Portrait Objektiv (Canon)

RISE

Es gibt RISE, Baby
Forum-Team
Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
5.702
Ort
Lake Chicamacomico
Ich möchte ein Portraitobjektiv für meine 400D haben und frag einfach mal hier.

Bis jetzt habe ich einmal das EF-S 50mm 1.8, selbiges mit 1.4 und das EF-S 85mm 1.8 gefunden. Selbstverständlich spielt das Budget auch eine Rolle und da wäre das erst genannte natürlich spitze (95 - 105€). Die Frage ist, was es taugt.
Ich habe auch bei diversen Fotografen gesehen, dass sie z.T. auch Zoomobjektive für Portraits benutzen. Wäre das eine geeignete Alternative?
 
wäre alternative aber ich empfehle das 50er 1,8 wegen der budet frage. dieII version bekommste gebraucht für n hunderter. würd ich machen wenn kohle da wäre.

achso, falls du ne alternative für das kit objektiv suchst, nimmste am ebsten das tamron 17-50mm mit 2,8er blende. mein tip, der auch meinerseits hoffentlich noch dieses jahr real wird.
 
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage :)

Mir hat folgende Seite weitergeholfen: http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/aps-c_port/bokeh.htm

Schau Dir einfach die Beispielbilder bei den verschiedenen Blenden an. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob die Abbildungsleistung, die Haptik und der schnellere Motor des 1.4er den Mehrpreis rechtfertigen.

Genauso ist es eine persönliche Entscheidung - wenn nicht eine Geschmacksfrage - ob es das 1.8er werden soll.
 
also das 50er gibts für 100 neu ;) is echt ncih schlecht aber halt nur ein stück plastik! ich hatte schon 2 u die hab immer wieder verkauft weil das tamron 17-50 bei 2,8 schon knack scharf ist u man das 50er schon gut abblenden muss (auch fast bis 2,8 ) das es gut scharf ist. ich kann das tamron auch nur empfehlen, liegt aber preislich leider bei 300 euro
 
also das 50er gibts für 100 neu ;) is echt ncih schlecht aber halt nur ein stück plastik! ich hatte schon 2 u die hab immer wieder verkauft weil das tamron 17-50 bei 2,8 schon knack scharf ist u man das 50er schon gut abblenden muss (auch fast bis 2,8 ) das es gut scharf ist. ich kann das tamron auch nur empfehlen, liegt aber preislich leider bei 300 euro

Letztlich ist mir eigentlich klar, dass Fotografie ein Hobby ist, das ich länger machen will, insofern geb ich auch gern ein bisschen mehr aus und hab was davon. Ich habe zwar keinen Vergleich zum Kitobjektiv, aber mit den Bildern von meiner alten Kamera ist es definitiv nicht mehr vergleichbar. Und so schlecht finde ich das Kitobjektiv nicht.
Wie war denn das EF-S 50mm 1.8? Plastik ist natürlich nicht das Nonplusultra, aber ich könnte damit leben, wenn die Bildquali stimmt. Vielleicht kannst du dazu ja nochwas sagen. Die Beispielbilder, die ich bisher gefunden hab, gefallen mir aber sehr gut.
 
also,
du kannst dir für rund 100Euro das EF 50mm 1,8 II kaufen
ODER
das EF 50mm 1,8 I. das ist aus metall und fühlt sich besser/hochwertiger an.
von der optik her, sind beide gleich gut. das I`er ist allerdings nur noch bei ebay für rund 130-160Euro zu bekommen.
ODER
du kaufst dir natürlich das EF 50mm 1,4 USM. das hat nen schnellen, leiseren motor und ist optisch über alle zweifel erhaben, kostet aber auch rund 350Euro.
ODER
Du kaufst dir halt das besagte Tamron, was ganz sicher auch sein Geld wert ist.
im endeffekt ist es eine entscheidung zwischen festbrennweite oder tele, die natürich auch vom finanzhaushalt abhängt.
 
hab das 50 1.8 jetzt seit ner woche und bin super zufrieden. Es macht spass beim sport, portraits, und auch sonst kann ich nicht klagen. Würde auch nicht behaupten das es schärfeprobleme hat, kanns nur empfehlen bis jetz.

cheers
andy

edit: achso und zum Tamron kann ich nur sagen ich hab das 18-250 von denen und bin super unzufrieden was die Farben angeht, die schärfe und die Geschwindigkeit vom AF. Aber glaub fast ich hab ne Montagsedition ^^
 
am besten gehste mal in media markt odre anderen fotoladen nimmst alle in die hand u triffst dann die entscheidung. ich findes das tamron einfach sehr solide verarbeitet u der service war bei mir auch sehr gut, seitdem arbeitet es ncoh besser als zuvor!
 
Gute Idee, Media Markt hatte beide da. Beim 50mm sind mir die 20-30€ für die MK I Version dann aber wohl lieber.
 
50 x 1,6 = 80 Portraitbrennweite ist ab 85 mm, gehen tut also schon. Ich persönlich nutze oft mein 24-70 für Portraits! Aber auch das 70- 200.
Es kommt halt immer darauf an, was ich noch an Hintergrund brauche.
 
50mm mk II zum anfangen, 85mm f1.8 als ergänzung und eines der 70-200mm als kirsche auf der sahne. das ist mein plan dazu.
 
Als Besitzer eines 50mm f1.4 kann ich dir nur dazu rahten es zu kaufen.
Die Brennweite am Crop 1.6 ist für Portrait super.

Ich benütze es an meiner 20D als auch an meine 1D Mk3 und es ist Optisch absolute Spitze. Abgeblendet auf f2.0 bringt es schon die volle Leistung. Mann kann aber auch problemlos mit f1.4 arbeiten.

Ok es ist auch aus Plaste, aber es hat ein Metalbajonet und einen USM Motor was ich sehr wichtig finde.

Die nochmals etwas grössere Blende bringt dir vorteile bei der Autofokustreffsicherheit.

Ich habe den Kauf nie bereut auch nicht als ich das 50mm f1.2 L zu hause testen konnte. Denn das ist nur minimal schärfer und hat etws bessere Farben.
 
Zurück