Polar CS400 oder Polar CS600...???

So, nun kenne ich fast alles, was ich brauche, bis auf ein paar Kleinigkeiten:

1. Ich habe unterschiedliche Zeiten festgestellt: cs400 -> Datei -> Training: 01:04:57 wird mir als Zeit angezeigt (die gleiche wird mir auch im Kalender anzeigt). Unter "Rad-Informationen wird mir aber eine um 3 sek. kürzere Zeit angezeigt. Ok, nicht wirklich die Welt, aber warum?

2. Ich dachte bisher das der cs400 neben der Trainingszeit auch die Gesamtzeit (Trainigszeit und Standzeit) mit anzeigt. Entweder ich habe das nur geträumt, oder was verstellt :(

Ansonsten ist der 400er einfach nur Wahnsinn und das sagt einer, der seit 20 Jahren das erste mal wieder auf einen Bike sitzt und Fit werden will.
 
1. Ich habe unterschiedliche Zeiten festgestellt: cs400 -> Datei -> Training: 01:04:57 wird mir als Zeit angezeigt (die gleiche wird mir auch im Kalender anzeigt). Unter "Rad-Informationen wird mir aber eine um 3 sek. kürzere Zeit angezeigt. Ok, nicht wirklich die Welt, aber warum?

In den drei Sekunden bis du einfach nicht gefahren ;)

Die Trainingszeit ist Zeit vom Starten bis zum Beenden (abzüglich evtl. Pausen mit der Stop-Taste) der Trainingseinheit.

Die Zeit bei den Radinfos ist die Zeit, in der du auch wirklich fährst innerhalb deiner Trainingseinheit.
Wartest du an einer roten Ampel zählt die Zeit bei den Radinfos nicht weiter wenn du stehst, die Trainingszeit zählt aber weiter wenn du nicht in den Pausenmodus gegangen bist.
 
So, nun kenne ich fast alles, was ich brauche, bis auf ein paar Kleinigkeiten:

1. Ich habe unterschiedliche Zeiten festgestellt: cs400 -> Datei -> Training: 01:04:57 wird mir als Zeit angezeigt (die gleiche wird mir auch im Kalender anzeigt). Unter "Rad-Informationen wird mir aber eine um 3 sek. kürzere Zeit angezeigt. Ok, nicht wirklich die Welt, aber warum?

2. Ich dachte bisher das der cs400 neben der Trainingszeit auch die Gesamtzeit (Trainigszeit und Standzeit) mit anzeigt. Entweder ich habe das nur geträumt, oder was verstellt :(

Ansonsten ist der 400er einfach nur Wahnsinn und das sagt einer, der seit 20 Jahren das erste mal wieder auf einen Bike sitzt und Fit werden will.

Zu 1 kann ich dir nichts sagen, würde ich einfach weiter beobachten.

Zu 2: Der CS400/600 zeichnet bei aktivierter Autostart-Funktion die Trainingszeit auf, nicht die Gesamtzeit von Start bis Ende. Ich finde das auch gut so, die Gesamtzeit meiner Awesenheit ist für mich trainingsspezifisch uninteressant. Im Trainigsprogramm wird zusätzlich noch gespeichert, wie lange du während der Trainingszeit in den von dir gesetzten Zielzonen trainiert hast.

Wenn du die Autostart-Funktion abschaltest zeichnet das Gerät vom ersten Drücken der roten Taste bis zum manuellen Abbruch auf. Du musst dich halt entscheiden, was für dich wichtig ist.

Grüße, WMF
 
@Macmook:

Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich denke wenn das so ist werde ich mir den CS400 holen. Wirklich negatives habe ich ja jetzt noch nicht gehört:cool::)
THX nochmal :daumen:

LG
Herms

Ich würde Dir bei dem derzeit geringen Preissprung zur Team-Edition den CS600 empfehlen. Der einzige Unterschied zwischen beiden Geräten ist das Übertragungsverfahren. Der CS600 überträgt alle Daten digital codiert und ist damit absolut störunanfällig. Das Übertragungsverfahren des CS400 ist analog. Es wird zwar mit "coded" beworben, aber in einer größeren Gruppe, z.B. im Fitnessstudio beim Spinning, aber auch beim Radeln, kannst Du Überraschungen erleben. Außerdem ist der CS600 im Gegensatz zum CS400 auch an Hochspannungsleitungen und Eisenbahnstrecken störunanfällig.
 
Ich würde Dir bei dem derzeit geringen Preissprung zur Team-Edition den CS600 empfehlen. Der einzige Unterschied zwischen beiden Geräten ist das Übertragungsverfahren. Der CS600 überträgt alle Daten digital codiert und ist damit absolut störunanfällig. Das Übertragungsverfahren des CS400 ist analog. Es wird zwar mit "coded" beworben, aber in einer größeren Gruppe, z.B. im Fitnessstudio beim Spinning, aber auch beim Radeln, kannst Du Überraschungen erleben. Außerdem ist der CS600 im Gegensatz zum CS400 auch an Hochspannungsleitungen und Eisenbahnstrecken störunanfällig.


Der Preis für einen CS600 ist momentan wirklich sehr verlockend!
Der CS400 meiner Freundin war vor gut einem jahr noch um einiges teurer...
Der größte Vorteil für mich ist, dass ich die Geschwindigkeit auch am Hinterrad abnehmen kann! (fahre eine Lefty und die Lösungen an der Gabel sehen einfach nur bescheiden aus)
Laut Polar soll der Sensor einige Meter Reichweite haben.

Ob das Ganze auch wirklich problemlos funktioniert, kann ich euch am Ende der Woche berichten.

lG
 
kommat,
das kann nicht sein, da ich mehr als 3sek Pause gemacht habe und würde ja nicht zur Aussage von WMF passen ;)
Die Radzeit wird auch nicht im Kalender, sondern nur im Bike-Computer angezeigt (muss ich aber noch mal schauen). Im Kalender sehe ich dann nur noch die Trainingszeit.

Ich werde das aber morgen noch mal genauer testen, momentan etwas verwirrt :)

WMF,
ok, dann habe ich mich geirrt. Ich hatte gedacht das beide Zeiten aufgezeichnet werden. Das kann aber beim Sigma so gewesen sein.
Mir reicht die Trainingszeit vollkommen nur wäre es gar nicht mal schlecht zu sehen wie lange ich in der Stadt dank rote Ampeln insgesamt pausiert habe. Die Startzeit wird ja mit aufgezeichnet.

Ich habe mich für den 50€ günstigeren CS400 entschieden, weil mir der Mehrwert in der digitalen Datenübertragung das nicht wert ist. Ich fange gerade nach 20 Jahren wieder an zu fahren und die 50€ habe ich dann z. B. in einen Helm investiert :)
 
Das hier ist, soweit mit bekannt, das günstigste Angebot für den CS600:

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/artikel_suche.php?VID=1239631770sjcsXM89YvCggZYu&vonSuche=1&sortby=

Den CS400 gibt es ab 149,--, also 50 EUR billiger. Mir war die digitale Datenübertragung den Mehrpreis wert. Aber das muss jeder selbst wissen.

einer ist gar bei 189€:
http://cgi.ebay.de/Polar-CS600-Pro-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

bei versteigerungen gar oft für 160€ zu haben...
 
@Koyotekarl:

Thx für deinen Tipp..........habe mir auch gleich das Teil mal angeschaut. Wo ich allerdings nicht ganz mitkomme ist die Datenübertragung die ja per Infrarot ablaufen soll. Ist im Lieferumfang alles dabei damit ich die Daten vom Radcompi auf meinen Laptop bekomme (bzw. funktioniert das ohne zusätzlichen Adapter ??) ?
Auf manchen Seiten ist die Rede von einem "IrDA-Port" ....... ich muss gestehen dass ich nicht weiss was das sein soll ? Ist das eine Schnittstelle am Lapi, oder ein eigenes Teil ? Und muss ich dass dann zusätzlich noch kaufen ?

Um es auf den Punkt zu bringen........beim CS600 ist da ALLES dabei was ich brauche um einen Datentransfer auf meinen Lapi machen zu können ?

Bitte .......DANKE:)

schönen Tag
Herms
 
@Koyotekarl:

Thx für deinen Tipp..........habe mir auch gleich das Teil mal angeschaut. Wo ich allerdings nicht ganz mitkomme ist die Datenübertragung die ja per Infrarot ablaufen soll. Ist im Lieferumfang alles dabei damit ich die Daten vom Radcompi auf meinen Laptop bekomme (bzw. funktioniert das ohne zusätzlichen Adapter ??) ?
Auf manchen Seiten ist die Rede von einem "IrDA-Port" ....... ich muss gestehen dass ich nicht weiss was das sein soll ? Ist das eine Schnittstelle am Lapi, oder ein eigenes Teil ? Und muss ich dass dann zusätzlich noch kaufen ?

Um es auf den Punkt zu bringen........beim CS600 ist da ALLES dabei was ich brauche um einen Datentransfer auf meinen Lapi machen zu können ?

Bitte .......DANKE:)

schönen Tag
Herms

Der IrDA-Prot ist eine normale Infrarotschnittstelle am Computer, die meisten Notebooks haben das serienmässig, ansonsten als USB-Gerät kaufen.

Blos nicht das Teil von Polar kaufen, viel zu überteuert, ein einfaches für 5-10 Euro aus dem PC-Handel tut es auch.
 
kommat,
das kann nicht sein, da ich mehr als 3sek Pause gemacht habe und würde ja nicht zur Aussage von WMF passen ;)
Die Radzeit wird auch nicht im Kalender, sondern nur im Bike-Computer angezeigt (muss ich aber noch mal schauen). Im Kalender sehe ich dann nur noch die Trainingszeit.

Ich werde das aber morgen noch mal genauer testen, momentan etwas verwirrt :)

OK, ich nicht daran gedacht, dass du Start-Stopp-Automatik benutzt.

Vielleicht war da die Automatik nicht schnell genug.
Ohne Automatik ist es so ich ich es beschrieben habe.

Und ich glaube, irgendwo im Kalender wird auch die Fahrzeit und nciht nur die Trainingszeit angezeit.

Gruß
kommat
 
Um es auf den Punkt zu bringen........beim CS600 ist da ALLES dabei was ich brauche um einen Datentransfer auf meinen Lapi machen zu können ?

Nein, Du brauchst noch eine Irda(=Infrarot)-Schnittstelle. Die gibt es von Polar für sage und schreibe 60,-- EUR Listenpreis. Straßenpreis 40- 50 EUR. Weiter oben habe ich auf ein günstiges Angebot für ca. 25 EUR hingewiesen. Es tut aber auch jeder handelsübliche Irda-USB-Adapter für knapp 10 EUR, z.B. von Conrad.
 
OK, ich nicht daran gedacht, dass du Start-Stopp-Automatik benutzt.

Vielleicht war da die Automatik nicht schnell genug.
Ohne Automatik ist es so ich ich es beschrieben habe.

Und ich glaube, irgendwo im Kalender wird auch die Fahrzeit und nciht nur die Trainingszeit angezeit.
Das mit der Automatik könnte sein. Ich werde die Automatik mal abschalten und beobachten :)

Ich kann im Kalender (oder in sonst einer Anzeige) die Fahrtzeit nicht entdecken, nur die Startzeit und Trainingszeit.

Nun schaue ich mal wie ich mehrer Trainingseinheiten zur einer hinbekomme.
 
So, schon wieder ich :)

Kann ich in der Software nicht sehen wieviel Gesamtkilometer ich bisher gefahren bin?
Ich finde jedenfalls keinen Eintrag und die Hilfe schweig sich aus.

Tipps?
 
Kann ich in der Software nicht sehen wieviel Gesamtkilometer ich bisher gefahren bin?

Gute Frage.

Direkt hinterlegt ist das wohl tatsächlich nirgends. Ich hab's jedenfalls auch nicht gefunden. Dann gibt es nur den Umweg über ein eigenes Reportformat, das die "Distanz" über einen möglichst langen Zeitraum kumuliert. Außerdem bekommst Du die km nach dem Auslesen des CS600/400.
 
Ich habe mal auch eine Frage, wie sichere ich am Besten meine Daten wenn ich Windows neu installiere?

In der Hilfe steht etwas davon, dass ich die Sicherungsverzeichnisse kopieren soll (z.B. auf einen Stick), dann nach der Neuinstallatioon soll ich einen Benutzer mit dem gleichen Namen anlegen und dann die Sicherungsverzeichnisse dort reinkopieren und und in der Software wiederherstellen.

Ist das so richtig?
Was bekomme ich dann alles wieder, nur die Trainingseinheiten, oder auch so Einstellungen wie die Sportzonen?

Muss ich sonst noch etwas beachten oder was kann man besser machen als es in der Hilfe steht?

Gruß
kommat
 
Ich habe einfach den kompl. Ordner "Dein Name" gesichert und den anschließend wieder zurückgespielt. Danach habe ich "Benutzer laden" oder so gemacht (muss ich heute Abend mal genauer schauen) und schon hatte ich alle Einstellungen und Trainingseinheiten wieder im Programm.

Nur das Backupverzeichnis wäre mir zu unsicher.

@KoyoteKarl

ok, dann bin ich doch nicht blind :) Danke für die Info.
 
OK, dann werde ich erstmal den ProTrainer auf meinem Notebook installieren und schauen, ob alles problemlos geht.

Wann ist "heute Abend"?

Gruß und Dank,
kommat
 
Da habe ich doch glatt was vergessen :(

Also wenn du deinen Ordner wieder zurückgespielt hast:
Optionen -> Person wechseln -> Neue Person -> Besth. Person hinzufügen

Dort dann den Ordner angeben, den du wieder zurück kopierst hast (also C:\Programme\Polar\Polar ProTrainer\DeinName). Wähle "deinenNamen.ppd" aus und schon hast du alles wieder wie du es vorher hattes.
 
Zurück