Problem mit 15mm HR-Steckachsnabe

Registriert
30. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Miteinander!

Hab hier ein hoffentlich kleines Problem, bei dem ich die Hilfe von euch erfahrenen Schraubern brauchen könnte.

Habe hier ein Santa Cruz V10 stehen bei dem irgendwie die HR-Nabe faxen macht.
Auf der Nabe steht RaceFace Performance und dann ist da noch ein V10 aufkleber.

Wenn ich das Rad aufbocke und das Hinterrad frei schwebend in Fahrtrichtung anschucke , dann läuft die Kette und somit auch die Kurbel mit. Wenn ich dann die Kurbel festhalte, dann muss ich ein klein wenig kraft aufbringen, bis sich die Kette und der Zahnkranz nicht mehr mitdreht. Dies hat allerdings zur folge, dass der Zahnkranz so viel Kette nach vorne bewegt, dass diese immer auf der unteren Strebe des hinterbaus aufliegt.
Meine vermutung ist, dass entweder der Freiläufer verdreckt ist, oder die Lager in der Nabe hin sind.

So. Wie bekomme ich die Hinterrad Nabe nun zerlegt?
Mein Stand bis dato:
Links Bremsscheibe weg und Lagerabdeckung weg geschraubt.
Rechts Zahnkranz runter gemacht und ebenfalls Lagerabdeckung weg geschraubt.
Aber wie gehts jetzt weiter? Die bekomme ich das "Rohr" durch das die Steckachse nachher läuft aus der Nabe und wie den Freiläufer von der Nabe weg?

Gruß
Sascha
 
Du müsstest bei der Freilaufseite innen ne Aufnahme für en 15er Maulschlüsen haben. Die kann sich auch hinter ner Abdeckung verstecken. Auf der anderen Seite sollte sowas ebenfalls sein, damit du kontern kannst.

Im einfachsten Fall ist der Freilauf nur draufgesteckt oder eben über eine Mutter gesichert. Wenn der runter ist, solltest du die Achse zur Bremseite rausziehen können.
 
Hallo,

also wenn ich da drauf schaue, dann ist da nur die Durchgangsachse und da sind 4 Löcher drin. Auf der anderen Seite auch.
Brauche ich da etwa so spezielle Schlüssel, die so Zapfen haben?

Kann ja mal ein Bild posten.

Gruß
Sascha
 
Hallo,

hier die Bilder frisch aus der Cam *g*

Bild 1, linke Seite:
Äußerer Ring = Abdeckung Lager
Innerer Ring = Hohlachse (muss ich zu den Löchen das Gegenstück haben zum Kontern?)

Andere Bilder, rechte Seite:
Hier sieht man den Freiläufer und das Lager im Inneren. Ganz außen sind die komischen Nuten. Muss ich da und auf der anderen Seite drehen?
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 47
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 46
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 33
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    49 KB · Aufrufe: 57
  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 35
kannst du mal ein bild von oben machen? ich glaub es is ne hadley nabe. das sind schon sehr sehr gute naben.

problem ist dass sie ein nadellager innen drin haben, das schonmal etwas schwerer laufen kann, bei mir hat es sich einmal sogar festgefressen, du musst diese mutter runterschrauben, wo diese 4 einkerbungen drin sind, dann kannst du den freilauf abnehmen, alles gut reinigen, und mit leichtem öl oder silikonfett einschmieren, dann sollte es besser sein.

für die kappe wär das original werkzeug gut, oder im notfall eine sprengringzange mit dünnen stiften vorne, wo du genug kraf aufwenden kannst, ohne sie zu zerstören, sonst bekommst die kappe nie wieder richtig fest. ist ein normales rechtsgewinde
 
Hallo,

es ist ja nicht direkt die Achse, die schwer rollt, sondern der Freiläufer.
Hab aber beim demontieren schon festgestellt, dass das Fett, welches im inneren war/ist ziemlich zäh war.

Hier 2 Bilder der Nabe.

Das heißt zum demontieren muss ich die Durchgangsache auf der Seite der Bremsscheibe Kontern und auf der Seite vom Freiläufer die Durchgangsachse schnappen und dann kann ich diese aufschrauben.

Gruß
Sascha
 

Anhänge

  • BILD2372.jpg
    BILD2372.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 40
  • BILD2373.jpg
    BILD2373.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 36
würde auf eine Hadley Nabe tippen
vielleicht hilft Dir das weiter
http://www.go-ride.com/Articles/hadley_hub_regular_maintenance_intro.htm
oder bei sicklines
http://www.sicklines.com/tech/howto/hadleyoverhaul/

edit:
steht ja schon weiter oben
von Hadley bekommst günstig nen rebuild kit
email findest im ridemonkey forum
www.ridemonkey.com einfach mal nach hadley und email suchen
Mail lautet glaub: suzanne"ät"hadleyracing.com

Hadley Racing
1937 West 11 Street Unit "A"
Upland, CA 91786

1-909-946-6780 M-F 9 to 6 pm Pacific time.
Vorwahl für USA: 001
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Helfer!

Danke schon einmal für die super Tipps, die auch geholfen haben das Rad zu zerlegen.

Habe jetzt alles auseinander gebaut und gereinigt. Das Fett, welches in der ganzen Nabe verteilt war, war irgendwie mit Staub oder feinem Dreck angereichert. Hätte genau so gut ne Haut-Peeling Paste sein können.

Beim reinigen des Freiläufers ist mir dann der Ring, der die 3 Sperrklingen hält in 2 Teilen entgegen gekommen.
Dies ist doch sicher der Grund, warum mein Freilauf nicht mehr ging, oder?

Kann ich den Ring bei meinem Händer um die Ecke kaufen bzw. gleich einsetzten lassen, oder muss ich da einen neuen Freilauf kaufen?
Wenn neu kaufen, geht da jeder, der für ne 9er Kasette geeignet ist?

Zum Thema neue Lager.
Kann ich da auch welche hier aus D bestellen, oder muss ich die aus USA kommen lassen? Hauptsächlich wegen dem Nadellager?
Wenn D: Link wäre nicht schlecht! :D

Gruß
Sascha
 
Deb Ring bekommst kostenlos von Hadley.
Hab damals gleich ein paar bekommen und nun noch welche als Ersatz.

Bei den Lagern hast zwei Speziallager.
Einmal das Nadellager und dann nochmal so ein ganz großen dünnes.
Beide schwierig zu beschaffen.
Würde einfach nen Servibekit bei Hadley bestellen. Da bekommst Lager, Sperklinken, Ring, Dichtungen ... neu und es ist relativ billig.

Ansonsten kannst mal bei www.dswaelzlager.de nach den Lagern suchen
 
Hallo,

und du hast da nicht zufällig noch einen Ring übrig, den du mir übergangsweise zuschicken möchtest.

Was heißt denn relativ günstig?
Reden wir da noch im Zehner- oder schon im Hunderterbereich?

Gruß
Sascha
 
ja die sache mit dem ring, eine schwachstelle bei hadley,

was du übergangsweise machen kannst, ist eine schnellspanner feder zurechtbiegen, dass die sperrklinken wieder auf spannung sind, je nachdem ob man es gut spannt oder nicht funktioniert das richtig gut.

ich hatte damals keinen erfolg mit der mail nach amerika, und hab es dann mit der feder gemacht, das funktioniert auch
 
Hallo,

die mail Adresse [email protected] stimmt schon!
Hab da gestern abend gleich mal hingeschrieben und auch ne Antwort erhalten.
Alles in allem (Lager der Nabe, Lager Freiläufer und restliche kleinteile incl. Versand nach D) würde knapp 70€ kosten.

Einzigster Nachteil: Ich hab keine f****** Kredig Karte!!!

Den Tipp mit der Schnellspannerfeder hab ich auch schon gelesen. Werde ich glaub auch übergangsmäßig machen, da ich noch ein paar mal fahren will und die Wartung des Bikes eigentlich erst im Winter bzw. Frühjahr machen wollte.

Gruß
Sascha
 
Zurück