So, ich habe heute die Hinterradbremse noch mehrmals entlüftet.
Der Druckpunkt ist jetzt etwas besser, allerdings immer noch deutlich schlechter als bei der Vorderradbremse.
Habe mehrfach Öl vom Sattel in den aufgeschraubten Trichter gedrückt, habe auch Öl wieder mit der Spritze zurückgezogen (vorher genügend Öl in den Trichter gefüllt.
Auch den Tipp mit Unterdruck erzeugen bei gezogenem Bremshebel habe ich versucht. Dabei kommt tatsächlich einiges an Luft, habe aber den Eindruck, dass das Luft ist, die vom Hebel eingezogen wird und vorher nicht im System war.
Mittlerweile glaube ich kaum, dass noch Luft drin ist.
Komischerweise habe ich auch bei eingesetztem Entlüftungsblock einen guten, harten Druckpunkt. Wenn dann die Beläge drin sind ist der wieder deutlich schlechter. Habe auch die vorderen Beläge mal nach hinten gebaut (hatte die Vermutung, dass die Beläge versifft sind) - ohne Erfolg.
Hat jemand noch einen Tip, was ich noch tun kann?
Der Druckpunkt ist jetzt etwas besser, allerdings immer noch deutlich schlechter als bei der Vorderradbremse.

Habe mehrfach Öl vom Sattel in den aufgeschraubten Trichter gedrückt, habe auch Öl wieder mit der Spritze zurückgezogen (vorher genügend Öl in den Trichter gefüllt.
Auch den Tipp mit Unterdruck erzeugen bei gezogenem Bremshebel habe ich versucht. Dabei kommt tatsächlich einiges an Luft, habe aber den Eindruck, dass das Luft ist, die vom Hebel eingezogen wird und vorher nicht im System war.
Mittlerweile glaube ich kaum, dass noch Luft drin ist.
Komischerweise habe ich auch bei eingesetztem Entlüftungsblock einen guten, harten Druckpunkt. Wenn dann die Beläge drin sind ist der wieder deutlich schlechter. Habe auch die vorderen Beläge mal nach hinten gebaut (hatte die Vermutung, dass die Beläge versifft sind) - ohne Erfolg.
Hat jemand noch einen Tip, was ich noch tun kann?