorliegen. Kannst Du mir bitte mal Deine Daten (PN oder E-Mail) zuschicken? Und freundlicherweise mir auch die Info geben, mit wem Du bei POISON-BIKES gesprochen hast.

Hast Du zz. mit Tarek Wiese telefoniert wg. Reklamation?

Curare mit dem Hinterbau und den 150mm ist kein guter Kandidat für eine 3-fach-Garnitur. Besser eine 2-fach wählen. Ich bin das Curare TestBike mit einer 2-fach Shimano SLX mit Rockring gefahren und war sehr zufrieden. In der Ebene das Curare mit 36/11 und einem Tempo um bzw. über 30 km/h zu prügeln, um mit den CC-Biuker auf einer Tour mithalten zu können, macht ehrlich gesagt keinen Spaß.
Zumindest so lange nicht, bis es wieder in den nächsten Downhill geht!-)))

Auf was für Post aus Mayen wartest Du (wenn ich fragen darf)?

VG Martin
 
Wie gesag tbestellt hab ich mit vierkant.
deswegen will ich gar nicht soviel Wind machen.
schon garnicht wegen 10 öre ;)

ich warte aufnen neuen hinterbau. Da stimmte was mit nem gewinde nich.
 
Wie gesag tbestellt hab ich mit vierkant.
deswegen will ich gar nicht soviel Wind machen.
schon garnicht wegen 10 öre ;)

ich warte aufnen neuen hinterbau. Da stimmte was mit nem gewinde nich.

Ich wollte von Dir nur wissen,
ob man sich Deiner Sache angenommen hat
oder ob ich mich drum kümmern soll.

Wenn alles läuft, dann mache ich für mich einen Haken daran,
falls Du mich nicht direkt kontaktierst.
Ok?
 
Alles gut :) danke

Auch wenn ich mich sehr ungern vom dritten Blatt verabschieden würde.
 
Alles gut :) danke

Auch wenn ich mich sehr ungern vom dritten Blatt verabschieden würde.

Fein.

Mhm, kann ich verstehen. Aber die Kinematik des 150mm Hinterbaus passt nicht zur Umwerferposition. Das waren zumindest meine Erfahrung mit einer 3-fach-Garnitur, wenn man ruppiger fährt, schaltet und eben keine Kettenführung hat. Bei 2-fach hatte ich ohne Kettenführung nicht das Problem.
 
hallo poison,

ich interessiere mich für das Morphium und stelle mir die Frage welche Rahmengröße ich brauche. Bin 1,82m mit Schrittlänge 87 cm. Lt. eurem Rechner wäre das L, die meisten anderen Rechner im inet empfehlen eher M. Gefahren werden längere Strecken auf Waldwegen und Strassen, kein Gelände im eigentlichen Sinn. Mir ist eher eine komfortable Sitzposition wichtig. Mir scheint als wäre ich im Grenzbereich zwischen M und L?!

Besten Dank und Grüße
Christoph
 
Ich scheine den Grund für das Plonk gefunden zu haben.
Durch "weiterbildung" im Internet....

Kann es sein das es sich dabei um das "PlatformPlus" feature handelt beim Metel R.
Dieses SPV ventil macht wohl bei harten stössen so ein geräusch !?

Man bekommt irgendwie keine Antwort egal wen man fragt ;) Weder wegen dem Plonk
noch wegen der Drehmomente.
 
Ich scheine den Grund für das Plonk gefunden zu haben.
Durch "weiterbildung" im Internet....

Kann es sein das es sich dabei um das "PlatformPlus" feature handelt beim Metel R.
Dieses SPV ventil macht wohl bei harten stössen so ein geräusch !?

Man bekommt irgendwie keine Antwort egal wen man fragt ;) Weder wegen dem Plonk
noch wegen der Drehmomente.

Wenn ich mich recht erinnere, erfolgt doch schon früh von mehreren Seiten die Eingrenzung Schaltwerkkontakt an der Kettenstrebe oder 'Eingenart' des Dämpfers, wobei ich m.W. auf Dämpfer getippt hatte.

Wg. Drehmomente für Alu-Fullys von POISON-BIKES habe ich mir gerade die Info von Tarek besorgt:

  • Befestigung Dämpfer - Rahmen: 12-14 Nm
  • Befestigung Dämpfer - Wippe: 10-12 Nm
Wir arbeiten an einem POISON-BIKES Serviceheft, was zukünftig (hoffentlich) alle Fragen rund um die einzelnen Modelle und Ausstattungsoptionen beantworten wird. Aber das ist ein Projekt für den Winter und ob es dann schon der Winter 2011/2012 wird, weiß ich noch nicht!-)))

VG Martin
 
Wie machen denn alle Curare fahrer oder Arsenfahrer ihre jährliche lager inspektion wenn man nirgendwo die drehmomente findet ?

WIe oft sollte man dies Inspektion der Lager machen ein mal im Jahr ?

Kann man also sagen alle Schrauben des Hinterbaus mit 12Nm ?!

Was ist mit der Empfehlung ein paar Postings aus dem Bilder Thread mit dem Bolzen
am Dämpfer das mit 20Nm ?!


Zitat:
Zitat von Lt.AnimalMother
Eine Frage hat Martin noch vergessen:
Wurde der Bolzen mit dem korrekten Drehmoment von 20Nm angezogen? Wenn man den nur von Hand nach Gefühl anzieht, ist er nämlich meistens zu locker. Und dann kann es passieren, dass der Dämpfer die Schraube auf Scherung beansprucht, und das erträgt keine Schraube sehr lange. Vor allem nicht wenn die Verbindung so dynamisch belastet wird wie am Dämpfer.


Korrekt und vielen Dank für die Ergänzung!
......

Nicht das ich irgendwo rumstochern möchte aber ich werde wohl hoffentlich nächste
woche meinen hinterbau bekommen und diesen dann endlich montieren bis dahin hätte
ich nur gern die richtigen werte.

Es gibt nicht nur Dämpfer Wippe - Dämpfer Rahmen schrauben .. sondern noch mehr.
wippe Rahmen .. horstlink usw.

danke
 
Wie machen denn alle Curare fahrer oder Arsenfahrer ihre jährliche lager inspektion wenn man nirgendwo die drehmomente findet ?

WIe oft sollte man dies Inspektion der Lager machen ein mal im Jahr ?

Kann man also sagen alle Schrauben des Hinterbaus mit 12Nm ?!

Was ist mit der Empfehlung ein paar Postings aus dem Bilder Thread mit dem Bolzen
am Dämpfer das mit 20Nm ?!




Nicht das ich irgendwo rumstochern möchte aber ich werde wohl hoffentlich nächste
woche meinen hinterbau bekommen und diesen dann endlich montieren bis dahin hätte
ich nur gern die richtigen werte.

Es gibt nicht nur Dämpfer Wippe - Dämpfer Rahmen schrauben .. sondern noch mehr.
wippe Rahmen .. horstlink usw.

danke

Gemach, gemach.

Ich habe u.a. den gesamten Internetauftritt an der Backe.
Ich arbeite gerade an einem Service-Bereich auf der Image-Website, der diese Fragen alle klären soll.

Ich sehe zu, dass ich die wichtigsten Drehmomente bis nächste Woche zusammen habe und dann im neuen Menüpunkt "How to fix" veröffentliche. Hier im Forum bzw. in einem Thread geht die Info unter.

VG Martin
 
Sodele, neuer Service-Bereich wurde integriert.

Zwei Menüunterpunkte werden noch erstellt:

  • Bedienungsanleitungen
  • How to fix ...
    • Wartungs- und Pflegetipps
    • Reparaturanleitungen
    • Drehmomentetabelle
    • Einstellungsvideos, z.B. Schaltung, Bremsen etc.
Die Fertigstellung der beiden Menüunterpunkte wird aber noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

VG Martin
 
Hallo Poisongemeinde!
Gestern wurde mein neues Bike Poison Zyankali geliefert.
Da stand es nun das Riesengrosse Paket. Also auspacken Lenker gerade machen und ab auf die Waage. Mit vorab Tuning (Gabel Magura Durin und Bremse MT6 ) wog das Bike 10,36 kg. Heut noch andere Stütze,Vorbau,Lenker und Reifen montiert,dann warens nur noch 10,00kg ohne Klickies. Das reicht fürs erste jetzt gehts ans testen man will ja auch wissen wie sich das Bike so fährt. Optisch bin ich positiv überrascht also :daumen:.
 
Hallo Poisongemeinde!
Gestern wurde mein neues Bike Poison Zyankali geliefert.
Da stand es nun das Riesengrosse Paket. Also auspacken Lenker gerade machen und ab auf die Waage. Mit vorab Tuning (Gabel Magura Durin und Bremse MT6 ) wog das Bike 10,36 kg. Heut noch andere Stütze,Vorbau,Lenker und Reifen montiert,dann warens nur noch 10,00kg ohne Klickies. Das reicht fürs erste jetzt gehts ans testen man will ja auch wissen wie sich das Bike so fährt. Optisch bin ich positiv überrascht also :daumen:.

Na, dann waren meine Gewichtsangaben doch korrekt.
Die Ausstattung und Deine Tuningmaßnahmen lesen sich vielversprechend.
Setzt doch bitte am ein paar Fotos in den Galerie-Thread.
Ich bin neugierig auf Dein Zyankali Unikat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück