Polar CS400 oder Polar CS600...???

Registriert
1. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

überzeugt mich BITTE mit diversen Vorteilen und Nachteilen für eines der beiden Modelle....
Screenshots, Meinungen, Erfahrungen und zahlreiche andere Anmerkungen gerne erwünscht....
Danke
smile.gif
 
Hi, habe mir gestern den CS600 bestellt in der Tour de France 2008 EDITION ist limitiert und sogar noch etwas günstiger ;-) und wenn Du schon einen polar Tacho kaufen willst, spar net am falschen Ende hol Dir gleich den CS600. Dann hast gleich alles und brauchst Dich net ärgern, das Funktionen fehlen.

Hier noch ein TIP !!!!!Hier der Link zum Onlinehändler wo Du immer 30 % bekommst !



Click auf den Link und kommst auf einen Online Händler dort gibst dann unter Suche CS600 ein und kommst auf die Auswahl.

Du bekommst am Ende auf den Gesamtbetrag !!! - 30 % abgerechnet !!!!!!! das ist richtig Kohle !

Wie gesagt habe gestern bestellt und ist heute schon im Versand.

Viel Spaß

Gruß Alex
 
Hier noch ein TIP !!!!!Hier der Link zum Onlinehändler wo Du immer 30 % bekommst !



Click auf den Link und kommst auf einen Online Händler dort gibst dann unter Suche CS600 ein und kommst auf die Auswahl.

Du bekommst am Ende auf den Gesamtbetrag !!! - 30 % abgerechnet !!!!!!! das ist richtig Kohle !


Zugegeben, der Thread ist schon etwas älter.
Dennoch:
Beim Rabatt von 30% des erwähnten Händlers sollte man erwähnen, daß der Ausgangspreis um knapp 100% über Wettbewerbsniveau liegt.
Damit kommt das Gerät mit Rabatt immer noch um 37% teurer als bei den günstigen Wettbewerbern.

Gruß, Uwe
 
Muss der Geschwindigkeitssensor bei jedem Modell eingesendet werden, wenn die Batterie leer ist?


Ja, bei allen Modellen der CS Serie muss der Geschwindigkeitssensor eingeschickt werden.

Bei einer Betriebszeit von ca. 4500 Stunden ist das aber wohl zu verkraften, bei den meisten Leuten wird es eher ein neues Gerät geben als das die Batterie lehr ist.
 
Bevor ich extra einen neuen Beitrag erstelle...

ich nutze seit sein paar Tagen den CS400. Bin noch nicht sooo begeistert davon, wird aber, wenn ich endlich die Polar-Software einsetzen kann (bin Mac-User).

Ich habe aber ein Problem mit der Autostart-Funktion.
Die Autostart-Funktion funktioniert einfach nicht, obwohl ich sie für Rad 1 (Rad 2 wird nicht genutzt) aktiviert habe.
Ich kann so lange fahren wie ich will, der CS400 startet die Aufzeichnung nicht selbstständig.

Was der CS400 macht: Sobald ich stoppe, stoppt der CS400 auch, bzw. zeichnet weiter auf, wenn ich wieder fahre. Aber nur wenn ich vorher manuell starte. Das Handbuch schweigt sich bei Probleme damit leider aus :(

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke!

macmook
 
Der erste Start muss immer manuell erfolgen. Das heißt zum Beginn des Trainings drückst du die rote Taste. Sobald der Puls gefunden ist, gehts los. Danach funktioniert die automatische Start-Stop-Funktion bis du das Training wieder manuell beendest.

Grüße, WMF
 
Echt? Das nenne ich aber nicht "Autostart" :(
Mein "günstiger" VDO C1 hatte einen richtigen Autostart: Einfach los radeln, ohne irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen.

Danke dir WMF für die Info.

macmook
 
...das ganze hat m.E. auch einen kleinen Vorteil: Es geht eben genau erst dann los, wenn Du es willst und nicht durch eine x-beliebige Radumdrehung vorher...
Gruß Gordon
 
Wenn man so verwöhnt ist wie ich, verliert man leider immer ein paar km, da man sich einfach drauf sitzt und los fährt :)

Muss man sich eben umgewöhnen. Aber ich finde das "Autostart" hier als Features nicht passt.
 
Kann jemand von euch schon was zur PC-Auswertung usw sagen ?
Funzt die problemlos und vor allem: ist die Bedienung und Installation (Datenübertragung usw.) für totale "Antis" auch hin zu bekommen ?

Gruss
 
Kann jemand von euch schon was zur PC-Auswertung usw sagen ?
Funzt die problemlos und vor allem: ist die Bedienung und Installation (Datenübertragung usw.) für totale "Antis" auch hin zu bekommen ?
Ich warte noch auf mein IRDA Empfänger, konnte die Software also noch nicht testen und für Mac gibt es die Soft ja nicht :mad:

Aber das Wort "problemlos" und "PC" passen doch gar nicht zusammen:lol::lol:
 
Ich warte noch auf mein IRDA Empfänger, konnte die Software also noch nicht testen und für Mac gibt es die Soft ja nicht :mad:

Aber das Wort "problemlos" und "PC" passen doch gar nicht zusammen:lol::lol:

Ich hoffe aber, du hast da zu einem günstigen Nicht-Polar-Produkt gegriffen und reichlich geld gespart?

Da reicht jeder Standard IrDA für 5-10 Euro.
Oder hast du ein Notebook mit IrDA, das geht auch!
 
Zugegeben, der Thread ist schon etwas älter.
Dennoch:
Beim Rabatt von 30% des erwähnten Händlers sollte man erwähnen, daß der Ausgangspreis um knapp 100% über Wettbewerbsniveau liegt.
Damit kommt das Gerät mit Rabatt immer noch um 37% teurer als bei den günstigen Wettbewerbern.

Gruß, Uwe

Die Aussage trifft aktuell zu. Damals was das Teil bei SC24 schon deutlich günstiger.
Als ich meinen CS600 gekauft hatte, lag der Preis noch überall bei regulären 380 Euro, bei SC24 gab´s damals schon 30% Nachlass.

Gruß
 
Kann jemand von euch schon was zur PC-Auswertung usw sagen ?
Funzt die problemlos und vor allem: ist die Bedienung und Installation (Datenübertragung usw.) für totale "Antis" auch hin zu bekommen ?

Gruss

Also gestern das erste mal die Daten vom cs400 übertragen.
Das ging easy, keine Probleme. Auch das Einstellen per Software (und ja, man kann wirklich die Gesamt KM nachträglich einstellen) war einfach.

Was mir aber (ok, ich gebe zu, Handbuch noch nicht wirklich gelesen...) nicht gefällt ist die Übersicht in dieser Kalender-Funktion. Da kann ich zwar die einzelnen Fahrten abfragen, aber (für mich wichtig) nicht die "Dauer" der Fahrt. Nur WANN man losgefahren ist. Würde ich als BUG oder Fehlprogrammierung ansehen :D

Die Auswertungen selber sind nicht ohne. Ich habe zwar noch nicht viel Daten gesammelt, aber ohne vorab Lesen (jedenfalls bei mir) sagen die Diagramme nicht wirklich was. Teilweise unübersichtlich.
Aber ich denke da muss/sollte man sich einfach reinfuchsen.
 
Also gestern das erste mal die Daten vom cs400 übertragen.
Das ging easy, keine Probleme. Auch das Einstellen per Software (und ja, man kann wirklich die Gesamt KM nachträglich einstellen) war einfach.

Was mir aber (ok, ich gebe zu, Handbuch noch nicht wirklich gelesen...) nicht gefällt ist die Übersicht in dieser Kalender-Funktion. Da kann ich zwar die einzelnen Fahrten abfragen, aber (für mich wichtig) nicht die "Dauer" der Fahrt. Nur WANN man losgefahren ist. Würde ich als BUG oder Fehlprogrammierung ansehen :D

Die Auswertungen selber sind nicht ohne. Ich habe zwar noch nicht viel Daten gesammelt, aber ohne vorab Lesen (jedenfalls bei mir) sagen die Diagramme nicht wirklich was. Teilweise unübersichtlich.
Aber ich denke da muss/sollte man sich einfach reinfuchsen.

Ich habe mir heute Morgen ein Update vom ProTrainer runtergeladen und jetzt ist es auch bei mir kein Problem mehr mit den Gesamtkilometern :daumen:
 
Ich habe mir heute Morgen ein Update vom ProTrainer runtergeladen und jetzt ist es auch bei mir kein Problem mehr mit den Gesamtkilometern
Tja, da kann ich nur sagen :daumen:

Ich versuche gerade die SportZonen zu verstehen. Ich kenne nun meine 3 Zonen in den ich trainieren sollte. Die habe ich auch der Software mitgeteilt. Jetzt muss ich nur noch sehen ob ich nach einer runde mit dem Bike auch angezeigt bekomme wie oft und wie lange ich in den Zonen trainiert habe. Das Fett muss weg ;)
 
@Macmook:

Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich denke wenn das so ist werde ich mir den CS400 holen. Wirklich negatives habe ich ja jetzt noch nicht gehört:cool::)
THX nochmal :daumen:

LG
Herms
 
Gute Idee :) Mit dem 400er wirst du viel Freude haben.

Ich hatte/habe zwar das eine oder andere angemeckert bei meinen ersten Tests, aber ich war 1. zu verwöhnt und 2. ist der CS400 wirklich ein mächtiger Bike-Computer. Aber hergeben will ich Ihn nicht mehr.

Ich habe aber noch eine Frage zur Software. Ich komme damit nicht zu recht :(

Ich kenne durch einen Fitness-Test (Polar Keeps U Fit - Own Workout Programm) meine Werte für mein Ausdauertraining. Diese Werte (HF in den Bereichen Leicht, Medium und Hart) würde ich nun gerne dem cs400 mitteilen um während des fahren auch optimal trainiere.
Ich habe also nun unter "Trainingseinheiten" eine "Neue Trainingseinheit" hinzugefügt und meine mir bekannten Werte eingegeben:
training01.jpg


Mein Problem nun:
Wenn ich zum fahren mein Trainig starte, wird nur die Zone 1 "überwacht". Sobald ich in meiner HF >129 komme, fängt der cs400 an zu meckern (piepen) und das will ich nicht.

Ich möchte das er gar nicht meckert. Ziel ist es eigentlich, dass ich nach dem Training in meiner Auswertung "nur" sehen will in welchen Zonen ich wie lange gefahren bin. Was mache ich also falsch?
Und nicht mit "Signal deaktiviren", denn dann meckert er durchs blinken :p

Schöne Ostertage noch
training01.jpg
 
Diese Einstellung musst du in der Software vornehmen, nicht am CS400:

Optionen--> Eigenschaften Person--> Sportzonen-->Bearbeiten: Deine Werte eintragen

Wenn du nun eine Trainingseinheit vom CS400 an den PC überträgst siehst du in der Grafik in welchn Pulsbereichen dein Training abgelaufen ist. Bitte klick vorher mit der rechten Maustaste in die Grafik:Eigenschaften Kurve-->HF auswählen:

Häkchen setzen bei: HF-Zonen anzeigen (alle Zonen), Herzfrequenzkurve, Durchschnittslinie, Farbafall im Hintergrund, Farbe Zielbereich: Sportzonen auswählen.

Man sieht dadurch im Überblick, wieviel Zeit des Trainings man in welchen Zonen traniert hat. Das wird dir übrigens Sekundengenau auch an dem entsprechenden Tag im Kalender angezeigt und im Überblick für jede Woche

Am CS selbst habe ich ein Training angelegt (über den PC) mit weit gesteckten HF-Grenzen, damit es nicht laufend blinkt oder piepst. Diese Training kann man am CS dann als Standardtraining auswähln, dann ist es bei jedem Start aktiv.

Grüße, WMF
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück