Polar RS300X Übertragung Brustgurt Uhr

Registriert
9. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Hallo,

ich möchte mit den Polar RS300X zulegen. Ich will diesen auch im Gym benützen. Der Trainer meinte die Geräte dort (technogym) seien nur mit analogen Brustgurten kompatibel. Leider finde ich auf der Polarhomepage keine Infos bzgl. analog/digitaler Übertragung.

Kann mir einer von Euch weiterhelfen?


Gruss Balto
 
Analoge Datenübertragung ist heute nicht mehr Stand der Technik, also ist es bei den Polar-Geräten auch so, dass die Übertragung digital erfolgt. Dann hat jedes Geräte eine spezielle Codierung. Nimm doch einfach deine Uhr mit, dann hast Du kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Polar ist sicherlich nicht mit anderen Geräten zur verwenden. Aber normalerweise nimmer man ja auch die Uhr immer mit zum Training, und
nicht die komischen Anzeigen an den Geräten.

Der Sender von Polar ist ja codiert, damit nur deine Uhr deinen
Puls anzeigt.
 
die codierung bei polar ist abhängig vom verwendeten brustgurt. üblicherweise senden die polar-teile sowohl codiert, als auch parallel das normale pulssignal (das kenne ich von meiner S725X: ich habe problemlos mein pulssignal, meine freundin mit einem älteren sigma 'drehzahlmesser' bekommt, wenn ich zu dicht neben her fahre, mein signal mit dazu).
 
Falls die Frage noch jemand interessiert:
ihr verwechselt codiert-uncodiert und analog-digital.

Technisch das beste sind digitale Geräte, davon hat Polar nur zwei im Sortiment nämlich die sündhaft teuren CS600 und RS800. Sie haben aber den Nachteil, dass die Pulsgurte mit den Abnehmern in den Geräten der Gyms (Laufbänder, Crosstrainer, Ergos) nicht funktionieren, weil die fast alle nur analoge Empfänger haben.

Bei den analogen Geräten muss man unterscheiden zwischen codierter und uncodierter Übertragung. Die alten Polars sowie deren Einsteigermodelle , der HAC4 und viele Billiggeräte von Aldi, Tchibo und Co könenn nur uncodiert übertragen. Da kann man das Problem haben, dass sich die Messungen gegenseitig beeinflußen. Besser ist daher analog und codiert, was ab den Mittelklassegeräten von Polar und Ciclo inzwischen Standard ist.
Manche Geräte beherrschen beide (analoge) Übertragungsverfahren, etwa der F7 von Polar, den ich als noch in der Schublade liegen habe. Der sucht zunächst nach einem codierten Signal, wenn er keins findet, nimmt er ein uncodiertes. Der 725x dagegen funktioniert nur mit codierten Signalen. Die Geräte in den Gyms können nach meiner Erfahrung in aller Regel auch beide analoge Verfahren.

Der RS300x ist sicher ein analoges Gerät. Ob er nur codiert kann oder auch uncodiert, weiß ich nicht, da ich ihn noch nicht benutzt habe. Auch die Polar Docu ist da nicht immer zuverlässig; dass die F7 auch uncodiert beherrscht, steht da nirgends.
 
Falls die Frage noch jemand interessiert:
ihr verwechselt codiert-uncodiert und analog-digital.

Technisch das beste sind digitale Geräte, davon hat Polar nur zwei im Sortiment nämlich die sündhaft teuren CS600 und RS800. Sie haben aber den Nachteil, dass die Pulsgurte mit den Abnehmern in den Geräten der Gyms (Laufbänder, Crosstrainer, Ergos) nicht funktionieren, weil die fast alle nur analoge Empfänger haben.

Bei den analogen Geräten muss man unterscheiden zwischen codierter und uncodierter Übertragung. Die alten Polars sowie deren Einsteigermodelle , der HAC4 und viele Billiggeräte von Aldi, Tchibo und Co könenn nur uncodiert übertragen. Da kann man das Problem haben, dass sich die Messungen gegenseitig beeinflußen. Besser ist daher analog und codiert, was ab den Mittelklassegeräten von Polar und Ciclo inzwischen Standard ist.
Manche Geräte beherrschen beide (analoge) Übertragungsverfahren, etwa der F7 von Polar, den ich als noch in der Schublade liegen habe. Der sucht zunächst nach einem codierten Signal, wenn er keins findet, nimmt er ein uncodiertes. Der 725x dagegen funktioniert nur mit codierten Signalen. Die Geräte in den Gyms können nach meiner Erfahrung in aller Regel auch beide analoge Verfahren.

Der RS300x ist sicher ein analoges Gerät. Ob er nur codiert kann oder auch uncodiert, weiß ich nicht, da ich ihn noch nicht benutzt habe. Auch die Polar Docu ist da nicht immer zuverlässig; dass die F7 auch uncodiert beherrscht, steht da nirgends.

Genauso ist es!
Leider wird auch regelmäßig in div. Tests (Bike, Mountain-Bike) angegeben, die Übertragung von Polar-Modellen sei digital, was außer bei den Modellen CS600/CS600X und RS800 nicht der Fall ist.

Gruß
 
Zurück