problem mit dichtung an xt nabe (fh-m730)

martn

bratwurst of steel
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
936
Ort
Dresden
servus.

ich habe vor ner weile ne alte xt nabe erstanden (aus wohl dritter hand. mit bastel- und lagerungsspuren, aber den flanschen nach zu urteilen noch nie eingespeicht), die offenbar schon auf 135mm aufgespacert war und gut lief. da beim nachmessen ungefähr ein bis zwei millimeter fehlten, wollte ich selber nochmal was dran rumspacern. bei der schrauberei viel auf, dass man die konen im prinzip fester ziehen hätte können, obwohl an der nackten nabe noch kein spiel zu erfühlen war. die dichtungen wären dann allerdings festgegangen. also hab ichs so eingestellt, wie es sich nach nem guten kompromiss anfühlte. denn gings ans einspeichen. kaum kam spannung auf die speichen war ein hebel vorhanden und deutliches lagerspiel zu spüren. beim versuch jenes zu beseitigen gingen wieder die dichtungen fest. keine chance. nach etwas rumprobieren baute ich das ganze mal ohne die dichtungen zusammen, was zu ner einbaubreite von deutlich unter 135mm führte. die nabe war vorher quasi nur gummigelagert :p ...

lange rede, kurzer sinn. mit den vorhandenen konen und spacern komm ich da auf keinen grünen zweig mit den dichtungen. hat irgendjemand ne brauchbare explosionszeichnung oder kann mir sonst irgendwie helfen, zu kontrollieren, welche teile bei mir richtig und welche falsch sind? wäre super, im netz findet man ja kaum was.
hab nur ne nich gerade hochaufgelöste zeichnung der 732 gefunden, weiß aber nichma, was der genau unterschied is:
Image.ShimanoFHM732QR7.gif

quelle: http://www14.big.or.jp/~number-2/No.1_ShiimanoFHM732QR7.html

ahso, so habe ich die nabe erhalten:
060903hubvh5.jpg

wie ich mittlerweile weiß, dürfte auf der freilaufseite nich viel mehr, als die kontermutter zu sehen sein...

danke schonma im vorraus.

grüße, der martn.
 
die Explo-Zeichnung ist von der 732er Nabe, deine ist schon ne 730er, ehemals evtl. für 126mm gedacht.
Eventuell war sogar ne Vollachse verbaut.

Muss also nicht heissen dass du "nur" die Kobntermutter zu sehen bekommst.

OK, wenn ich das sehe... grübel

k7hub-3-styles.jpg
 
mal kurz OT,
der Sicherungsring auf dem Freilaufkörper sieht mir stark nach dem Konterring eines Innenlagers aus... Einer mit ital. Gewinde paßt nicht, gerade probiert.
Würde BSA passen??
Danke!
 
mal kurz OT,
der Sicherungsring auf dem Freilaufkörper sieht mir stark nach dem Konterring eines Innenlagers aus... Einer mit ital. Gewinde paßt nicht, gerade probiert.
Würde BSA passen??
Danke!

ja, BSA passt. nicht perfekt (ist etwas locker) aber haelt. in dirk's titankinderrad thread hat er auch was dazu geschrieben, viel spass beim suchen ;)

gruss, carsten
 
ja, BSA passt. nicht perfekt (ist etwas locker) aber haelt. in dirk's titankinderrad thread hat er auch was dazu geschrieben, viel spass beim suchen ;)

gruss, carsten

Danke. Ich such jetzt nicht in dem Thread rum, ich weiß, wie lang der ist. :daumen:
Hab auch grad was gesehen, den DX-Abschlußring gibts im SSP Shop. Aber
9 €... da bleib ich lieber bei der alten Variante: abgeflextes 11er Ritzel und Lockring.
 
hm, weiß echt keiner rat? oder hat vielleicht jemand bock, seine nabe zu zerlegen und paar detailbilder zu schießen? oder gar ne zerlegte rumfliegen?

achso, der ring isn bsa konterring aus der wühlkiste ner werkstatt. schließt sauber und bündig mit den horstrings ab, :)
 
Zurück