Polar CS 400 Höhenmeter

Registriert
2. August 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
klei oms eg rom
Hallo kennt jemand folgendes bei der CS 400: laut Karte hat meine Route 1000 Höhenmeter. Fahre ich diese ab und übermittle die Daten auf den PC erscheinen nur 800 hm Aufstieg. Der Abstieg jedoch stimmt mit der Karte übereins und zeigt diese 1000 hm. Kann irgendwie nicht sein da Start und Endpunkt der gleiche ist. Vielleicht Ungenauigkeit oder Einstellung an der Poloar? Kennt da jemand Rat. Grüßle
 
Hast Du die Auto-Start/Stopp-Funktion aktiviert? Falls ja werden die "geschobenen" Höhenmeter u. U. nicht mitgezählt.
Aus dem Höhenprofil in der Software müßten aber die tatsächich zurückgelegten hm rauszulesen sein.

Gruß
 
Hallo die Start/Stop automatik hab ich immer an. Auf dem Diagramm erscheint mein Startpunkt in der richtigen Höhe sowei der Endpunkt. Hier stimmt soweit alles. Ich vermute dass die gefahrenen Höhenmeter nicht korrekt addiert werden. die summe stimmt nicht. Grüße
 
Der Höhenmesser ist ein barometrischer Luftdrucksensor und somit immer ungenau, denn sobald du eine Luftdruckänderung / Wetteränderung hast werden die Daten anders sein.
Wie oft bist du die 1000hm Runde schon gefahren?
Hattest du immer den gleichen Unterschied?

Ich habe auch den CS400 und habe unterschiedliche Höhen, bei immer gleicher Strecke, wobei es bei mir nich um 200hm daneben geht, da sind mal 20 oder 50hm, aber ich habe auch insgesamt nur 400hm :-)
Wenn ich dann noch das GPS mitnehme, kommen wieder andere Höhenmeter raus.

Gruss
 
Das sind aber krasse Abweichungen. Ich bin grad am überlegen, mir den Polar zu kaufen, aber bei so ungenauer hm-Anzeige? Mein VDO MC 1.0+ weicht auf meinem Hausberg (960hm) max. 20 hm ab.
 
Das sind aber krasse Abweichungen. Ich bin grad am überlegen, mir den Polar zu kaufen, aber bei so ungenauer hm-Anzeige? Mein VDO MC 1.0+ weicht auf meinem Hausberg (960hm) max. 20 hm ab.
Hm werden von Amts wegen nicht ermittelt, nur die Höhe! Das dein Tacho jedes Mal auf dieser Tour 950hm+-20m anzeigt, ist OK, eine Garantie das dies die 100% richtigen Werte sind, hast du nicht.

bxranger hat ebenfalls solch "normale" Werte und scheint sich auch nicht an ein paar Meter mehr oder weniger hochzuziehen. Diese Gelassenheit sollte man beim Hm "schätzen" mitbringen.
Manchmal spiele ich mit dem verwegenen Gedanken ganz ohne Tacho, Höhenmessung und Pulsmessung zu fahren. Was für ein Gedanke.
Fährt das Fahrrad dann überhaupt noch ?
Quelle: http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-115917.html

>laut Karte hat meine Route 1000 Höhenmeter
Wer hat die wann, wie gemessen? Du gehst doch nicht nach den Hoehenlinien? Das wären Höhenmodelle, aber keine exakten Messdaten.
Start 500m, Ende 1500m bei stetiger Steigung, wäre etwas reales, alles andere wird abweichen, da jeder Tachohersteller andere Schwellwerte bei den "Dellen" in der Strasse verwendet und die Druckdosen + Elektronik natuerlich nicht die genausten und schnellsten sind. Wassertropfen, Schmutz, Wetterwechsel und andere Störquellen lassen wir besser aussen vor. Bei Bedarf mal googlen.
Bei der nachträglichen Auswertung am PC ist die Anzahl der Messwerte/min und wie sie erzeugt werden auch noch zu beachten (Momentan- oder Mittelwerte?).

Der Einwand mit der Start/Stoppautomatik ist auch nicht von der Hand zu weisen. Es kommt daher sehr stark auf Fahrer, stabilen Luftdruck und die Strecke an.
 
Hm werden von Amts wegen nicht ermittelt, nur die Höhe! Das dein Tacho jedes Mal auf dieser Tour 950hm+-20m anzeigt, ist OK, eine Garantie das dies die 100% richtigen Werte sind, hast du nicht.


Hab mich wohl ein bischen falsch ausgedrückt. Ich starte auf 280 Meter, der Gipfel ist 1240 Meter, es geht nur bergauf. Der VDO ermittelt die hm also schon recht genau. Klar gibt es wetterabhängige Unterschiede, die sind jedoch nie so krass wie bei bxranger oder batman11.
 
Das ist schon ein bisschen Einstellungs Sache, der eine legt eben Wert auf eine genaue Messung dem anderen sind +/- 20m egal (mir z.B.)

Wenn man wirklich die Daten genau haben will muss man zu einem GPS Gerät greifen, Garmin etc. ich denke mal die haben den besseren Sensor drin und sind somit genauer, ich kann mir gut vorstellen, dass es hier auch große Unterschiede gibt.

Ebenso kann es auch sein, dass die Elektronik Toleranzen hat, so kann das Gleiche Modell unterschiedlich reagieren.

Wenn ich nicht zufrieden wäre würde ich den CS400 einschicken zum Überprüfen.
 
1) Wenn man wirklich die Daten genau haben will muss man zu einem GPS Gerät greifen, Garmin etc. ich denke mal die haben den besseren Sensor drin und sind somit genauer,

2)ich kann mir gut vorstellen, dass es hier auch große Unterschiede gibt.
1) GPS (ohne Barometer) ist prima um die absolute Höhe an Start und Ziel zu bestimmen. Diese Werte sind etwa +-10m genau. Diesen Fehler hätte das GPS auch jede Sekunde, wenn man denn so oft messen will. Die Höhenwerte werden dann astronomisch ;).
Wenn man auch noch Glonass (russ. "GPS") und trigonometrische Punkte der Umgebung mit einem ProfiGPS >1000E nutzen kann, können <50cm Höhengenauigkeit erzielt werden. Irgendwann mit Galileo wird es ebenfalls besser.
Derzeit ist GPS zum Eichen des Barometers beim Start und halbstündlicher Abgleich von GPS und Barometerhöhe wohl das bezahlbare Optimum.

2) ja, die gibt es. Das GPS Forum ist ebenfalls voll mit Diskussionen über die Höhenmessung bzw. Höhenmodelle von Portalen wie GPSies.com.
bikeroutetoaster und die Höhenmessung der Ciclosport Tachos sollen recht ähnliche (kleine) Werte liefern, sonst sind die Hm eher zu hoch.

Das Problem der Höhenmodelle auf Basis SRTM ist die ungenaue Erfassung der Daten durch die Amerikaner im "Rest der Welt". Bäume, Gebäude oder Empfangslöcher müssten auch irgendwie weggerechnet werden. Auch hier gab es wohl eine neue Messung, aber bis die überall Einzug findet wird es noch etwas dauern.
 
Hallo die Start/Stop automatik hab ich immer an. Auf dem Diagramm erscheint mein Startpunkt in der richtigen Höhe sowei der Endpunkt. Hier stimmt soweit alles. Ich vermute dass die gefahrenen Höhenmeter nicht korrekt addiert werden. die summe stimmt nicht. Grüße

Daß die HM im Diagramm korrekt sind ist ja logisch. Das Diagramm wird ja durch die am Anfang gemessene Höhe und die zuletzt gemessene Höhe erstellt. Wenn Du also bei 100 hm startest und bei 1.000 hm die Tour zu Ende ist bist du 900 hm gefahren. Das Programm hat die Start-HM und die End-HM. Daraus ergeben sich die tatsächlichen HM.
Wenn die Start-Stopp-Autom. aktiviert ist und du einen Teil der Strecke relativ langsam schiebst oder fährst, werden diese HM vom CS 400 nicht mitgezählt.
Daher kommt die Differenz.
Ich hatte mich letztes Jahr auch gewundert, warum aus unserer Tour über den Reschenpass bei mir ca. 400 hm gefehlt hatten.

Gruß
 
Nochmal zu den Höhenmetern: mir ging es nicht um die genauigkeit oder ungenaugkeit der Polaruhr. Ich denke die ist in einem recht genauen Rahmen für diesen Preis. Mir gings aber um die Differenz zwischen einer aufgezeichneten Tour mit der Polar und andererseits einer nachgefahrenen Tour von der z.B GPS-Tour.Info oder GPSies Run. Hier sind tatsächlich 15-20 % Abweichnung möglich. Abhängig mache ich meine Touren davon mit natürlich nicht - die werden gefahren egal was rauskommt - was sind schon 15% mehr Höhenmeter. Wollte nur in Erfahrung bringen wie das Kommt. Grüße
 
@make65

also... welche strecke auf den kandel fährst du denn? ich habe auch einen cs400 und kann die strecke mal nachfahren, mal schauen was meiner macht, aber bis jetzt war er immer sehr zuverlässig genau meine ich... :) also ich bin mit ihm zufrieden, wobei ich längst nicht alle funktionen nutze...

gruss nach waldkirch
andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu den Höhenmetern: mir ging es nicht um die genauigkeit oder ungenaugkeit der Polaruhr. Ich denke die ist in einem recht genauen Rahmen für diesen Preis. Mir gings aber um die Differenz zwischen einer aufgezeichneten Tour mit der Polar und andererseits einer nachgefahrenen Tour von der z.B GPS-Tour.Info oder GPSies Run. Hier sind tatsächlich 15-20 % Abweichnung möglich. Abhängig mache ich meine Touren davon mit natürlich nicht - die werden gefahren egal was rauskommt - was sind schon 15% mehr Höhenmeter. Wollte nur in Erfahrung bringen wie das Kommt. Grüße

Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei.
Ich selber habe den CS600 und würde mal behaupten, daß die HM-Angabe sehr genau ist.
Wenn - wie Du ja geschrieben hast - die HM in der Software korrekt sind, dann müssen die HM vom CS auch entsprechend korrekt gemessen worden sein.
Die "verlorenen" HM können nur dadurch zustande kommen, daß sie das Gerät nicht aufgezeichnet hat. Das kann - wie ich nun schon mehrfach geschrieben habe - nur daran liegen, daß Du Teile der Strecke so langsam gefahren bist, daß das Gerät in den Ruhemodus gegangen ist.
Wenn beispielsweise durch starke Wetteränderungen während der Tour, das Gerät am Ende der Tour eine zu niedrige Höhe ermittelt, dann ist diese "falsche" Höhe auch in der Software - sprich es wäre keine Differenz zur Messung des CS vorhanden.
Anders ausgedrückt: Der CS misst die tatsächlich gefahrenen (!) Höhenmeter, während die Software einfach die Starthöhe und die Endhöhe ablegt.

Gruß
 
Zurück