Problem mit xt bremse, Kolben ungleich!

Flanger

Unterhosn Tschango
Registriert
11. Juli 2011
Reaktionspunkte
51
Ort
Da wo andere Urlaub machen!
Hi Bastler

Ich habe vor kurzem mein Vorderrad ausgebaut und beim wieder einbauen stellte ich fest dass die bremsscheibe innen am bremsblag schleift!

Ich habe so ziemlich alles versucht um sie schleiffrei zu bekommen, aber nichts hat so richtig geholfen!

Bei genauem hinsehen stellte ich dann fest dass die Kolben ungleich aus dem Sattel ragen, der innere Kolben ist ca 1,5 mm weiter drausen als der äußere (innen schleift auch die scheibe).
Wenn ich an der bremse ziehe bewegt sich fast zur Gänze der innere Kolben während der innere weniger weg macht, man siehe genau wie der innere Kolben die bremsscheibe nach außen drückt bis die bremse geschlossen ist ca 1-2mm!

Ich kann doch Nichts beim einbauen des Laufrades falsch gemacht haben? Bis da hat die bremse super gearbeitet!

Möchte diese Woche die bremsscheiben so oder so auf ICE tech tauschen und zeitgleich mal Entlüften, im zuge dieser Arbeit möchte ich die Kolben gleich richten, was muss ich machen dass die wieder richtig arbeiten?
 
Guckst du:
Es kann schon mal vorkommen das einer etwas schwerer rauskommt.
-> Guckst du nach mobilisieren.

- Beide Bremskolben ganz reindrücken
- 2,5mm Inbus in den Schlitz halten wo die Scheibe durchgeht
- >Beide< Bremskolben bis an den Inbus rauspumpen
- Die Bremssattelschrauben leicht lösen
- Inbus rausnehmen, LR einbauen
- Bremskolben an die Scheibe pumpen
- Bremshebel dann gezogen halten und beide Schrauben wechselweise festziehen
- Drehmoment beachten

All das und noch mehr in meinem Kompendium - Download in der Signatur
 
Auf Hinweise zur sufu hab ich nicht gewartet!

Ja ich weiß wie man die sufu benutzt, hat sie mir geholfen, nein!

vorrangig möchte ich wissen ob ich beim Einbau Fehler gemacht habe und weshalb sie so ungleich stehen, ich glaube dass ging oben unter!
 
@Schildbürger
Ich soll also das Laufrad ohne Bremsbeläge einbauen und die Kolben bis zur scheibe pumpen?

Anschließend zurück Drücken und Beläge einbauen?

Hab ich beim ein und ausbauen was falsch gemacht, ich kann mir einfach nicht verstehen wie sie in so einer ungleichen Lage stehen können!
Auch durch lösen des bremssattels konnte ich nichts ändern, ich kann den Sattel nicht noch weiter nach innen versetzen!
 
Auf Hinweise zur sufu hab ich nicht gewartet!

Ja ich weiß wie man die sufu benutzt, hat sie mir geholfen, nein!

vorrangig möchte ich wissen ob ich beim Einbau Fehler gemacht habe und weshalb sie so ungleich stehen, ich glaube dass ging oben unter!

Doch, doch, die Sufu hilft ungemein. Ungefähr (geschätzt, Daumen mal Pi) 20 solcher Beiträg sind im letzten Monat erstellt worden.....:lol:
 
Doch, doch, die Sufu hilft ungemein. Ungefähr (geschätzt, Daumen mal Pi) 20 solcher Beiträg sind im letzten Monat erstellt worden.....:lol:

Komisch, ich habe das letzte Monat täglich im unterforum "bremsen" gelesen, doch das einzige dass ich bis jetzt zum Tema gelesen habe ist die Anleitung von Schildbürger!

Du wirst es schon besser wissen und teilst dein wissen nur über die sufu mit!! Wenn ich dass nur früher gewusst hätte.....:o
 
So nochmal zu meinem problem!

Habe jetzt alles so gemacht, wie beschrieben!
Nur schaffe ich es nicht den inneren kolben in den sattel zu schieben, er giebt zwar nach aber kommt gleich wieder raus und von ganz rein getrückt ist er weit entfernt!
Hab dann vermutet dass zuviel öl in der bremse ist und er sich deshalb nicht rein drücken lässt, doch bei geöffneter bremsleitung ist es das selbe spiel, er lässt sich nicht in den bremssattel schieben!

Was kann ich tun?

P.S. die kolben gehen beide gleichzeitig raus und blockieren nicht!

P.P.S. das dritte foto ist von der hinteren bremse, schön zu sehen, auch hier stehen die kolben nicht gleich!
 

Anhänge

  • WP_000421.jpg
    WP_000421.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 267
  • WP_000424.jpg
    WP_000424.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 237
  • WP_000428.jpg
    WP_000428.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 719
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass die Quadringe an dem einen Kolben, der immer von allein rausfährt (wenn wirklich nicht zuviel Öl im System ist), festklebt. Nochmals gescheit mobilisieren. Nicht zu knapp. Kannst ruhig öfters die Kolben rausfahren und wieder rein drücken.
 
Von alleine fährt er nicht raus, er lasst sich nicht weiter rein drücken als so.
Mobil sollten sie sein,fahren beide gleichzeitig aus (der innere halt von dem Punkt) und ziehen sich auch gleich wieder zurück wenn ich den bremshebel los lasse.

Wegen zu viel Flüssigkeit, habe oben den ausgleichsbehälter geöffnet und versucht den Kolben rein zu bringen!
Als ich mit Gefühl zu drücken begann ging er um ca 0,5-1mm nach innen um dann gleich wieder den mm raus zu kommen, wie wenn eine Feder hinterm Kolben währe.
 
??
Wie alt ist die Bremse?
Gewährleistungsfall.

Falls die älter ist würde >ich< die zerlegen.


Die bremse ist ca. 1 jahr alt.

Ich versuche heute nochmal die kolben zu mobilisieren, und bei offener leitung rein zu bekommen!

ich gehe aber richtig in der annahme dass die kolben komplett im schwarzen sattel verschwinden müssen?

Wenn das alles nichts hilft muss ich wohl zu einem händler, oder sie zu shimano schicken!:eek:
 
Steht die Scheibe überhaupt mittig im "Schlitz" vom Bremssattel oder zieht die Bremse beim Betätigen die Scheibe weg?

Mach den Bremssattel mal komplett ab; Beläge raus; Druckpunkteinstellung raus und nehm den Deckel vom AGB ab. Reinige den Bremssattel und die Kolben gründlich und benetze die Kolben mit etwas vom Mineralöl, was auch in der Bremse drin ist. Fixiere den Bremshebel angezogen am Lenker. Nehm einen Kunststoffkeil oder was vergleichbares und versuch abwechselnd immer nur einen Kolben in den Bremssattel zu drücken. Der andere Kolben sollte sich dabei den gleichen Weg raus bewegen. Geb immer etwas Öl auf die Kolben, bis sie sich beide gleich schwer bewegen lassen.

Bremshebel lösen und beide Kolben gleichmäßig in den Sattel drücken. Dann einen ca. 5mm dicken Gegenstand zwischen die Kolben stecken und so lange pumpen, bis die Kolben anliegen. GgF. mittig ausrichten (es ist eh meist ein Kolben etwas "schneller als der andere Kolben) AGB auffüllen und wieder montieren. Der Kolben muss nur so weit im Sattel sein, dass neue Beläge + neue Scheibe zwischen rein passen = ca. 5mm Abstand von Kolben zu Kolben.


Alternativ kannst du die Kolben auch komplett aus dem Bremssattel pumpen und auf Beschädigungen untersuchen. Bei dir wird sich lediglich einer verkantet haben, was auch durch falsches Werkzeug beim Mobilisieren passieren kann.
 
Die Bremskolben gehen normalerweise >ganz< rein, so das der Belagträger "hinten" anliegt.
- Öffne oben am Geber die Entlüftungsschraube
- Und versuche >mit den Bremsbelägen drin!< den / die Bremskolben reinzudrücken
- Das geht manchmal richtig schwer
Edit: Was auch daran liegen kann das er etwas verkanntet ist.
Mal von verschiedenen Richtungen her auf den Bremskolben drücken.

- Wenn zuviel Bremsflüssigkeit drin ist, drückt sich der andere Bremskolben raus, wenn du den einen reindrückst
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach einiger pastelarbeit hat es geklappt, die kolben sind wieder drinnen und mobil, zwar immer noch nicht 100% mittig ausgerichtet, aber aller anfang ist ja schwer!!:daumen:

Da ich mit dem druckpunkt noch nicht zufrieden bin werd ich wohl oder übel nochmal von vorne anfangen!:p

Kleiner tip den ich anwenden kann? der punkt ist jetzt auf halben weg, hätte ihn aber lieber früher.... meine vermutung ist dass ich ca 1mm zu viel spiel zwischen den kolben gelassen habe---> kann das sein?
 
meine vermutung ist dass ich ca 1mm zu viel spiel zwischen den kolben gelassen habe---> kann das sein?
Nein, Guckst du.
Ja, für das zurückziehen der Bremskolben ist nur der Quadring verantwortlich.
Wenn aber Schmutz und Ablagerungen auf den Kolben sind, kann das eben behindert sein.
Da sind kleinste Toleranzen im Spiel.
Guck mal hier:
8. Wie funktioniert die automatische Nachstellung bei den Scheibenbremsen?
Animation_d8ab8e_02.gif
pastelarbeit hat es geklappt, die kolben sind wieder drinnen und mobil, zwar immer noch nicht 100% mittig ausgerichtet
Dazu siehe oben:
- Beide Bremskolben ganz reindrücken
- 2,5mm Inbus in den Schlitz halten wo die Scheibe durchgeht
- >Beide< Bremskolben bis an den Inbus rauspumpen
- Die Bremssattelschrauben leicht lösen
- Inbus rausnehmen, LR einbauen
- Bremskolben an die Scheibe pumpen
- Bremshebel dann gezogen halten und beide Schrauben wechselweise festziehen
- Drehmoment beachten

All das und noch mehr in meinem Kompendium - Download in der Signatur

Lesen bildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Anleitung bin ich ja vorgegangen, nur mit einem block der wohl doch zu dick wahr!
Ca 1mm eben, na ja umso öfter man's macht umso mehr lernt man, stört also nicht wirklich!

Es gibt keinen Block, der zu dick wäre. Dann würde er nämlich nicht mehr in die Bremszange passen. Die Kolben müssen komplett eingefahren sein. Punkt aus. Und nicht einen Millimeter rausstehen.....Damit würdest du deine Bremse überfüllen.
 
Es gibt keinen Block, der zu dick wäre. Dann würde er nämlich nicht mehr in die Bremszange passen. Die Kolben müssen komplett eingefahren sein. Punkt aus. Und nicht einen Millimeter rausstehen.....Damit würdest du deine Bremse überfüllen.

Nein statt eines imbus mit 2,5mm hab ich einen Holzblock genommen und der is wohl zu dick gewesen.
 
Zurück