Problem Mono Mini

Registriert
29. Dezember 2004
Reaktionspunkte
170
Hallo,meine Hope Mono Mini macht Probleme!Ich habe die Bremsbeläge ausgebaut,angeschliffen und wieder vorschriftsmäßig montiert und dann beim ranpumpen bemerkt, das ein Kolben extrem weit ausfährt und der andere quasi garnicht.Der Bremshebel hat nun auch keinen Leerweg mehr und der Belag schleift deutlich an der Scheibe.
Ich habe dann versucht die Beläge wieder zurück zudrücken was aber leider nicht funktioniert!
Kann mir jemand helfen?
Gruß Frankcasalla
 
Hallo,meine Hope Mono Mini macht Probleme!Ich habe die Bremsbeläge ausgebaut,angeschliffen und wieder vorschriftsmäßig montiert und dann beim ranpumpen bemerkt, das ein Kolben extrem weit ausfährt und der andere quasi garnicht.Der Bremshebel hat nun auch keinen Leerweg mehr und der Belag schleift deutlich an der Scheibe.
Ich habe dann versucht die Beläge wieder zurück zudrücken was aber leider nicht funktioniert!
Kann mir jemand helfen?
Gruß Frankcasalla

Welche Mono mini hast du? Die mit melall oder die mIt kunststoffkolben?

hast du die verkantet beim zurückdrücken?
 
Die Minis sind von 2005!?!Ich habe keine Ahnung aus welchem Material die Kolben sind,aber verkanntet habe ich die Kolben nicht,weil sie ja ohne Probleme heraus gefahren sind.
 
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Mono Mini, ein Kolben ging weder zrück noch nach vorne. Deshalb habe ich den Kolben und die Dichtung getauscht. Die Ersatzteile kosten zusammen 15 € und sind bei gocycle verfügbar.
Wenn du nicht so weit gehen willst, kannst du den kolben auch nur ausbauen, dichtungen und führungen reinigen und dann wieder einsetzten.

gruss da_killerk
 
Danke,habe ich gerade gemacht und alles läuft wieder perfekt.Eine Frage noch:der Weg des Bremshebels ist zu lang,aber der Ausgleichbehälter ist voll mit DOT.Was mache ich falsch,Luft ist keine im System!
 
Wenn der Hebelweg zu lang ist, gibt es einen Trick bei der Mini:
Schiebe die Bremsbeläge vorsichtig ganz zurück, nun ziehst du mehrfach den Bremshebel, aber immer nur mit sehr kurzem Weg.
Bei mir funktioniert dieser Trick problemlos und der Effekt hält auch an.

Gruss Da_KillerK
 
Sers, ich wollte ez net extra nen neuen Thread aufmachen.
Ich habe noch das 06er Modell der Mini. Beim Ziehen des Bremshebels ertönt ein unangenehmes Knarzen...ich bilde mir auch ein, dass der Druckpunkt etwas nach hinten gewandert ist.
Weiß jemand Rat?
 
bei mir hat der hebel auch so geknackt und geruckelt beim ziehen. war der eine kolben fest. musste dann leider die guten metallkolben gegen plaste tauschen. seitdem keine probleme mehr an der mini
 
hey rex, kannst mal deine Erfahrungen und Vergleich zwischen XTR und Mini schidern? mit wie großen Scheiben hast du die XTR?
 
also die xtr hab ich mit 203mm vr und 160mm hr. die mini mit 180vr 160hr floating. bremskraft hält sich echt gleich. bei der mini bleibt der druckpunkt stabiler.

also wenn ich mich entscheiden müsste welche ich behalten darf, würd ich beide behalten. beide gleichgut im endeffekt.
 
neigt die Mini eigentlich zu Fading?

also haltet ihr es für möglich mit Mono Mini 180/160 Floating mal so bad wildbad oder todtnau DH (durch) zu fahren? oder explodieren mir dann die Unterarme?
 
:lol: ich würd die mini im dh nicht mal hinten mit 300er scheiben fahren

also wenn man wirklich nur vor kurven kurz anbremst, dann kann man sie evtl hinten auch im dh fahren, aber auch nur dann!
 
man kanns mit bremspower und standfestigkeit auch übertreiben...

ich wieg zwar nur 65kg, bin aber mit meinen Louise 180/160 von 03 schon den 601er wildbad todtnau lenzerheide was weiß ich alles gefahren, also auch mal 500hm am stück dauergebremst und ich musste vielleicht bisschen zupacken aber gehen tuts... ich versteh nicht so recht wer ne moto mit venti braucht... weil es konditionell eh kaum einer schafft über 1000hm durchzufahren. nur mal so.

also, hat wer nen Vergleich zwischen louise 03 180/160 und mini mit floating 180/160?

danke schon mal

achso, am Hinterrad ne Scheibe größer als 160 braucht mal sowieso niemand!
das Hinterrad steht aufgrund der dynamischen Radlastverteilung eh irgendwann...
Konsequent umgesetzt am GT DHI... an dem 6000€ Rad ist sicher nicht aus Kostengründen hinten eine 160er montiert...
 
Also ich habe 30kg mehr drauf und mein Rad ist auch nicht gerade leicht.
Eine 160er Scheibe reicht bei mir garantiert nicht!
Ich bin ein recht kurze aber sehr steile Strecke runter und hab das Hinterrad nicht zum blockieren bekommen!
Die Strecke ist vielleich 100-200m lang gewesen.
Wenn ich nun im richtigen Gelände fahren würde wäre die Bremse genadenlos überfordert gewesen.

Du solltest mit deiner Aussage sehr vorsichtig sein das 160 reichen.
Das mag vielleicht auf leicht Gewichter zutreffen die gerademal 1,60m groß sind.
 
Hallo,

ich bin mit meinem Steppenwolf Twixter Hardtail, letztes Jahr mit der Mono Mini (180 VR/ 160mm HR) in Wildbad und Todtnau die DH Strecken gefahren. Die Mini hat das Alles gut mitgemacht.
An meinem FR Bike habe ich hinten die Mini mit der 180er Scheibe montiert und habe sie auch weder in Laax beim Trailfox, in Wildbad oder in Todtnau zum überhitzen gebracht.

Ich habe hier ja schonmal die Meinung vertreten, dass man jede Bremse in die Knie zwingen kann, wenn man es draufanlegt. Ich denke, dass wen man das Bremsen sinnvoll trainiert und lernt, man deutlich mehr aus seiner Bremse rausholen kann, wie wenn man nur stumpf immer den Hebel zieht.
Ich möchte hier niemanden kritisieren oder angreifen, sondern äußere nur meine ganz persönliche Meinung: Ich finde, man sollte anstatt immer in der Technik den Fehler zu suchen auch mal kritisch mit sich selbst sein, und an der eigenen Brems- und Fahrtechnik arbeiten. Das kommt dann nämlich dem gesamten Fahrerlebnis und Spass zugute.

Natürlich sind die stärkeren Bremsen von Hope besser geeignet für DH und FR Einsatz, jedoch brauch man nicht immer das allerbeste und stärkste Bremsensystem.

Gruss Da_KillerK
 
Also ich habe 30kg mehr drauf und mein Rad ist auch nicht gerade leicht.
Eine 160er Scheibe reicht bei mir garantiert nicht!
Ich bin ein recht kurze aber sehr steile Strecke runter und hab das Hinterrad nicht zum blockieren bekommen!
Die Strecke ist vielleich 100-200m lang gewesen.
Wenn ich nun im richtigen Gelände fahren würde wäre die Bremse genadenlos überfordert gewesen.

Du solltest mit deiner Aussage sehr vorsichtig sein das 160 reichen.
Das mag vielleicht auf leicht Gewichter zutreffen die gerademal 1,60m groß sind.

wer is hier 1,60?
Also wenn du willst bringst du jede Bremse zum Blockieren... musst halt kräftig ziehen :)
Und überleg mal, wie weit außen sone große Scheibe im Laufrad liegt... alles zu beschleunigende Masse. Und auch alles ungefederte Masse. :D
 
Also ich weiß ja nicht wie so ne Mono zu packt.
Aber meiner 160er war nen Sys 8, bau gleich XT 4-Kolben (vielleicht Mono 4).
Fahrposition mit den Arsch so weit hinten wie es nur geht.
Vorder bremse in ruhe lassen ode rnur ganz leicht ziehen, da losser Untergrund.
Und mein Hinterrad hat ums verrecken nicht blockiert.

Seit dem kommt nie wieder eine 160er hinten dran.
Auf Straße geht es noch aber Berg ab gnadenlos versagt.
 
dein Test belegt ja nur, das ein dirt/street bike mit nur einer Bremse nicht für DH und FR geeignet ist :)
 
Zurück