In Deutschland:
Baugenehmigungen, Bauvorschriften ( ja, die braucht man hier... )
Umweltschutzauflagen
Arbeitsplatzrichtlinien
Arbeitssicherheit
Zertifizierungen
Betriebsrat, Gewerkschaft
Banken, die Kredite genehmigen
Teure Geschäftsführer, Manager und Abteilungsleiter
Löhne ( sind in Deutschland durch die hohe Produktivität weit weniger ein Problem wie immer dargestellt. Nur der gierige Wasserkopf kostet bei uns ein Heiden Geld )
Lohnfortzahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld ( wird hier auch immer weniger gezahlt )
Aufwändige Maschinen und Anlagen
Logistik
SAP und alles was da so dranhängt
Viele Steuern und Abgaben ( ausser GroÃkonzerne )
In Fernost:
Gar nichts von oben aufgeführten Punkten wird dort benötigt oder berücksichtigt. Z.B. Logistik: Wenn geliefert wird ist gut, wenn nicht, ist es auch gut. Dann wartet man halt mal ein paar Wochen oder sogar Monate. Wir merken es nur dann, wenn unser Händler uns wochenlang erzählt, dass die Bikes oder Teile davon nicht lieferbar sind. Zusagen von den Jungs dort drüben kann man nicht wirklich ernst nehmen! Bei ihnen geht der Daumen immer nach oben - auch wenn alles bergab geht.
Ansonsten gibt es 2 Möglichkeiten:
a) Entweder man produziert völlig losgelöst von allem was wir so kennen. Da wird in vielen Hinterhöfen unter schlimmsten Bedingungen billigst gefertigt. Es wird weder auf den Mensch selbst noch auf dessen Gesundheit geachtet. Hauptsache billig und viel produziert. Die Mitarbeiter verdienen so gut wie gar nichts, sie sind ständig krank und gehen trotzdem zur Arbeit, die Transportkosten sind vernachlässigbar gering ( durch die hohen Stückzahlen ) und wir Trottel zahlen hier brav die Wahnsinnspreise weil wir unsere Standards im Hinterkopf haben und wenn es gerade bei Carbon heiÃt "viel Handarbeit", denken wir in unseren Stundensätzen.
b) Es werden mit Staatsgeldern neue Fabriken hochgezogen, egal was es kostet. Alles wird feinst ausgestattet und man startet mit einer kleinen Anzahl Mitarbeiter. Das fehlende Know-How kauft man sich dann billig aus dem Ausland ( oft auch aus Deutschland ). Wir fallen darauf hinein weil man denkt dass dort unser Zukunftsmarkt liegt. Wenn wir unser Wissen transferiert haben, dürfen wir nach Hause und wir werden deren Back-Office.
Natürlich kann man nicht alles hier genannte über einen Kamm scheren. Sicherlich ist es einiges komplexer als hier beschrieben aber nicht so weit an den Haaren herbeigezogen!