Falls es Jemanden interressiert, die 10000 NT Zellen haben echte 10000. Hab grad mein neues Ladegerät getestet, Ergebnis 10,38A.![]()
Kann man echt empfehlen.
Gruss an Alle
Hi,
um zumindest ein wenig vergleichbare Werte zu erhalten, solltest Du mehr als diesen Einzelwert posten. Besonders wichtig ist der Entladestrom. Und natürlich ob es sich um eine Konstantstromentladung gehandelt hat. Dann noch die Entladeschlussspannung und schon kann man mit den Werten was anfangen. Die Temp. braucht man nur dann, wenn sie deutlich von 21 Grad Celsius abweicht.
Wenn man es etwas genauer nimmt, so orientiert man sich an der IEC 285 (was seriöse Unternehmen tun);
Nach 14h laden mit 1/10C und einer Ruhezeit von 1h wird die Zelle mit 1C Konstantstrom bis auf 1 Volt entladen. Der hierbei ermittelte Kapazitätswert reicht für Leute wie uns aus.
Ein sehr interessanter Wert ist noch der U(50% E.T.), denn dieser gibt Auskunft über die Spannungslage. Kapazität ist das Eine, Spannung ist das Andere. Hier noch ein kurzer Streifzug durch die IEC 285;
Entladeschlussspannung Ue
Die Entladeschlussspannung (Ue) liegt 0,22Volt (bei Entladungen mit bis zu 6C, drüber 0,33Volt) unter der Spannung, die sich nach 10% der entnehmbaren Kapazität (siehe oben) einstellt.
Mittlere Spannungslage Um
ist der Durchschnitt aller gemessenen Spannungen bis Ue.
50% E.T.
E.T. ist die Abkürzung für Entladetiefe und gemeint ist die Kapazität (siehe oben), die bis zu dem Zeitpunkt des erreichens von Ue entnommen wurde.
U(50% E.T.)
Die Spannung an der Stelle 50% E.T.
So, interessiert wahrscheinlich sowieso keine S**. Und eigentlich hat Heisenberg auch schon Alles zu dem Thema gesagt

joscho