Problem mit Magura Louise Bat 2008

Ich will mich mal in diese Gesprächsrunde einklinken. Ich fahre seit zwei Wochen eine Louise BAT 2009 mit VR und HR 180 mm an einem Hardtail. Die Bremse vorne, montiert an einer Magura Laurin 85mm Modell 2008, macht keine Probleme, am Hinterbau aber scheinen sich Probleme abzutun. In einem anderen Diskurs hier habe ich schon erörtert, daß bei der HR Bremse die Scheibe leicht durch den äußeren Kolben verbogen wird. Die Intensität konnte nur dadurch gelindert werden, indem ich dem QM-12-Adapter am hinteren Schraubloch eine 1/2 mm Unterlegscheibe verpaßt habe - womit insgesamt der Bremssattel 'schief' stünde, wenn denn die Aufnahme plangefräst wäre (ich bezweifele das, in Berlin habe ich bislang wirklich nur Murks erlebt, wohin ich auch gegangen bin, so auch mit Planfräsen. Dem Neuköllner Werkstattheini ist dann beim Fräsen auch noch die Fräse durch die Gegend gepoltert, weshalb ich jetzt wohl nachfräsen lasse).
Jedenfalls bin ich der Meinung, daß die Bremsen jetzt eingebremst sind und sie machen einen Terz, daß man glauben mag, die Nornen singen mir ein Lied des Todes! Beide Scheiben (VentiDisc, CL-Aufnahme) 'singen', daß es die wahre Pracht ist. Und das im quasi Neuzustand! Was tun?
 
Hallo,
ich habe auch Probleme mit einer Louise, erst mit einer Carbon von 2007 mit Ventidisc, vorn 180mm hinten 160mm, diese wurde mir auf Kulanz ersetzt gegen eine Louise 2009.
Und diese weißt die gleichen Probleme auf wie die Carbon von 2007.
Folgendes:
Hab ein Votec M6, da war ne Julie angebaut, die hab ich im letzten Jahr gewechselt (Leider), ich hab an die montierte Votec GS6 dann eine Louise Carbon 2007 installiert. Anfangs keine Probleme aber dann ein ätzendes Rubbeln, starkes Vibrieren das sich sogar auf die Gabel überträgt. (Vibrieren der Gabelholme)
Habe dann von Magura 2 Scheiben (Ventidisc) bekommen. Aber nach kurzer Zeit das gleiche Problem.
Bin dann noch einen Alpencross gefahren und hab gedacht jetzt muss das Rubbeln doch weg sein, Denkste !
Naja in diesem Jahr hab ich wieder mit dem Händler Kontakt aufgenommen der verwieß mich wieder an Magura. Ich wieder zum Bikefestival nach Willingen direkt zu Magura, die ganze Geschichte erzählt.
Das kann ne krumme Bremszange sein sagte der eine, der andere sagte das könnte die Gabel sein (zwischenzeitlich von Magura GS6 auf Fox Talas gewechselt) oder der Steuersatz und der Rahmen. Ich solle mal alles nacheinander auswechseln um so den Fehler einzugrenzen, ich glaub ich spinne!
Ich mich wieder bei dem Händler gemeldet der mit Magura Kontakt aufgenommen und die haben ihm geraten dem "nervenden Kunden" ne neue Louise zu geben (auf Kulanz mit 50 Euro Aufschlag).
Ich alles montiert, und jetzt nach 60 Km das gleiche Gerubbel.
Jetzt hab ich so ein Hals. Wer kann helfen?
 
Welche Bremsbeläge Fährst du?

Endurance Type 6.2 (harte Beläge) oder Performance Typ 6.1 (weiche Beläge)

Hast du die Bremse selber montiert?
Pack mal zwischen Bremssattel und Adapter ne Unterlegscheibe.
Oder feil mal die Kanten von den Bremsbelägen weg kann auch helfen.
Hab ich bei meiner gemacht wo se Gequietscht hat.
(nur die kanten der Beläge nicht Trägerplatte)
Sonnst noch ne Unterlegscheibe unter den Schraubenkopf
(der Kontakt mit der Gabel oder Rahmen hat)
 
die probleme die hoelzi schildert sind ja nun nicht wirklich neu. kann an der gabel liegen. muss es aber nicht. ausgeschlagene buchsen können ein grund hierfür sein. da es nach dem gabelwechsel immer noch so ist, können wir das problem wohl ausschließen. spiel in der nabe wäre ne weitere möglichkeit für das rubbeln. oder eben die klassiker: öl auf der scheibe und oder den belägen, so dass die bremskraft nicht gleichmäßig über den ganzen scheibenumfang geht. weiterhin würde mir noch so spontan ein scheibenwechsel von wave discs auf normale runde scheiben als lösung einfallen.

in summe find ich das aber alles sehr komisch, so oft wie du nahezu alles (außer den naben?) getauscht hast, sollte das problem doch eigentlich längst weg sein?!
 
Hi,
die Gabel ist neu und ist mit den restlichen Teilen an der Front Spielfrei, wenn es ja "nur" bei dem Rubbeln bliebe, ich mach mir Gedanken wie die Gabelhome die Schwingungen vertragen in Bezug auf Haarrisse-Risse und evtl. Später ein Bruch. Ich werd jetzt mal das Swissspray ausprobieren und evtl. Bremsbeläge von Brake Authority, wenn es die für eine Magura Louise Bat 2009 gibt.
Grüße aus dem Waldecker Land
 
naja einstellungssache denke ich, also das handbuch ist doch super von magura ;o) keiner scherz..... du bekommst auch jedes quitschen in den griff. meistens ist das problem wenn die backen direkt anliegen und kein spiel haben (oft ein problem da man es nicht direkt merkt) rubbeln sie sich schief ab und es kommt zum quitschen. das problem hatte ich auch fahre auch die luise bat 2008 aber muss sagen das ist die perfekte bremse für den preis...
 
Hallo nochmal,
ich werd es mal mit anderen Bremsbelägen versuchen in Verbindung mit dem Spray von Swiss Stop.
Es iat ein stabiler Rahmen (Votec M6) mit ner neuen Fox Talas, diese Bauteile sollten eigentlich Stabil genug sein um mit der Louise fertig zu werden ;-)

Ich bedank mich erstmal für die Tipps !

Viele Grüße

Stephan

PS : sollte ich zu irgendeinem Ergebnis kommen werde ich es hier schreiben bzw. bei Ebay eine Anzeige tätigen ;-)
 
Hallo,

"neuer Rahmen neues Glück"

DENKSTE :-(

Hab mir im September 2009 die Achillessehne rupturiert, nutzte die Zeit um mir nen neues Bike aufzubauen, neuer Rahmen, neuer Steuersatz, alles zusammenngebaut und was geschah die magura Rubbelt weiterhin wie zuvor, Kotz !

Nachdem ich dem Händler, der mir die Bremse verkauft hat, eine Email geschrieben habe und von dem nicht aufhörenden "Rubbeln" berichtete, habe ich die Bremse, nachdem ich alle Tipps beherzigt habe, wieder an den Händler zurückgeschickt.
Dieser will sie an Magura versenden und überprüfen lassen.
Ich hoffe nur meine Gabel hat keinen Schaden genommen und die Überprüfung zieht sich nicht so in die Länge.

Danke für die Tipps,
Hoelzi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück