Problem beim Entlüften XT BR785: Ölaustritt am Ausgleichsbehälter!

So, ich habe heute die Hinterradbremse noch mehrmals entlüftet.
Der Druckpunkt ist jetzt etwas besser, allerdings immer noch deutlich schlechter als bei der Vorderradbremse. :confused:

Habe mehrfach Öl vom Sattel in den aufgeschraubten Trichter gedrückt, habe auch Öl wieder mit der Spritze zurückgezogen (vorher genügend Öl in den Trichter gefüllt.

Auch den Tipp mit Unterdruck erzeugen bei gezogenem Bremshebel habe ich versucht. Dabei kommt tatsächlich einiges an Luft, habe aber den Eindruck, dass das Luft ist, die vom Hebel eingezogen wird und vorher nicht im System war.

Mittlerweile glaube ich kaum, dass noch Luft drin ist.
Komischerweise habe ich auch bei eingesetztem Entlüftungsblock einen guten, harten Druckpunkt. Wenn dann die Beläge drin sind ist der wieder deutlich schlechter. Habe auch die vorderen Beläge mal nach hinten gebaut (hatte die Vermutung, dass die Beläge versifft sind) - ohne Erfolg.

Hat jemand noch einen Tip, was ich noch tun kann?
 
Allerdings habe ich die Hinterradbremse leider nicht hinbekommen - der Druckpunkt ist ziemlich schwammig, das war vorher deutlich besser. Obwohl ich das Ganze jetzt schon zweimal gemacht habe. Habt Ihr noch einen Tipp?

Das hatte ich auch schon aber war mir von "Hebelgefühl" her sicher dass ich keine Luft mehr im System hatte.

Das Öl-Reservoir abschrauben. Stopfen aufschrauben und dann mit der Spritze nochmal etwas Druck im System erzeugen und DABEI die Entlüftungsschraube schließen. So habe ich meine Bremsen so hinbekommen wie ich wollte: 1cm Leerweg, danach brettharter Druckpunkt und sofort sehr gute Verzögerung. Der Druckpunkt ist bei der XT mit der Technik echt abartig! Meine Saint mit XT785-Hebeln ist da etwas gutmütiger.
Je mehr Druck du so ins System gibst, desto kürzer ist der Leerweg. Wichtig ist auch dass die Schraube zur Druckpunktverstellung ganz raus geschraubt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Öl-Reservoir abschrauben. Stopfen aufschrauben und dann mit der Spritze nochmal etwas Druck im System erzeugen und DABEI die Entlüftungsschraube schließen.

Ich weiß zwar ungefähr was du meinst, aber so richtig schlau werde ich aus deiner Beschreibung nicht.

Die Beschreibung modifiziert mit meinen vollkommen objektiven Bemerkungen: ;)
Das Öl-Reservoir abschrauben (schwupps, weg isses! Jetzt sprudelts aber oben raus...), dann den Stopfen aufmachen (bei der Bremse wird was gestopft?) und dann mit 4 Händen das Öl reindrücken und gleichzeitig die Entlüftungsschraube (oben/unten/vielleicht sogar den Stopfen?) wieder schließen.
o_o-whacky.gif
 
Ausgangszustand:
Ölreservoir auf AGB und Spritze hängt noch mit etwas Öl befüllt am Entlüftungsnippel.

To do:
Jetzt Entlüftungsnippel schließen. Dann den Oil Stopper (nadel mit O-ring) ins reservoir Stecken und Ölreservoir entfernen. Dann die Verschlussschraube auf den Ausgleichsbehälter und verschließen. Dann Entlüftungsschraube öffnen und mittels Spritze Druck auf das System geben (gefühlvoll). Mit gedrückter Spritze Entlüftungsnippel Schließen.

Ich hab die Procedur mit eingebauten Belägen und nicht mit dem Bleed-Block gemacht. Da muss man halt sauber arbeiten. Je nachdem wie viel Druck du mit der Spritze aufbaust bevor du den Entlüftungsnippel schließt hast du mehr oder weniger Hebelleerweg.

Verständlicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziel ist den Systemdruck zu erhöhen. Das hab ich für die Saint auch schon gelesen und gemacht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10773995#post10773995

Bei der Saint gibts mehrere Leute, wo anschließend der Hebel undicht war. Kann aber auch Zufall sein. Bei mir hatte ich am Griff für die Vorderradbremse auch einen Ölfilm, jetzt ist der Hebel aber anscheinend wieder dicht.. Wahrscheinlich ein ähnliches Phänomen, wie eingangs beim TE.
 
Ich hab das mit dem Druck erhöhen bisher bei folgenden Bremsen Problemlos gemacht:

Saint M810 Bremshebel -Saint M810 Sättel
Saint M810 Bremshebel - XT M785 Bremssättel
XT M785 Bremshebel - Saint M810 und Zee Sattel
XT M785 Bremshebel - Saint M810 Sättel

Ich denke nicht dass da etwas passiert wenn man den Druck mit Gefühl erhöht.
 
Was bei mir auch schon einen erheblichen Unterschied bewirkt hat, ist, oben an der Schraube einfach ein paar Tropfen nach dem Entlüften nachzufüllen, so dass das Reservoir wirklich voll ist. Das gibt dann schon einen deutlich besseren Druckpunkt und auch der Widerstand ab dem Druckpunkt ist deutlich höher.
 
Normalerweise sollte die Schraube oben ja "ins Öl" reingeschraubt werden, d.h. dass etwas Öl austritt beim Schrauben. Wie soll man denn dann da noch mehr Öl von oben reinfüllen, wenn es ohne Schraube schon fast überläuft? :confused:
 
Wenn man mit Bleed-Block entlüftet und dann erst die Beläge einbaut, die sich dann bis zur endgültigen Position an die Scheibe bewegen, geht schon etwas Öl aus dem Reservoir ins Bremssystem. Da ich die letzten Arbeitschritte mit eingebauten Belägen mache habe ich damit kein Problem.
Wenn man mit dem Bleed-Block entlüftet ist das Nachfüllen aus meiner Sicht durchaus ratsam.
 
Wenn man mit dem Bleed-Block entlüftet ist das Nachfüllen aus meiner Sicht durchaus ratsam.
Ich würde nach Entlüften mit dem Bleed-Bock nicht nachfüllen, weil im Falle eines Bremsbelagswechsel Du die Kolben mit den alten Beläge erst mal zurückdrücken musst. Dabei würde bei zuviel Öl im System vermutlich oben am Ausgleichsbehälter eine Sauerei entstehen.

Ich hätte jedenfalls keine Lust, bei jedem Belagswechsel erst den Trichter aufschrauben zu müssen, um dem zuviel Öl Raum zu geben.
 
Ich würde nach Entlüften mit dem Bleed-Bock nicht nachfüllen, weil im Falle eines Bremsbelagswechsel Du die Kolben mit den alten Beläge erst mal zurückdrücken musst. Dabei würde bei zuviel Öl im System vermutlich oben am Ausgleichsbehälter eine Sauerei entstehen.

Ich hätte jedenfalls keine Lust, bei jedem Belagswechsel erst den Trichter aufschrauben zu müssen, um dem zuviel Öl Raum zu geben.

Neue Beläge und Bleed-Block war jetzt nicht das Problem. Habe aber danach jetzt noch die Scheibe gewechselt.
Bremshebelspiel jetzt 0,5 cm. :D:D:D
Muss ich wohl noch mal ran.
 
Ausgangszustand:
Ölreservoir auf AGB und Spritze hängt noch mit etwas Öl befüllt am Entlüftungsnippel.

To do:
Jetzt Entlüftungsnippel schließen. Dann den Oil Stopper (nadel mit O-ring) ins reservoir Stecken und Ölreservoir entfernen. Dann die Verschlussschraube auf den Ausgleichsbehälter und verschließen. Dann Entlüftungsschraube öffnen und mittels Spritze Druck auf das System geben (gefühlvoll). Mit gedrückter Spritze Entlüftungsnippel Schließen.

Ich hab die Procedur mit eingebauten Belägen und nicht mit dem Bleed-Block gemacht. Da muss man halt sauber arbeiten. Je nachdem wie viel Druck du mit der Spritze aufbaust bevor du den Entlüftungsnippel schließt hast du mehr oder weniger Hebelleerweg.

Verständlicher?

Werde ich morgen mal probieren, danke für den Tipp!
 
Ein bisschen necro, aber der Thread passt ganz gut.
Bei mir sifft es beim Entlüften unten am Bremssattel bei der Verbindung Schlauch zu Entlüftungsnippel. Gibts da irgendwelche Hilfmittel / Tricks, um das zu unterbinden?
Den Schlauch hab ich am Ende mit einem Feuerzeug bereits etwas verjüngt, konnte aber keine großartige Verbesserung feststellen.
 
Zurück