Problem mit Blackburne Flea??

gonzo63

gonzo63
Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Leverkusen
Hallo...

... habe seit etwa 2 Wochen eine Blackburn Flea (Mini-Strahler) an meinem Lenker. Bin mit dem Lämpchen, was die Leuchtkraft betrifft, zufrieden.
Hab allerdings ein Problem beim aufladen, denn irgendwie funktioniert hier etwas nicht richtig?

Erst blinken kurz zwei LED`S ganz duster, dann alle vier hell, im 2 Sekunden-Takt... das jetzt schon die ganze Nacht?
Hab sie dann vom Ladegerät getrennt und dann lässt sie sich nicht mehr ausschalten, blinkt entweder oder lässt sich durch die Modi´s schalten und fängt wieder an zu blinken? :confused::confused:

Hat vielleicht einer das Teil und weiß was das sein kann???

Ich werd bald irre :mad::mad:

Gruß gonzo
 
japps das hab ich auch.
Bisher mach ichs so:

Laden - "leichtes" Blinken
wenn voll (Vermutung) - helles Blinken relativ schnell ausstecken.

Und das "Dauer" blinken kein Plan. Müsste man mal ne Mail hinschreiben.
Ich vermute die ist defekt.

Gruß Ben
 
Hi Ben...

Dank für die schnelle Antwort!!!:daumen:

Das ist schon die zweite Lampe, die erste hab ich umgetauscht... die funktionierte überhaupt nicht.

Dieses Mistding lässt sich jetzt überhaupt nicht mehr ausschalten, blinkt eifrig vor sich hin. Drück ich dann mal länger auf den Knopf (ca. 20 Sek) geht sie in den normalen Modus (hell, ganz hell, blinken), drück ich dann um sie aus zu schalten... blinkt das wieder Teil????

Hat das evtl. was mit dem komischen Demomodus zu tun und wenn, wie bekommt man den wieder abgestellt? Die Anleitung gibt nicht viel her, kann man in die Tonne treten!

Das kann´s doch nicht sein!!!! :mad:

Gruß gonzo
 
hast du den Demomodus deaktivert? (20 sec halten)
Wenn sie nicht ausgeht - kurz an den USB drann zum laden und direkt nach den blinken abklemmen und anschalten. dann ne weile liegen lassen und ausmachen. - irgendwann hörts dann auf.

Eigentlich echt ein super Teil aber dat nerft. (gut dass Blachburn Lebenslange Garantie hat.)

PS: meine gekaufte Rückleuchte war auch direkt defekt.
 
hast du den Demomodus deaktivert? (20 sec halten) ... hab ich mehrfach probiert, ohne Erfolg?

Wenn sie nicht ausgeht - kurz an den USB drann zum laden und direkt nach den blinken abklemmen und anschalten. dann ne weile liegen lassen und ausmachen. - irgendwann hörts dann auf. ... auch das hab ich probiert, blinkte weiter?

Eigentlich echt ein super Teil aber dat nerft. (gut dass Blachburn Lebenslange Garantie hat.) ... finde ich auch!

PS: meine gekaufte Rückleuchte war auch direkt defekt.

Hab das Ding in den Flur gelegt und auf heller Stufe leuchten lassen, um den Akku zu leeren. Ne Mail an meinen Händler geschrieben und um einen Rat gefragt. Komme wieder in den Flur, da ist das Ding aus???:confused:
Ein- und durchgeschaltet... und das Mistding funktioniert wieder:confused:

... ist schon komisch, mal sehen wie es beim nächsten laden klappt!!

Gruß
 
genau irgendwann gehtse dann wieder.

Sieht so aus als währe sie "überladen" und will das zuviele abgeben - und dann ist in Ordnung.

Komisch - mal abwarten.

Gruß Ben
 
Ha,
verdammte Tat! Hab heute die FLEA bekommen und das gleiche Prob. gehabt. Ich habe mich GENAUESTENS an die Anleitung gehalten.

Also, erst den Demo Modus deaktiviert (20sek.) dann mit dem USB Adapter an den PC angeschlossen. Das Teil (Frontleuchte) fing wie in der Beschreibung angegeben sofort an zu blinken. Nun soll sie aber, wenn sie voll ist, lang und hell leuchten!? Lang und hell, heißt für mich nicht blinken, oder ist das so eine typische wischi waschi englisch-deutsch Übersetzung?

Habe sie vorhin, nach ca. 6 Stunden laden nun einfach mal abgezogen. Und siehe da, das Teil blinkt trotz ausgeschaltetem Zusstand, wie bei allen, die das Prob hier beschrieben haben. Also hab sie erst einmal ein paar Minuten auf Overdrive eingeschaltet liwgen lassen. Nach ca. 5 Minuten hab ich sie dann erneut ausgeschaltet - und siehe da, sie bleibt aus!

Scheint echt so zu sein, dass das Teil nach dem Laden (überladen) erst einmal die überschüssige Energie loswerden will ;)

Werde aber trotzdem mal mit dem Hersteller bzw. verkäufer Kontakt aufnehmen und nachfragen.
 
'n Abend,

ich hatte das Problem mit der Flea auch. In einem englischsprachigen Forum habe ich jemanden gefunden, der wegen genau dieses Problems den Hersteller angeschrieben hat. Antwort von Blackburn: hängt die Flea zu lange am Ladegerät - wird also quasi "überladen" - blinkt die Flea so lange weiter, bis das "Zuviel" an zugeführter Energie aufgebraucht ist. Das soll der "Gesundheit" des Akkus förderlich sein.

Ich hab's ausprobiert, funktioniert. Schade, dass das in der Bedienungsanleitung so nicht dokumentiert ist...

Gruß, Patrick.
 
Richtig! Sinngemäß müsste es heissen: "lang und hell zu blinken". Wobei das "lang" auch relativ zu sehen ist.
Ich finde es auf jeden Fall ziemlich unbefriedigend und wenn Du was Neues rausfindest, dann mach bitte Meldung.
 
richtig, die Flea weiß wenn sie "zu voll" ist und baut dann überschüssige energie ab!

der hammer wie ich finde, schade dass das bei mir selbst nie richtig funktioniert!


hier das offizielle statement (ich habe den support angeschrieben)


"Hi xxxx,


Thank you for taking the time to email. We made an update to the logic for the FLEA light that is designed to keep the rechargeable Li-Ion battery healthy by not over charging it. When the light is left on the charger after the charge is done the LEDs will flash brightly to burn off excess power.


Even after the light is removed from the charger there can be some level of overcharging as the battery chemistry settles. This causes the controller chip to flash the LEDs to take away this excess charge. The longer the light is left on the charger the longer the chip will need periodically flash the LEDs to keep the battery stable.


This process ensures the best life span for the rechargeable battery because overcharging can significantly shorten the life of a rechargeable battery. The light will take care of this issue on its own by periodically flashing until the battery reaches the appropriate fully charge (but not overcharged) state. This process can be avoided by taking the light off the charger as soon as it starts bright flashing or running the light for a few minutes to bring the battery voltage down to a safe level.


I hope this information helps!


Best,


Maggie Johnson
Easton Bell Sports
Consumer Services Representative
735 Pacesetter Drive, Rantoul, IL 61866
PH: (800) 494-4543 X6915 or (217) 892-6915
FAX: (800) 888-9009
EMAIL: [email protected]"
 
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Thema wo es um stilvolle Rücklichter geht. Da ich auf der Suche bin nach einem, das so schick ist wie das Supernova Tail Light nur eben eines, dass seine Strom nicht über den Akku des Vorderlichtes zieht.

Das Blackburn FLEA Licht fand ich auch schon immer sehr schön. Hab aber genau die gleichen Probleme, wie ihr sie hier beschreibt gehabt. Ich habe sowohl schon zwei der älteren Generation gehabt, die noch über eine normale AA Batterie geladen werden können und auch die, die sich jetzt über USB laden lassen.

Vielleicht ist die Aussage von Bike 24 auch sehr interessant. Die habe ich direkt dach gefragt, ob sie mir statt einen Umtausch nicht lieber empfehlen die Finger ganz von dem Licht zu lassen und sie da, sie empfehlen dieses Licht auch nicht.

Da war meine Email damals an Bike 24:

Von: Jens ******
Datum: 24. Oktober 2010 15:06
Betreff: Re: Bike24 - Versandbenachrichtigung - Ihre Bestellung Nr. 210283755
An: Bike24 GmbH <[email protected]>


Hallo Bike24 Team,

leider habe ich schon wieder eine schlechte Nachricht. Irgendwie sind diese Blackburn FLEA Lichter wie verhext. Ich hatte ja in der Bestellung 210283755 vom 09.11.2010 ein Blackburn FLEA Beleuchtungsset mitbestellt. In der Hoffnung, dass nun die Geräte über Methode per USB zu laden besser funktionieren.

Nach dem ich nun versucht hatte das Set das erste mal zu laden, ist es wieder das gleiche Problem, wie früher, als die Lichter noch per Batterie geladen wurden. Das Problem taucht beim Rücklicht auf. Ich schließe es ganz normal an den USB-Ladestick an und ich siehe schon gar nicht das Minilicht, das ja eigentlich signalisiert, dass geladen wird. Wenn ich das Rücklicht dann versuche einzuschalten, funktioniert es wie erwartet nicht. Dazu habe ich Ihnen wieder ein Video zur Fehlerbeschreibung gemacht:

[Link existiert nicht mehr]

Was ist nur los mit den Blackburn FLEA Lichtern? Als ich dieses Jahr an der Europbike in Friedrichshafen war, wussten die Vertreder am Blackburn Stand natürlich nichts von der Sache und garantierten mir, dass es das Problem nicht gibt. Dies ist ja nun nicht so, wie ich es heute beim ersten Mal Laden gemerkt habe.

Kennen Sie das Problem? Würden Sie mir nochmal ein Umtausch empfehlen oder lieber doch gleich Ware zurück, Geld zurück?


Liebe Grüße
Jens ******

Darauf haben sie mir das geantwortet:

Von: Bike24 GmbH <[email protected]>
Datum: 26. Oktober 2010 12:18
Betreff: Re: [Ticket#2010102424000748] Bike24 - Versandbenachrichtigung - Ihre Bestellung Nr. 210283755
An: Jens ******


Sehr geehrter Herr ******,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei Bike24.

In diesem Fall möchten wir Sie bitten die Ware (das komplette Set) an uns
zurück zuschicken. Bitte verwenden Sie für die Rücksendung ausschließlich den
bereits erhaltenen DHL Rücksendeaufkleber und füllen sie den
Bike24-Retourenbeleg aus. Sobald die Ware bei uns eingetroffen ist, werden wir
diesen prüfen und uns um eine schnelle Reklamation bemühen.

Leider haben wir häufig Probleme mit den Blackburn Flea Lampen, bitte geben
sie auf dem Retourenbeleg an, dass sie das Geld zurück haben möchten oder
wählen sie ein anderes Lampenset aus unserem Sortiment. Dies können sie dann
gern als Umtauschwunsch angeben.

Mit freundlichen Grüßen,

Philipp Barth
Bike24 - Service Team

Bike24 GmbH
Enderstraße 92a
01277 Dresden

Telefon: +49 (0) 351 / 417 497 - 0
Telefax: +49 (0) 351 / 417 497 - 79

http://www.bike24.net

-----------------------------------

Bike24 GmbH
Handelsregister Amtsgericht Dresden
HRB 23565

Geschäftsführung:
Lars Witt
Andres Martin-Birner
Falk Herrmann

Umsatzsteueridentifikationsnr. DE 241631389


Schade eigentlich, das Design der Vorder- bzw. Rücklichter ist genial und die Idee es jetzt auch noch per USB zuladen, praktisch. Aber bei so vielen Schwächen macht es doch keinen Sinn, dieses Licht zu empfehlen.
 
Das selbe Problem hab ich auch! Egal wie lang ich sie an den USB-Port stecke, das Ding funktioniert nicht mehr. Nur die rote kleine Lampe oben auf dem Gehäuse leuchtet ganz schwach. Was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen?
 
Und um uns das mitzuteilen, kramst Du zwei verstaubte Threads auf einmal aus, respekt.

Abgesehen davon sagen zwei Defekte noch nichts, solange Du nicht die Art der Defekte, die mögliche Ursache, Nutzungsdauer und -intensität vor den Defekten, ... mal zumindest ansatzweise beschreibst.
 
Und um uns das mitzuteilen, kramst Du zwei verstaubte Threads auf einmal aus, respekt.

Abgesehen davon sagen zwei Defekte noch nichts, solange Du nicht die Art der Defekte, die mögliche Ursache, Nutzungsdauer und -intensität vor den Defekten, ... mal zumindest ansatzweise beschreibst.

rofl!
Wenn mir zwei Lampen innerhalb von weniger als 4 Monaten kaputt gehen, muss man sich nicht wundern, dass ich nach ähnlichen Problemen im Netz suche und vllt. auch etwas dazu schreibe!

Defekt 1: die Lampe ging einfach nicht mehr an, obwohl der Akku (laut Lade-Blickanzeige) voll geladen war.
Defekt 2: die Lampe schaltete sich automatisch ab und zu ab und an. Kurz bevor ich diese zurückgegeben habe, konnte ich die Lampe nicht mehr ausschalten.

Ich vermute, dass Defekt 2 durch die Feuchtigkeit aufgetreten ist.
 
Von "innerhalb von vier Monaten" hattest Du aber hier nichts geschrieben...

Ich sehe gerade, im anderen Thread hast Du es schon gesagt.
 
Zurück