Basti138
mir is schlecht
Ja, aber das geht nur ein Mal schief, dann kann man es 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bau das lager nochmal aus. aber bitte besorg dir dazu das richtige werkzeug. das ding ist teuer, aber ohne verdengelst du dir das lager definitiv. wenn du aus der ecke heilbronn kommst, meld dich bei mir. ich hab eins. auch zum einbaudann miss bitte beim ausgebauten, zusammengesteckten lager, ob es die breite des rahmens richtig abdeckt. nicht, dass du ein rennrad lager erwischt hast. wenn das auch ok ist, etwas fett auf die pressflächen und dann mit dem richtigen werkzeug einpressen. kurz vor fertig nochmal werkzeug raus, gucken, dass die hülse sauber sitzt und dann fertig einpressen.
Laut Cube darf kein Fett an den Rahmen, also was soll ich tun?!
Wird das dierekt ins Carbon gedrückt, oder ist da noch Alu eingearbeitet?
Was sagt denn der Hersteller dazu?
Reine Silikonpaste z.B.: von Bayer reagiert eigentlich mit gar nichts.
Hätte das so aus dem Bauch raus auch trocken eingepresst, weil kunststoff.
Hast du mal probiert, das Lager in der Schale mit der Kurbel geradezurücken?
Vielleicht kann man es ja so noch nutzen?
Die innere Kunststoffhülse kann man doch auch rausdrücken. Vielleicht hilft es bei der Unterlegscheiben-Einpressmethode, diese vorher zu entnehmen, damit sie nicht verdrückt wird. Wenn sie Druck bekommen hat, klemmt die Kurbel, dreht auch schwerer, weil vermutlich die Lager nicht ganz fluchten. Aber hilft nix mehr. Mit Silikonspray, einem Gummihammer und bisschen wackeln, geht die Kurbel trotzdem durch und das ganze läuft sich hoffentlich ein. Wenns nichts wird, hilft nur ein neuer Versuch mit neuem Lager.
Nach ein paar Wochen läuft sie leichter. Optimal wird es nicht. Aber das Lager ist ja nun mal drin. Warum nicht fahren? Wie schwer "seehr schwer" ist, musst du für dich entscheiden. Alles Training!
Ich habe mir beim 2. Versuch ein Pressfitlager mit Aluschale gekauft. Das ist unproblematisch und läuft superleicht. Sowas würde deinen Plastikrahmen aber bei ungeschickt verkantetem Einbau sicher mehr stressen.
Hatte auch kein Vertrauen in die Kunststofflagerschalen. Hab deshalb welche aus Alu montiert.Sowas von entspannt.Das Kubellager sitzt wahrscheinlich schief in der kunststoffschale, weil die irgendwo nachgegeben hat.
Die Kunststoffschale hält ja innen nur die Lager, dass die Kurbel axial kein Spiel hat, zum Einpressen ist die nicht stabil genug.
Mein erstes Presfitlager hab ich auch so geschrottet.
Du darfst definitiev nur die Kunststoffschale aussen berühren.
in der bikebravo hab ich das auch gelesen. war der dauertest vom epic, das einer der Redakteure in die mangel genommen hat. ob das nun einfach silikon aus der baumarkt-Kartusche war oder was anderes, weiß ich nicht. was aus dem bericht nicht hervorgeht, ist, ob die lager da direkt ins carbon oder in eine aluschale eingelegt werden. das ist halt aber relevantIch hab neulich in der Bike-Bravo bei einem Test mal gelesen, dass der Specialized Mechaniker ein sich bewegendes/herausarbeitendes Innenlager in einem Epic (ich nehme also an Carbon-Rahmen) mit der im Wortlaut "Silikonpistole" festgeklebt hat. Jemand schon mal davon gehört?
Habe heute auch mein erstes Innenlager eingepresst (Sram DUB). Während des einpressens der rechten Lagerschale (Antriebsseite) verkantete das Lager einmal kurzzeitig und ich presste mit etwas mehr Druck weiter bevor ich es bemerkte und das Werkzeug neu ansetzte. Die Lagerschale sitzt nun bündig am Rahmen, jedoch hat die "Innenlagerschale" einen kleinen Detscher abbekommen und ist nun an einer Stelle nicht mehr ganz rund sondern leicht eingedellt. Die Kurbel passte jedoch, daher meine Frage: Kann ich das erstmal so lassen? Die Kurbel wird von der Plastikhülse ja keinen großen Schaden nehmen (insofern es überhaupt schleifen sollte), oder? Lediglich das Innenlager wird ein bisschen schneller als üblich ersetzt werden wollen da es evtl schneller durch die kleine Lücke und der damit einhergehenden Undichtigkeit verschleißt, oder?
Liebe Grüße
Rahmen ist in Ordnung; Lager liefen davor ebenfalls problemlos. Bilder kann ich keine mehr machen, Bike ist bereits wieder in Betrieb.wenn dem so ist, scheint der rahmen nicht sauber gefräst zu sein. kannst du mal ein bild machen, wo was übersteht? ich würde an den pressflächen z.B. kein material abnehmen wollen