Das sind aber krasse Abweichungen. Ich bin grad am überlegen, mir den Polar zu kaufen, aber bei so ungenauer hm-Anzeige? Mein VDO MC 1.0+ weicht auf meinem Hausberg (960hm) max. 20 hm ab.
Hm werden von Amts wegen nicht ermittelt, nur die Höhe! Das dein Tacho jedes Mal auf dieser Tour 950hm+-20m anzeigt, ist OK, eine Garantie das dies die
100% richtigen Werte sind, hast du nicht.
bxranger hat ebenfalls solch "normale" Werte und scheint sich auch nicht an ein paar Meter mehr oder weniger hochzuziehen. Diese Gelassenheit sollte man beim Hm "schätzen" mitbringen.
Manchmal spiele ich mit dem verwegenen Gedanken ganz ohne Tacho, Höhenmessung und Pulsmessung zu fahren. Was für ein Gedanke.
Fährt das Fahrrad dann überhaupt noch ?
Quelle:
http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-115917.html
>laut Karte hat meine Route 1000 Höhenmeter
Wer hat die wann, wie gemessen? Du gehst doch nicht nach den Hoehenlinien? Das wären Höhenmodelle, aber keine exakten Messdaten.
Start 500m, Ende 1500m bei stetiger Steigung, wäre etwas reales, alles andere wird abweichen, da jeder Tachohersteller andere Schwellwerte bei den "Dellen" in der Strasse verwendet und die Druckdosen + Elektronik natuerlich nicht die genausten und schnellsten sind. Wassertropfen, Schmutz, Wetterwechsel und andere Störquellen lassen wir besser aussen vor. Bei Bedarf mal googlen.
Bei der nachträglichen Auswertung am PC ist die Anzahl der Messwerte/min und wie sie erzeugt werden auch noch zu beachten (Momentan- oder Mittelwerte?).
Der Einwand mit der Start/Stoppautomatik ist auch nicht von der Hand zu weisen. Es kommt daher sehr stark auf Fahrer, stabilen Luftdruck und die Strecke an.