Portus Cycles - Django unchained - #nocarbon

Gut Ding will Weile haben :lol:
thyssenkrupp-beschaeftigte-streiken-wegen-fusion-mit-tata.jpg
 
Also das Projekt hier nochmal? https://www.mtb-news.de/forum/t/ragnaroek-handgemacht-fuern-chroescht.844404/

Davon ab: Ich finde Riemen zwar cool, trotzdem bin ich für Kette. Wenn die nicht geschaltet werden muss, hält die auch ungeschmiert ewig - das habe ich jahrelang im Singlespeed-Selbstversuch herausgefunden.
Bin gespannt, was da rauskommt!

Warum reden eigentlich immer alle von Haltbarkeit der Kette / des Riemens. Gerade die Kettenblätter und Ritzel sind teuer und haben auch ordentlich Verschleiss. Wie sieht das bei den "Riemenscheiben" oder wie es dort heisst aus?
 
In einem Singlespeed-Setup, was ja bei Pinion gegeben ist, kann man guten Gewissens vorne ein Stahlkettenblatt und hinten ein Stahlritzel verbauen. Die Teile verschleißen zwar auch, aber seeeehr langsam.
 
Davon ab: Ich finde Riemen zwar cool, trotzdem bin ich für Kette. Wenn die nicht geschaltet werden muss, hält die auch ungeschmiert ewig - das habe ich jahrelang im Singlespeed-Selbstversuch herausgefunden.
Bin gespannt, was da rauskommt!

Dem widerspreche ich aus vollen Herzen, selber im jahrelangem Singlespeed-Selbstversuch herausgefunden.

Bilder gibt es dann, wenn es welche zu zeigen gibt. Alex arbeitet gerade an einer 3D Grafik.
 
Bilder gibt es dann, wenn es welche zu zeigen gibt. Alex arbeitet gerade an einer 3D Grafik.
Nicht einmal eine Konzeptzeichnung als Teaser, von Hand auf einen Bierdeckel gekritzelt, oder sowas? Einen Aufbauthread ganz ohne irgendwas Greifbares anzufangen, führt doch zu gepflegter Langeweile über mindestens 10 Seiten. Da reissen dann auch die #Hashtags nichts mehr raus. Kurzzeitig ein verstärktes Aufkommen von bier- und redseligen Stahlinisten vielleicht, aber sonst...?
:bier:
 
Naja, sagen wir es anders: Der Singlespeed-Kettenantrieb verschleißt schon, nur macht es sich schlicht nicht negativ bemerkbar (außer mal vorsichtig die Kette nachspannen, nicht zu straff, immer schon durchhängen lassen). Falls das Gates-Zeug im Dreck länger als 8k km aushält, lasse ich mich überreden, das auch mal auszuprobieren. Ansonsten sind Riemen und Zahnräder bestimmt teurer als der Kettenkram.
 
Nicht einmal eine Konzeptzeichnung als Teaser, von Hand auf einen Bierdeckel gekritzelt, oder sowas? Einen Aufbauthread ganz ohne irgendwas Greifbares anzufangen, führt doch zu gepflegter Langeweile über mindestens 10 Seiten. Da reissen dann auch die #Hashtags nichts mehr raus. Kurzzeitig ein verstärktes Aufkommen von bier- und redseligen Stahlinisten vielleicht, aber sonst...?
:bier:
Langeweile gib es nicht, kann man mit einem guten Schluck überbrücken.
20180130_174616.jpg

:lol:
 

Anhänge

  • 20180130_174616.jpg
    20180130_174616.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 86
Naja, sagen wir es anders: Der Singlespeed-Kettenantrieb verschleißt schon, nur macht es sich schlicht nicht negativ bemerkbar (außer mal vorsichtig die Kette nachspannen, nicht zu straff, immer schon durchhängen lassen). Falls das Gates-Zeug im Dreck länger als 8k km aushält, lasse ich mich überreden, das auch mal auszuprobieren. Ansonsten sind Riemen und Zahnräder bestimmt teurer als der Kettenkram.
Mich würde die Haltbarkeit des Riemenantriebs im Vergleich zur Kette interessieren.

Mein Antrieb aus surly stahlblatt & Velo Solo stahlritzel schafft es auf ca. 6.000km mit umdrehen & einmal neuer Kette.
fd9807dad57891bc9e2922e1050e0065.jpg
 
...man muss auf alles vorbereitet sein :D
IMG-20171125-WA0002.jpg
WP_20171125_09_19_51_Pro.jpg
WP_20171128_14_22_58_Pro (2).jpg
WP_20171128_14_19_57_Pro (2).jpg


...gerade wenn so Wartezeiten auftauchen
 

Anhänge

  • IMG-20171125-WA0002.jpg
    IMG-20171125-WA0002.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 70
  • WP_20171125_09_19_51_Pro.jpg
    WP_20171125_09_19_51_Pro.jpg
    356,2 KB · Aufrufe: 60
  • WP_20171128_14_22_58_Pro (2).jpg
    WP_20171128_14_22_58_Pro (2).jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 59
  • WP_20171128_14_19_57_Pro (2).jpg
    WP_20171128_14_19_57_Pro (2).jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 72
Unsere Hausbar ... "Erste-Hilfe-Kiste":
IMG_20180130_211934696.jpg
Im Notfall bitte öffnen :D
 

Anhänge

  • IMG_20180130_211934696.jpg
    IMG_20180130_211934696.jpg
    400,7 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sagen wir es anders: Der Singlespeed-Kettenantrieb verschleißt schon, nur macht es sich schlicht nicht negativ bemerkbar (außer mal vorsichtig die Kette nachspannen, nicht zu straff, immer schon durchhängen lassen). Falls das Gates-Zeug im Dreck länger als 8k km aushält, lasse ich mich überreden, das auch mal auszuprobieren. Ansonsten sind Riemen und Zahnräder bestimmt teurer als der Kettenkram.

Mich würde die Haltbarkeit des Riemenantriebs im Vergleich zur Kette interessieren.

Mein Antrieb aus surly stahlblatt & Velo Solo stahlritzel schafft es auf ca. 6.000km mit umdrehen & einmal neuer Kette.
fd9807dad57891bc9e2922e1050e0065.jpg


Gibt es denn nun echte Vergleichswerte zwischen Rinn und Kette?
Wie lange hält denn nun so ein Riemen in Dreck, Regen und Belastung?

Würde mich wirklich interessieren...
 
So, dann nochmal kurz vor dem Schlafen noch ein wenig Feedback von meiner Seite.

Ja, das nachhaltigste Rad ist das, dass gar nicht gebaut wird bzw. das alte solange gefahren wird, bis es gar nicht mehr geht.

Um es jedoch mit Jesu Worten zu sagen: Wer von euch frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein. Wir wissen alle wie diese Aufforderung endet...

Fakt ist doch, dass wir alle, mehr oder weniger, Fahrräder konsumieren und die Industrie mehr als nur kurzlebig ist, sich ja grade fast selbst überholt.

Am Ende soll dieses Projekt nicht die Welt verbessern, sondern die Möglichkeiten, sei es ethisch oder technisch, aufzeigen.
Eventuell war #nocarbon ein wenig überzeichnet, eventuell aber auch bewusstes Futter für diejenigen, die genau das suchen, aber sonst nur zwischen den Zeilen finden ;-)

Über das Thema Nachaltigkeit und Riemen werde ich Nichts mehr schreiben.

In puncto Langlebigkeit kann man sagen, dass ein Riemensatz mit Edelstahlscheiben im Idealfall=Schönwetterfahrer ca. 20.000km hält.
In der Realität ist das wohl stark witterungsabhängig, wie auch bei der Kette auch.

In Summe heben sich die Mehrkosten im Vergleich zu einem einfachen Kettenantrieb wohl auf, mit dem Vorteil, dass man wirklich niemals schmieren oder nachspannen muss.

Das Argument eine Kette im Singlespeed- oder Schaltungsnabenbetrieb und wartungsfrei kann ich definitiv nicht unterschreiben. Ich jedenfalls habe eine tiefe Aversion gegen quietschende oder mahlende Ketten und vor allem gegen längende Übertragungselemente.
Hier versteckt sich übrigens ein nicht unerhebliches Detail, das später noch deutlicher zum Tragen kommen wird, als ihr euch das aktuell vorstellen könnt.

Ihr wollt Bilder? Könnt ihr haben! Dauert aber noch ein paar Tage, weil ich grade noch ein paar andere wichtige Dinge zum Abschluss bringen muss, die meinen bzw. unseren Lebensunterhalt sichern, denn eines sollte klar sein:

Dieses Projekt ist auch ein wenig meine Spielwiese und damit fließt viel Herzblut und die BWL eher nebensächlich.

Vielleicht verlosen wir ja den Rahmen später für einen guten Zweck oder machen eine "Wanderhure" draus, damit möglichst viele in den Genuss kommen oder darf man sowas bei der ganzen #metoo Debatte nicht mehr schreiben?

Ich möchte gänzlich schließen, wieder mit einem Zitat aus kirchlichem Umfeld:

Predige immer und überall die frohe Botschaft und falls nötig: Benutze Worte. (Franz von Assisi)

Ich werde versuchen durch meine Arbeit zu überzeugen, also nehmt es mir nicht übel, wenn ich hier nicht täglich meinen Senf dazugebe.

Das Gericht wird am Ende trotzdem, hoffentlich vielen, schmecken ;-)

Ich lutsche morgen erstmal wieder an einem dieser leckeren Schweißdrähte und sage recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!

6e9bb8fac79bebf0aac11bd0ff7fb43d_original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem feinen Unterschied vllt, dass sich nicht großspurig hingestellt wird und etwas rausposaunt wird, nur um dann doch zurückzurudern. Da hat man halt gegen den Wind gepisst.
Hast du meinen Post wirklich komplett gelesen?
#hatersgonnahate
und edit sagt: Woher kommt dieser Hass auf Menschen, die ihre Meinung manchmal ändern (müssen)? Bist du wirklich unfehlbar?
 
Hast du meinen Post wirklich komplett gelesen?
#hatersgonnahate
und edit sagt: Woher kommt dieser Hass auf Menschen, die ihre Meinung manchmal ändern (müssen)? Bist du wirklich unfehlbar?
Habe ich. Akzeptiere ich auch so und ist nachvollziehbar. Hätte man aber vorher mal drüber nachdenken können. Wenn man gross nocarbon proklamiert, dann muss man sich nicht unbedingt wundern, wenn man ausgelacht wird oder die Glaubwürdigkeit verliert, weil es dann doch irgendwie #nichtganzsonocarbon ist und etwas scheinheilig wirkt.
Unfehlbar bin ich sicher nicht, ist niemand und habe ich auch nie behauptet.

Wie kommst du eigentlich darauf, dass ich Menschen gleich hassen soll, die ihre Meinung ändern? Was soll eigentlich gleich immer diese selten dämliche Hater Unterstellung, wenn man eine andere Sicht der Dinge hat? :spinner:
#potatoesgonnapotatoe

Btw kann ich nicht erkennen, wo eine Meinung geändert werden _muss_, deiner Ansicht nach. Alternativen würden jja auch aufgezeigt.
 
Zurück