Prblem mit Fox Float RP3 - Zu wenig Federweg

Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
19
Ort
Zirl
Hallo Leute!

Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass bei meinem RP3 Dämpfer (190mm Version) der Sag immer mehr zunimmt und ich auch mehr Luft aufpumpen muss. Nach kurzer Einfahrzeit war der Betrieb mit ca. 6 bis 7 Bar ohne Problem möglich. Habe ca. 73kg. Nun sackt der Dämpfer ca. bis zur Hälfte ein und ich muss auf ca. 11 Bar aufpumpen, dass ich 1,5cm SAG zusammenbekomme. Der Betrieb des Dämpfers ist bei 6 Bar gar nicht mehr möglich, würde hier dauernd Durchschlagen. Der Dämpfer weist auch nicht mehr den vollen Federweg auf (ca. 4 anstatt 5 cm).
Bin ca. 600km mit dem Bike gefahren. Das kann doch nicht sein, dass da der Dämpfer schon schlapp macht. Das Bike wurde ausschließlich für Touren verwendet und keine Monsterjumps gemacht.

Gibt es bei den Fox Float RP3 Dämpfer Probleme mit der Negativkammer?

Bitte um Eure Hilfe,

Christian
 
einschicken

ich hab mir gerade zusaetzlich einen RL gekauft und hoffe dass der schneller und besser daempft und das propedal damit weggeschaltet ist, weil mein nagelneuer RP3 am Slayer scheint mir fuer meine 68kg zu zaeh zu sein, spricht bei kleinsten schlaegen ueberhaupt nicht an, bei kleinen ok aber dann bei groeberen-schnellen ist er zu langsam!!! und das bei schnellster zugstufeneinstellung

wenn mir der RL passt, kannst meinen RP3 haben :)

Ciao
Zet1
 
Hallo,

du kannst eines versuchen:

Luft ganz ablassen und den Dämpfer komplett zusammendrücken, evtl. mehrmals.

Dann wieder aufpumpen und testen.

Mehr kann man nicht tun.

M.
 
Werde mal beim Händler (Roseversand) nachfragen, und den Tipp mit dem Luftablassen ausprobieren.

Weiters ist mir auch aufgefallen, dass das Propedal nicht viel bringt, die Stellung des Hebels ist egal. Zudem ist bei mir die Zugstufe auch sehr langsam.
 
@zet1

Was für einen Dämpfer meinst da? Radium RL von Manitou? Deinen RP3 brauch ich doch nicht, hab ja schon einen, aber danke.
 
Hallo,

die ProPedalstellungen sind deutlich spürbar, wenn man mit dem Oberkörper über dem Sattel das Heck leicht nach unten drückt und dabei leicht wippt.
Dabei wird das leichte Wippen auf der + Stellung spürbar zäher.
Wenn nicht, stimmt was nicht.
Die Zugstufe sollte bei ganz rausgedrehtem Rändelrad kaum zu spüren sein (außer du hast sie versehentlich ganz zugedreht).
Der Dämpfer sollte dann zügig ausfedern.

Ich hatte anfänglich ein ähnliches Problem und bin seit der Reset Komprimierung (wie beschrieben) zufrieden mit der Leistung des RP3.

M.
 
@airmaster

die Luft komplett ablassen und wieder aufpumpen hat nichts gebracht. Habe das mehrere male wiederholt. Bei ca. 6 Bar kann ich das Heck komplett zum durchdrücken und den Dämpfer zum durchschlagen bringen (von hand). Den vollen Federweg erreiche ich wie schon gesagt auch nicht, nur wenn ich den Dämpfer weiter heraus ziehe. Anschließend zieht er sich wieder zusammen. Hier liegt wohl ein Problem mit der Negativkammer vor. Wie funktioniert das beim RP3 und kann man da selber was machen?

Christian
 
Habe da im MB-Magazin etwas zum Fox RP3 Dämpfer gefunden:

...Probleme gab es anfangs aber mit einem sich auflösenden O-Ring, wodurch der RP 3 einsackte – bei MB war das an zwei Testbikes ein klarer Garantiefall.

Sieht so aus als hätte ich das selbe Problem. Mal gespannt was Rose da sagt!
 
Hallo auer640

Wie ist denn dein Problem gelöst worden.
Wars ein Garantie Fall?
Und was wurde als Ursache angegeben?

Ich hab genau das gleiche Problem. Der Dämpfer ist bei mir auch eingesackt. Bei mir sackte auf der Abfahrt von einer Tour auf ebener leicht abfallender Teerstrasse plötzlich der Hinterteil ein.
Lags an der kalten Temperatur von ca. 5°Grad.
Werds auch mal zur Garantie anmelden. Das Bike inkl. Fox-Dämpfer ist erst ca. 6 Monate alt. Laufleistung geschätzt ca. 1500km und alles Touren ohne Jumps. Haben die da bei Fox ein Qualitäts-Problem? Schaun mer mal.
Hab mir jetzt vom andern Bike den Manitou Swinger dran gemacht. Der Fox werde ich einschicken.

cu RedOrbiter
 
Das gleiche Problem hab ich auch grad, ist auch bei einer 5°C-Fahrt aufgetreten.
Das Problem wird sogar im Manual geschildert ("blockierter Dämpfer"), ablassen u. wiederaufpumpen half aber bei mir auch nichts --> einschicken!
 
Habe den Dämpfer zum Importeur in Österreich eingeschickt (Fa. Müller in Graz). Diese haben den Dämpfer zwar promt repariert, aber er hat danach in der Positivkammer Luft verloren. Musste dann bei einer Nachmittagstour (ca. 1000hm) 4-5mal aufpumpen. Gott sei dank hab ich die Dämpferpumpe mitgenommen. :)
Danach selbes Prozedere nochmal. Dämpfer einschicken, eine Woche warten.
Mir wurde vom Servicemann gesagt, dass ein kompletter neuer Dichtsatz verbaut wurde, allerdings könnte auch wieder ein defekter O-Ring dabei gewesen sein.

Mal sehen, das ganze ist jetzt ca. ein Monat her und der Dämpfer ist so weit in Ordnung. Sollte es aber nochmals Probleme geben, werde ich den Dämpfer wohl gegen einen anderen tauschen. Aber gegen welchen (Neuer Rock Shox MC3 oder DT SSD 210L)?

Eine Frage nebenbei: Wer von euch merkt eigentlich einen Unterschied zwichen den Pro Pedal Stufen? Bei mir ist kein Unterschied erkennbar. Kann das auch generell am Hinterbau liegen (habe einen 4-Gelenker)?

mfg Christian
 
Das scheint ja echt ein weit verbreitetes Problem von Fox zu sein...hab auch den RP3 und dasselbe Problem...bei ca 5°-Außentemperatur sackte der Dämpfer ein.

Ich werde morgen zu Rose fahren (ist nicht weit von mir). Beim Kauf des bikes habe ich den Verkäufer nämlich auf genau dieses Problem angesprochen ("hatten wir bisher noch keine Probleme mit") weil ich es ebenfalls vorher in der MountainBike gelesen habe. Mein Ziel ist es, das bike morgen wieder fahrbereit mit nach Hause zu nehmen!

Was dieses pro pedal angeht: Ich merke schon einen Unterschied, zumindest zwischen den beiden "extremen" Positionen. Allerdings bin vom angeblich wippfreien Modus auch enttäuscht...wenn man im uphill ordentlich Schub auf die Kette gibt, dann wippt das Ding ohne Ende...


Gruß aus dem Ruhrpott
 
Hab das gleiche Problem jetzt auch, auch RP3, ca. halbes Jahr alt und ca. 1300 Kilometer gefahren. Auch es das erste mal bei einer Tour knapp über null bemerkt. Luft ablassen hat auch nichts geholfen.
Also einschicken?

@FloimSchnee:
wie hat Canyon bei dir reagiert?
 
Moin Moin,

das geschilderte Problem ist bei Fox leider nichts neues. Das fing ´97 mit dem Vanilla Air an...
Der Grund ist der Überströmkanal zwischen Positiv- und Negativkammer, der zerstört auf Dauer ganz gerne mal die Hauptdichtung.
Das Einzige, was man da zuhause probieren kann, ist, den Dämpfer mit 300PSI aufzupumpen und zu hoffen, daß er noch über die Position des Überströmkanals ausfedert, dann gleichen sich die Kammern wieder aus und man kann die Hauptdichtung erneuern. Wenn er nicht mal bei 300PSI weit genug ausfedert, kann man ihn mit Hausmitteln nicht einmal mehr demontieren...
Wenn der gute Mann bei Rose diesen Fall bisher noch nicht hatte, deutet das darauf hin, daß er erst seit zwei oder drei Wochen dort arbeitet und auch privat keinen Fox fährt...:-). Ich kenne auf jeden Fall zig Fälle...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
ja selbe problem bei nem freund von mir heute gefahren bei 4°C vll und schwups eingesackt der Float R auch aufpumpen hat da nix geholfen.
 
Hi,

das ist ja genau der richtige Thread hier. Ich habe den Float R mit Brain Fade an meinem Stumpi. Gestern (2°C Außentemperatur) habe ich mich doch tatsächlich erdreistet und wollte den Dämpfer, mittels des Einstellrades am Ausgleichsbehälter, etwas softer einstellen. Dann sackte er plötzlich in sich zusammen und wollte sich auch durch ernergischen Druck auf das Hinterrad nicht mehr in seine Ursprungsposition zurück bewegen. Ich dachte natürlich zuerst an ein Temperaturproblem. Aber eine Nacht im Warmen und Luft ablasen und wieder aufpumpen führte auch zu keiner Änderung. Toll, der Dämpfer ist erst zwei Monate alt und vielleicht 500Km gefahren worden.
Ich werde morgen einmal meinem Händler das Teil auf den Tisch legen. Mal sehen, was der sagt.

Gruß

Michael
 
Beim lesen fiel mir auf, dass recht häufig eine Temperatur um die 5°C genannt wurde. Bei mir war es das selbe in grün. Ich fahre den Dämpfer im Dirtjumpfully. Nach der zweiten Ausfahrt auf unserer Dualstrecke sackte der Dämpfer zusammen und federte nicht wieder komplett aus. Außerdem schlug er schneller durch. Dies bemerkte ich allerdings erst so richtig nachdem ich bemerkte, dass der Dämpfer zusammengesackt war. Kann es sein, dass dieser Vorfall durch Seitenkräfte verursacht werden kann?
Wie es momentan aussieht bekomm ich einen neue Dämpfer auf (Achtung!) Kulanz. Naja, ich muss erst noch mal zum Händler fahren und dann werd ich berichten wie es lief.

Fox sollte sich schämen! Und das nach nicht mal 50 gefahren Kilometern!
 
Das ist ja interessant hier. Das scheint wohl nicht nur den RP3 zu betreffen, weil bei meinem 2 Monate alten Stumpjumper FSR 2006 federte der Fox Triad Dämpfer nach der ersten Tour unter 0 Grad nicht mehr aus. Mein Händler hat ihn erst selber gerichtet, er meinte ein Ventil zwischen Positiv und Negativ Luftkammer hat sich wegen der Kälte verschlossen, weil es zu wenig gefettet war. Gleich bei der nächsten Tour bei 0 Grad ist er wieder eingesackt und diesmal ist sogar Öl ausgelaufen. Vorletzte Woche wurde der Dämpfer eingeschickt und gestern habe ich ihn wieder bekommen. Ich bin mal jetzt gespannt, ob ich mal eine Wintertour fahren kann, ohne das der Fox Dämpfer kaputt geht. :mad:
 
Shock Therapy hat meinen Dämpfer "auf Kulanz" repariert. Dass der Dämpfer wieder heile ist und dass ich dafür auch nix bezahlen musste, find ich auch ganz toll. NUR: Die sagen "auf Kulanz"! Soll das heißen, dass ich bei einem weiteren, ähnlichen Zwischenfall die Reperatur selbst bezahlen muss? Ich finde und hoffe, dass das nicht der Fall sein wird. Schließlich hab ich den Dämpfer (Rahmenkit) erst seit November, d.h. Garantie meine lieben Fox-Leute!!!!!!!! Und oft war ich wirklich nicht unterwegs.
Ja gut ich hab den Dämpfer im Kona-Dirtjump-Fully, aber nach zwei Ausritten dürfte sowas mM nicht passieren.
Ursache däfür sollen angeblich zu hohe Seitenkräfte sein. Wer's glaubt wird sehlig... Ich bin nie derbe schräg gelandet und außerdem ist doch die Kona-Konstruktion ein ziemlich steife, oder etwa nicht?
Hier waren doch schon Leute, die das Teil auf Garantie ersetzt/repariert bekommen haben. Was war bei euch die genaue Ursache? Müsste zum Großteil ja der gleiche Grund sein, da die geschilderten Symptome sich zum Großteil decken.
So ich warte jetz bis es auhört zu schütten und dann gehts ab in die freie Natur!!
 
Habe meinen Dämpfer über den Österreich Importeur in Graz reparieren lassen. Eine genaue Rückmeldung warum das Ding kaputt gegangen ist bzw. was dann wirklich defekt war habe ich nicht bekommen. Mir wurde nur gesagt, dass bei meinem Dämfer ein komplett neuer Dichtungssatz verbaut wurde. Angeblich gibt es bei Fox "selbstauflösende Dichtungen", was allerdings weniger sexy für den genervten Endkunden ist.

Im Gegensatz zu den Problemen mit unter 0 Grad, ist bei mir der Dämpfer im Sommer schon eingegangen.

mfg Christian
 
So, der Dämpfer hat den ersten Ausritt überstanden. Hinzufügen möchte ich noch, dass in meinem Dämpfer die Dichtungen ersetzt worden sind, obwohl diese nicht beschädigt waren...mhhh hat Fox etwa ein Dichtungsproblem? Schauen wir mal, ob der Dämpfer nun endlich hält und mir Freude bereitet, wovon ich nun eigentlich ausgehe. Ich werde Bericht erstatten.
 
Hi,

habe seit 3 Wochen ein neues Cube AMS Pro 2006 inklusive dem Fox Float RP3 und ebenfalls Probleme mit diesem Dämpfer gehabt. Bei einer Tour letzten Sonntag sackte der Dämpfer bei einer Fahrt bei ~0-1 Grad nach etwa 19 km komplett ein. Das Fury hatte bis dahin gerade mal 75 km hinter sich (Forstautobahn, wenige Singletrails und der Weg zur Arbeit). :mad: :mad: Druck auf der Kammer war immer noch 10 bar, beim Propedal war keine Wirkung mehr durch Verstellen des Hebels erreichbar. Der Händler hat gleich mit Cube telefoniert und 2 Tage später war ein neuer Dämpfer da und eingebaut. :) Dieser extrem schnelle Service ist sehr gut, lässt aber vermuten, dass Cube bei Fox-Teilen dieses Problem kennt, hier im Thread sind ja schließlich ausreichend ähnliche Fälle geschildert. Aber Cube verbaut die Teile ja nur und ist neben dem Konsumenten Leidtragender der scheinbar schlechten Fertigungsqualität von Fox.
Die ersten 75 km bis zum Ausfall des Dämpfers waren übrigens wirklich erste Sahne, auch beim Verstellen des Propedal-Hebels war sofort eine gute Wirkung spürbar (Uphill auf +, für ruppige Downhills auf -). Werde mich gleich mal in den Schnee stürzen und den neuen Dämpfer austesten bzw. Weihnachtsspeck abtrainieren. ;)

Gruß
 
Quohog schrieb:
Hi,
Werde mich gleich mal in den Schnee stürzen und den neuen Dämpfer austesten bzw. Weihnachtsspeck abtrainieren. ;)

Und hat er gehalten ?

Mein Fox Triad Dämpfer (baugleich mit RP3) habe ich vor 2 Wochen wieder aus der Reparatur zurück bekommen. Gleich bei der ersten Fahrt letzte Woche wieder das Gleiche, es hatte -5 Grad und der Dämpfer ist eingesackt. Jetzt ist er wieder eingeschickt und ich kann wieder nicht biken :mad:
 
Ja, hat er. Allerdings ist der Umwerfer bei den Bedingungen glatt eingefroren. ;) Daher und vor allem wegen meckender Füße hat's nur für eine Stunde gereicht. Der heutige Weg zur Arbeit mit Neuschnee und mit extremer Glätte auf dem Heimweg war mit dem Rad einfach absolut klasse, bin also wieder hellauf begeistert. Wollen wir hoffen, dass ich nach dem ersten Totalausfall des RP3-Dämpfers nicht zweimal Pech haben werde.

In diesem Sinne, viel Spass beim Biken und viele unfallfreie Kilometer!

Quohog
 
Zurück