Problem mit Maxxis Reifen nach 500km

So sehen meine 3c auch alle aus. Macht aber so viel nicht, kannst du noch ewig so weiterfahren. Wirklich aberissen oder unfahrbar geworden ist mir da noch nichts. Unschön ist es allerdings, zumal die "nimm Dual" Empfehlung von Maxxis ja für'n Arsch ist. Es gibt keinen Schlamm/Enduro tauglichen Reifen von Maxxis in Dual. Ausserdem hat Dual auch zu wenig Grip bei Nässe find ich. Am Trail HT fahre ich Forekaster Dual vorne/Rekon Dual hinten. Ist ok, aber fürs Enduro und hartes Gelände recht wenig Grip und Stabilität.

Fazit: Im Winter lieber Schwalbe (Marry Addix), Conti (Baron) oder die neueren Specialized Reifen (Hillbilly). Im Früjahr/Herbst/Sommer allerdings geht bei mir nichts über nen Maxxis 3c (Shorty, DHF, je nach Menge an Schlamm).
 
Bei mir ist das unabhänging von v/h gleich. Ich hab bei mir immer das Gefühl das es nicht primär bei Frost passiert, sondern vor allem bei Schnee/Schneematsch. Bei allen meinen 3C Maxxterra, egal ob shorty oder DHR oder DHF. Was ich allerdings nie bemerkt habe ist das die Reifen dann vermeintlich ja weniger grip haben sollen. Ggf. geht das im allgemeinen rumgerutsche aber auch einfach unter.

Dennoch hab ich da inzwischen keinen Bock mehr drauf und hab im Winter ein Bike Schwalbe Addix bereift und nehm halt das wenn es arg frostig wird.
 
WICHTIG Bei niedrigen Bodentemperaturen (unter 6°C) raten wir vom Einsatz der Mischungen 3C MaxxTerra & 3C MaxxGrip ab. Die weichen Komponenten in den Mittel- und Außenstollen neigen bei Kälte zum Verhärten. Dadurch können Performanceeinbußen im Kurvenhalt entstehen, als auch – je nach Anwendungsdauer – optische Mängel wie Rissbildungen am Mischungs-“Übergang” an den Flanken. Wesentlich besser funktionieren bei Kälte unsere DualCompound Mischungen, welche temperaturunempfindlich sind und stets die selbe Performance bieten, ob bei -15° oder +20° Celsius.

https://maxxistires.de/technologie/gummimischungen/
 
Aber solche Einrisse sind für die Laufleistung nicht ok. Ist zumindest meine Meinung. Dann kann man im Sommer direkt neue kaufen. Würde ich reklamieren.
 
Also wie schon erwartet war von Maxxis die Antwort "Kurzfassung" die Mischung ist für die Temperaturen nicht geeignet und sie würden mir einen neuen für 50% UVP Verkaufen da musste ich mal kurz lachen.
Jetzt denkt mal bitte drüber nach, man kauft im Winter ein neues Rad, wo Maxxis verbaut ist, muss ich mich als Käufer vorher Informieren, welcher Reifen auf dem Bike drauf ist und schauen, ob er Wintertauglich ist? Und dann passende Reifen noch für den Winter dazu kaufen? Wenn das jetzt billige Reifen wären okay aber bei so teuren Reifen darf sowas echt nicht passieren. Sorry aber ich finde das ein No Go.
 
Hast du denn in der Anfrage schon was über die Temperaturen geschrieben?
Damit hast du ja deren Ausrede schon fast provoziert :D

Ich hätte ganz allegemein nachgefragt, ob das ein Defekt oder normal ist und gesehen, was sie argumentiert hätten. Darum gehts ja, ob das nur optisch ist oder wirklich kaputt.

Hört sich aber echt nach einfachstem Abwimmeln an.

Würde die Maxxis Mail an den Händler weiterleiten und reklamieren. Wenn die Reifen wirklich winteruntauglich wären, hätte der ja drauf hinweisen müssen. Dann soll der sich mit Maxxis streiten.
 
Ne das mit der Temperatur hat Maxxis direkt als Grund genannt die meinten das die 3c Mischung dafür nicht geeignet wäre dann lieber die Dual Mischung.
Ich habe das Ganz Pauschal gefragt ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob vielleicht ein Defekt sei.
Die haben mir geschrieben das die Stollen wohl nur oberhalb eingerissen seien, da wo die weiche Mischung ist aber es keine bedenken gäbe.
 
Sind die Stollen denn noch richtig fest?

Dann hätte ich keine Sorge.
Wenn die aber - zB auf Asphaltkurven- schon wegschwimmen, würde ich den Reifen wechseln. Und bei einem Komplettbike das bei dem Verkäufer reklamieren, nicht bei Maxxis. Und zwar ohne irgendwelche Erläuterungen.
 
Auf Asphalt fahre ich so gut wie gar nicht :-).
Mit dem netten Händler wurde schon Kontakt aufgenommen.
Werde den jetzt noch weiter fahren und dann eine andere Marke fahren.
 
Bei höherer Belastung passiert das auch bei normalen Temperaturen, hab mal in Saalbach im Mülleimer einen 3C Reifen gesehen bei dem die Seitenstollen komplett weggeklappt sind. Auch bei Schwalbe gibt es das Problem.
Je kälter und steiniger der Untergrund desto schlimmer ist das wohl.
 
Kann ich nicht bestätigen. Fahre jetzt zwei Winter am Trailbike Schwalbe. Hans Dampf in Addix Speedgrip am HR (noch den alten, vorne Marry). Bisher keine Stollen-Ein/abrisse und das Teil hat sogar halbwegs nassgrip. Am Trail HT Fat Albert Addix v/h und ebenfalls recht angetan. Bin jeweils von Shorty 3c/DHR 3c gewechselt für die ganz kalten Tage, weil ich keinen Bock mehr auf diese 3c verschleisserei hatte.

also ich hab DHR2/DHF Dual bei nassen Bedingungen gegen Speci Butcher Gripton verglichen.
Nassgrip bei Speci um einiges besser.
Da hast du was missverstanden: Es ging um den Nassgrip von Maxxis 3c (Maxxterra, Maxxgrip) vs Speci Gripton. Das stinkt Speci wohl ab und ist eher im Bereich von Maxxis Dual. Bin Speci Reifen nie gefahren. Daher das "wohl".

Dual bei Maxxis ist grundsätzlich noch nicht einmal völlig unbrauchbar wenn es nass ist. Es gibt da im XC/trail Bereich durchaus sehr gute Reifen für Nässe (Beaver, Forekaster, Ikon). Allerdings eben nichts mit ernsthaft Enduro tauglichem Profil. So eine Art Shorty/Beaver Zwitter in Dual könnte als Winterpelle zum Beispiel wirklich interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück