Pro Lock Nippel mit Leinöl fest, wie Spannung erhöhen?

@bikeroli1 Das Leinöl schützt an sich auch vor Salz. Wobei moderne Alu Nippel eloxiert sind und dadurch unempfindlich.
Da braucht man kein Fett zusätzlich.

Hast du es mal probiert mit dem Zangenschlüssel die Speichen fest zu halten und gegen die Verdrehen zu schützen?
 
Meinte er möglicherweise, Leinöl auf's Gewinde, Fett auf den Nippelsitz (Kontakt Nippel/Felge)? Das würde meiner Meinung nach Sinn ergeben.
Das kann auch sein.
Hast du es mal probiert mit dem Zangenschlüssel die Speichen fest zu halten und gegen die Verdrehen zu schützen?
Nein, das habe ich nicht probiert. Ist das nicht nachteilig für die Speiche, wenn ich die noch mit einer Zange beschädigen kann?
 
Nein, das habe ich nicht probiert. Ist das nicht nachteilig für die Speiche, wenn ich die noch mit einer Zange beschädigen kann?
Du solltest ja auch nicht mit einer schartigen Zange Kerben in die Speiche machen, sondern mit einem Zangenschlüssel die Speichen festhalten, um die gegen Verdrehen zu schützen.
Falls Du nicht weißt, was das ist:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/ZangenschlüsselFalls dir so etwas zu teuer ist, dann kannst ja auch neue Speichen+Nippel kaufen und alles noch mal neu machen, wenn du mit der Speichen Spannung nicht zufrieden bist. ;)
Oder eben einfach so weiter fahren...
 
Du solltest ja auch nicht mit einer schartigen Zange Kerben in die Speiche machen, sondern mit einem Zangenschlüssel die Speichen festhalten, um die gegen Verdrehen zu schützen.
Das ist eine gute Idee. Das ist sicher hilfreich für sonstige Angelegenheiten im Haushalt. Ich werde mir so eines zulegen, danke für den Tipp.
 
Gripzange tuts auch.
Wobei diese gezahnte Greifbacken hat im Gegensatz zum Zangenschlüssel (glatt). Die Gefahr die Speichen zu zerkratzen ist dann gewiß höher, wobei ich das aber zugegebenermaßen noch nicht probiert habe.

Mit dem Zangenschlüssel geht es auf jeden Fall super, der ist auch sonst gut zu gebrauchen. Das Ding hat eine erstaunliche Klemmkraft...
Ich habe einen kleinen handlichen Zangenschlüssel (180mm), reicht für die Zwecke...
 
Wobei diese gezahnte Greifbacken hat im Gegensatz zum Zangenschlüssel (glatt). Die Gefahr die Speichen zu zerkratzen ist dann gewiß höher
Stück Schlauch dazwischen für die Ängstlichen.
Kratzer gibt's übrigens nur durch Rutschen.
Wobei Grobmotoriker es wahrscheinlich auch schaffen eine Gripzange so stramm zu stellen, dass sie eine Riffelung auf die Speiche zu prägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast das schon mal probiert
Jupp , nicht nur probiert sondern Standardverfahren hier bei mir.
Allerdings ohne Gewähr, da ich dein mechanisches Feingefühl nicht kenne.
Also am besten Selbstverduch an alter Speiche um Klemmkraft und mit/oder ohne Gummi zu ermitteln.
Gab hier im Forum aber auch schon die Frage, was der Profi-Mechaniker da für ein tolles Spezialgerät zum Gegenhalten benutzt.
Antwort: handelsübliche Gripzange.
 
Weil man es eigentlich, bis auf Speichen mit sehr dünnem Mittelteil, dort nicht braucht.
Straightpull hat bis auf Optik und einfachere automatische Einspeichung keinen technischen Vorteil.
 
Ich würde einfachheitshalber neue Prolock Squorx Nippeln verwenden (wegen der Speichenlänge) und in Leinöl baden. Nur diesmal auch mit Speichengewinde einfetten. Welches Fett kann man da nehmen?
Muss man das verstehen? Viel hilft viel! Wieso Nippel mit Sicherung und dann Fett und wozu das Leinöl. Bremsen und beschleunigen machen keinen Sinn.
Sind die Felgen ohne Ösen?
 
Ich baue nun schon seit Jahrzehnten laufräder. Der nippelsitz wird leicht gefettet,damit nichts frisst - insbesondere bei alunippeln. Auf das speichengewinde kommt etwas Leinöl als "schraubensicherung". Da lässt sich auch nach Jahren alles richten.
Gruß Kniescheibe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück