Ja, das stimmt leider.
Allerdings hat mich die Recherche gelehrt,
dass die Kapazitätsangabe verkaufsfördernd ist.
In diesem Bereich werden die technischen Wahrheiten von den Akkuzellenanbieter stark gestaltet.
...
Ich bin mal gespannt, wie newtecs auf meine Firmenanfrage reagiert.
Bei
www.reichelt.de war es ein Klick, und ich hatte das Datenblatt.
VG Martin
...
So, habe gerade eine E-Mail-Antwort von newtecs bekommen,
die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
Datenblätter sind leider geheim, und bei Verkäufern,die diese zur Verfügung
stellen, oft auch gerne fingiert.
WIr möchten dem Wettbewerber wenigstens die Mühe machen unsere Zelle selbst
durchmessen zu können.
Wie können wir weiterhelfen ?
Für welche Anwendung ist der AKku gedacht ?
Sie können auch gerne zunächst einen einzigen Akku einkaufen und diesen dann
ausführlich testen.
unser Onlineshop auf www.newtecs.de !
Mit freundlichen Grüßen
H2Ole GmbH, Geschäftsführer: J.Wendeborn, Wilhelm-Raabe-Str.21, 24211 Preetz
Fax: 04342 7899909, HRB 7767 KI, Kiel, USt-ID: DE24 6168 612
---- Original message ----
>
> Betrifft: Technikfrage
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich bin sehr an Ihren Produkten interessiert,
> Insbesondere an der Akkuzelle
> NT - 14000mAh F NiMH Power.
>
> Um die Realisierbarkeit eines meiner Projekte beurteilen zu können,
> brauche ich unbedingt vorher das Herstellerdatenblatt.
>
> Sind Sie bitte so freundlich, mir das Datenblatt zu der o.g. Akkuzelle
> als PDF an meine E-Mail-Adresse zu senden?
>
> Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Martin Nettersheim
>
Ohne Kommentar!
VG Martin
PS: Die angeblich Hochstromfähigkeit von der 14.000 mAh Akkuzelle von newtecs hat mir keine Ruhe gelassen. Zwar hatte ich es selbst gelesen und @joscho auch gepostet, aber nach nochmaligem Suchen finde ich die 180 A Spitzenstromangabe nicht mehr.
Naja, bin dann nochmal an das Datenblatt (andere bieten so was

) meiner 13.000 mAh Cellcon Zelle rangegangen und habe nach dem Innenwiderstand der Cellcon Zelle gesucht.
Zuerst habe ich die Impedanz gefunden:
Die Impedanz (bei 1 kHz) beträgt bei voller Ladung weniger als 6,5 Milliohm, d.h. recherisch ergibt bei Ennspannung 1,2V ein Strom von 1,2V / 0,0065 Ohm = 184,62 A.
Na, das sieht der Newtecs-Angabe doch sehr ähnlich.
Richtigerweise hätte aber für die Berechnung des theoretischen Kurzschlussstromes bei vollem Akku der Innenwiderstand genommen werden müssen.
Der liegt bei der Cellcon Zelle bei unter 5 Milliohm, d.h. der theoretische Kurzschlussstrom beträgt 240 A.
Letztere Angabe hat aber überhaupt keinen praktischen Nutzen.
Da im Datenblatt der Cellcon Zelle max. 1 C/h (=13 A) als Entladestrom mit einer max. Dauer von 54 min. angegeben ist, sollte man von Kurzschlussorgie absehen. Sie führen sehr schnell zur vollständigen Zerstörung der Zelle.
