Postmount Gewinde zerstört

Hab auch erst überlegt, der Fuschgedanke war schon da. 🤔
Die Schraube ließ sich normal eindrehen.
Vorne war das Gewinde nicht voll ausgearbeitet, kein Sacklochschneider, da hat sich der untere Einsatz enger gedreht. Die Schraube lässt sich dann natürlich nur bis zu dem Bereich eindrehen.
Doof ist es, wenn der zweite nicht ganz reinpasst und man kürzen muss - das ist dann Murks im Quadrat.

deshalb gibt es Leute, die verkaufen M6 HeliCoil Einsätze in 6,9,12,15 und 18 mm Länge.:troll:
 
Hi.

Bin ebenfalls großer Fan von Helicoi Einsätzen, funktioniert super sollte es nur halt ordentlich machen. Es gibt wohl aber noch andere ähnliche Lösungen (Würth usw.), als kleiner Tip die Setz sind recht teuer eventuell kann dir dein Radladen um die Ecke weiterhelfen (klar müsste man rechnen mit Stundenlohn). Lg
 
… eventuell kann dir dein Radladen um die Ecke weiterhelfen (klar müsste man rechnen mit Stundenlohn). Lg
Mein, ansonsten sehr kompetenter und hilfsbereiter Händler, macht sowas nicht mehr. Gab immer ellenlange Diskussionen über den Preis („so ein kleiner Einsatz kann nicht so teuer sein“), da hatte er keine Lust mehr drauf.
 
Hab den helicoil eingesetzt und die Schraube hält auf 4-5 gewindegängen und es hält bis jetzt. Raus bekomm ich den Helicoil nicht, um ihn gegen einen längeren zu tauschen.
 
Wenn man bei einem Adapter die fehlenden 1,5mm ausgleicht von 200 auf 203er Scheibe hat man übrigens auch nur 8,5mm Gewinde an der Schraube übrig.
 
Mein, ansonsten sehr kompetenter und hilfsbereiter Händler, macht sowas nicht mehr. Gab immer ellenlange Diskussionen über den Preis („so ein kleiner Einsatz kann nicht so teuer sein“), da hatte er keine Lust mehr drauf.
Kann ich verstehen, nach Post Nr5 den Helicoil für einen 10er beim Metallbauer einsetzten zu lassen weiß man ja auch warum
 
Wenn man die VDI 2230 dafür als maßgebliche ansieht, wird dort für Schrauben über Festigkeitsklasse 6.8 und Gussaluminium keine Angabe gemacht.

Bei diesem Onlinerechner wird die Berechnung der VDI 2230 weitergeführt und man bekommt man für die beiden möglichen Gusslegierungen eine Mindesteinschraubtiefe von 1,5 bzw. 3,2 mal Durchmesser. Da eine Gabel nicht gerade das hochwertigste Alu sein dürfte, würde ich 1,5 hier eigentlich als zu gering ansehen.

Vermutlich gibt z.B. Shimano deswegen für ihre schwarzen Schrauben ein Drehmoment von 6-8 Nm vor.
Nach Tabelle dürfte man diese ansonsten mit 10 Nm anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö , da geht es nur um das Gewinde im Alu / Magnesium. Und wenn du mal nachrechnest od. mißt sind die Shimano Bremssattelschrauben so lange das sie ca. 9 - 10 in die PM Aufnahme reichen was genau den forderten 1,5 x d entspricht.

Das ist mir gestern aufgefallen, die Schrauben haben 9-10mm Restlänge und wenn man dann 1.5mm Unterlegscheiben dazwischen legt u.a. um die 3mm Scheibe auszugleichen dann sinds bei den üblichen 2x 0.9mm Beilagscheiben nicht mehr soviel...
 
Das ist mir gestern aufgefallen, die Schrauben haben 9-10mm Restlänge und wenn man dann 1.5mm Unterlegscheiben dazwischen legt u.a. um die 3mm Scheibe auszugleichen dann sinds bei den üblichen 2x 0.9mm Beilagscheiben nicht mehr soviel...

Nach der gängigen Rechnung wird nur der Innengewindewerkstoff und die Schraubengröße betrachtet. Grundsatz ist, dass die Schraube vor dem Innengewinde zerstört werden soll. Das führt dann dazu, dass wenn man man höherwertige Schrauben also z.B. 10.9 anstelle 8.8 verwendet, die Einschraubtiefe größer werden muss.
 
Zurück