Prob: Knarzen in Fox Vanilla RLC

Silofreak

is on the run!
Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo,

ich habe mir vor ca. 4 Wochen eine Fox Vanilla RLC bei Ebay ersteigert.
Seit dem Einbau begleitet mich jetzt beim biken ein nerviges knarzen.

Kann mir jemand sagen woran das liegt oder noch besser wie ich es beheben
kann? Eine Rechnung hab ich trotz angegebener Neuwertigkeit nicht bekommen, da ersteigert....

Was nun? bitte nur ernst gemeinte Zuschriften!
 
ein knarzen lässt auf eine fehlerhafte verbindung zu steuerrohr/gabelbrücke schliesen und ist eine sehr gefährliche sache!

bei knarzen sollte man generell die gabel sofort ausbauen und sie überholen lassen.

ich kenne 2 leute die mit einer knarzenden gabel gefahren sind, und denen die gabel weggeknickt ist.
das problem ist, dass wenn die verbindung bricht, man mit voller wucht mit der fresse auf dem boden aufschlägt.
man stelle sich vor: gabel bricht, lenkkopf fällt richtung boden> lenkkopf schlägt auf boden auf > das gibt einen impuls, und der oberkörper schiest ähnlich wie bei einer peitsche richtung boden.
der erste punkt der aufschlägt ist der kopf , bzw. das gesicht. ein normaler radhelm schützt nur unter umständen da man den kopf im nacken hat und man trifft gern mit dem kinn zuerst auf.

das ist eine wirklich ernste sache! ich denke du solltest mit der gabel keine meter mehr fahren und sie reparieren lassen.

edit: ogott das hört sich an wie der weltuntergang, aber ich weiss nciht wie ich anders schreiben kann... am besten du rufst beim service an und fragst was die dazu meinen. wahrscheinlich kannst du sie für relativ schmales geld oder gar umsonst die brücke tauschen lassen.
 
das habe ich auch bei meiner sherman brakeout also nach deiner schilderung einschicken und abwarten oder wie????
 
Sollte das tatsächlich an der Verbindung Krone-Schaft liegen, dann wird es teuer. Die komplette obere Einheit muss ausgetauscht werden. Das ist bei Fox sicher nicht billig.
 
ich persönlich würde mit einer knarzenden gabel nciht mehr fahren.

die letzte singlecrown die ich gefahren bin, war eine psylo. ich hab die damals vor 3 jahren eingeschickt und da wurde dann anstandslos die brücke mit tauchrohre getauscht. (nachdem ich 2 mal eine gabel eingeschickt hab, fahre ich nur noch doppelbrücke)

im zweifelsfall vorher beim zuständigen service anrufen und dann einfach händler einschicken lassen, oder selber einschicken.

selbst wenn du zahlen musst, was ich mir nicht vorstellen kann, da das unter garantie laufen sollte, glaube ich, dass es nciht mehr wie 50öcken kosten wird.
aber wie gesagt, service anrufen.
 
oelheimer schrieb:
ich persönlich würde mit einer knarzenden gabel nciht mehr fahren.

die letzte singlecrown die ich gefahren bin, war eine psylo. ich hab die damals vor 3 jahren eingeschickt und da wurde dann anstandslos die brücke mit tauchrohre getauscht. (nachdem ich 2 mal eine gabel eingeschickt hab, fahre ich nur noch doppelbrücke)

im zweifelsfall vorher beim zuständigen service anrufen und dann einfach händler einschicken lassen, oder selber einschicken.

selbst wenn du zahlen musst, was ich mir nicht vorstellen kann, da das unter garantie laufen sollte, glaube ich, dass es nciht mehr wie 50öcken kosten wird.
aber wie gesagt, service anrufen.


Es gibt keine Garantie, weil er die Gabel gebraucht gekauft hat.

Und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit, falls es tatsächlich dieses Problem ist, die 50 € überschreiten. Im Handbuch der Gabel steht, dass in solch einem Fall die komplette obere Einheit getauscht werden muss, nicht nur die Krone. Ist ja auch alles verpresst und nicht geschraubt.

Ich würde die Gabel erstmal zerlegen, reinigen und frisches Öl reinfüllen. Bei der Gelegenheit gleich Kontrollieren, ob der Gabelkonus ordentlich drauf sitzt und sich kein Dreck zwischen diesem und der Krone befindet. Außerdem könnte man noch den Steuersatz reinigen und nachfetten. Möglicherweise sitzt auch die Schale nicht mehr ganz fest.

Sollte dann das Knacken immer noch nicht verschwunden sein, würde ich die Gabel einschicken.
 
@M.R.
wieviel es im endeffekt kostet weiss ich nicht. die obere einheit muss natürlich komplett getauscht werden
und garantie hin oder her, oft haben die hersteller eine gewisse toleranz, bzw. kulanz

und natürlich gehe ich davon aus, dass der steuersatz und gabelkonus geprüft wurde und dass die knarzgeräusche wirklich von der gabel kommen.
 
Auf Kulanz kann man sicher hoffen, mehr aber auch nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass da was geht. Warum auch? Jeder weiß, dass es so ist bevor er sich über diesen Weg ne Gabel beschafft und nimmt es in Kauf. Da kann man hinterher nichtmal meckern. Ich würde in diesem Fall auch nicht kulant sein.
Es geht ja hier nicht um ne Dichtung oder Buchse, sondern um ein recht kostspieliges Teil, eigentlich um die halbe Gabel.

Die Hinweise auf andere mögliche Fehlerquellen waren auch nur Überlegungen meinerseits, woran es noch liegen könnte. Ist auf jeden Fall besser, diese auszuschließen, bevor man u.U. einen Haufen Schotter für garnichts liegen läßt.
 
was sagt den der vorbesitzer???
könntest ja mal fragen ob er die garantieabwicklung übernimmt (mal vorrausgesetzt er ist der erstbesitzer)
andernfalls könnteste die ware reklamieren weil der die offensichtlich ne gabel verkauft halt (als neuwertig!) die kaputt ist. allerdings ist das jetzt auch schon wieder 4 wochen her...
 
Zurück