Privateer 141 im Test: Schwer in Ordnung

Privateer 141 im Test: Schwer in Ordnung

Das Privateer 141 verfügt über die namensgebenden 141 mm Federweg am Heck und rollt auf 29"-Laufrädern. Das Trail-Bike soll einen fairen Preispunkt mit einer ausgezeichneten Performance und exzellenter Robustheit vereinen. Hier gibt's den Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Privateer 141 im Test: Schwer in Ordnung

Wie gefällt dir das Privateer 141?
 
Bin ja grundsätzlich auch kein Gewichts-Fetischist, aber:
Wenn man da jetzt noch einen Coil-Dämpfer, eine 38/Zeb und Contis (die ja auch recht gewichtig sind) draufstopft ist man doch bei gleichmal 18kg. Und dann hockt man auf einem Bike mit 140mm Federweg, was im Bikepark (wo so ein Panzer ja eigentlich hingehört) auch gleich mal am Limit ist ...
 
Also so interessant wie ich es optisch und auch mit dem Fokus auf Haltbarkeit finde (und auch happy über externe Leitungen und Verzicht auf UDH bin) und deswegen mal den Rahmen allein recherchiert habe, aber dessen Gewicht ohne alles ist mit

Approx Weight
P2 - 4.83kg (Without shock, axle, etc.)

schon hart. Ist halt wirklich für Liebhaber die niemals nie ernsthaft bergauf müssen und bergab die 140 als ausreichend ansehen.
 
Weil der massive Alurahmen bei einem Frontalaufprall auf eine Betonwand wahrscheinlich einfach halten würde, hat man die zu erwartende Deformation einfach mal optisch imitiert. Können die Kids bei ihren Besties angeben, wie hart sie fahren.
Mehr kann man mit dem Bike wohl eh nicht wirklich machen. Real zwischen 17 und 18kg Gewicht, vergleichsweise wenig Federweg und 4,5k€. Aktuell kriegst Du ein Hightower 3 (ich weiß ist Auslauf) mit CC-Rahmen, X01, Factory uvm. für 4,3k. Das Teil kann alles besser. Wird „schwer“ für Privateer.
 
Über 17kg mit Pedalen - haben die den Rahmen aus Wasserrohren geschweißt? Das letzte Bike was ich neu vor ein paar Jahren gekauft hab war ein Alu Capra. Das wog aus dem Karton 3Kg weniger.
Optik ist Geschmackssache, mich holt es nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiegt das Raaw Jibb in ähnlichem Aufbau nicht gleich viel?

Die Zielgruppe wird halt britisch sein und auf der Insel ticken die Uhren ein wenig anders.
 
Die vorherige Version war wenigstens schick.
Aber mein 14kg-Alu-TrailMTB kann ich jetzt extrem schönrechnen: gibt ja die "Regel" 1€/g für Gewichtsreduktion; ich habe +1,5k€ für -3kg ~ 0,5€/g. DEAL! 🤑

Aber es wird seine Liebhaber finden.

Edit: Mathe war auch schon besser. Noch mal korrigiert. Mathe passte schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in der Pause legt man es auf die Seite und kann problemlos auf der Hauptlager der Wippe auflegen. Multifunktional.

Ich hatte ja schon die Hoffnung gefasst, dass die Bikes wieder vernünftig leichter werden und sich preislich der Realität annähern. Aber nein, so mancher Hersteller möchte wohl auf der Welle der teuren Hässlichkeit weiter reiten.
An der Preisentwicklung der letzten Wochen hat sich gut ablesen lassen, wie toll das funktioniert.
 
Zurück