Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei genauer Betrachtung des Fotos fällt auf, dass der Bolzen am Übergang von Käfig zu Schaltarm auf der falschen Seite liegt --> man kann den Arm gar nicht senkrecht abstrecken!
tom23";3848085 schrieb:sollte es sich um einen Transportschaden handeln, mach schnell. ich bleib derzeit auf meinem kaputten Schaltwerk sitzen!
EDIT: Idee: möglicherweise wurde der Arm durch grobe Krafteinwirkung über den "Nippel" drübergedrückt?
bei meinem torque war das x9 schaltwerk auch einmal um 360° verdreht, über den nippel, möcht auch mal wissen was für strategen das verpackt haben. hatte es erst nicht kapiert, hab mich nur gewundert warum die kette so verknotet ist. einmal komplett zerlegt und wieder zusammen, irgendwann gings dann. hatte kein bock das ding wieder einzuschicken nach der ewigen warterei. vorsichtig ausgedrückt gibts da wohl noch verbesserungsbedarf.
canyon is an island...wieso könen die sich sone ******* eigentlich erlauben? jede andere bude wäre schon längst zugrunde gegangen...
Naja, betrachte es so, Canyon verkauft pro charge vielleicht 100 Bikes, davon haben 1-10 irgendeine Macke (Montagefehler, irgendein Teil versagt den Dienst (siehe RS Pearl Druckverlustproblem), Transportschaden, User Error (kann man auch nicht ausschließen)). Die 1-10 Leute machen sich natürlich im Forum bemerkbar, die 90-99 die ein makelloses Bike erhalten haben verlieren höchstens in Nebensätzen mal ein Wort darüber. An dieser Stelle kann ich anmerken, dass ich selbst zwei Bikes ohne jegliche Beanstandung von Canyon bekommen hab. So macht sich schnell der Eindruck breit, dass Canyon mangelhafte Ware an den Mann bringt, obwohl sie wohl statistisch nicht schlechter liegen, als andere Hersteller (interessant wäre es hier, von den Händlern unter uns mal zu erfahren, wieviele Bikes die so im Schnitt zum Hersteller/Vertreiber zurückgehen lassen, wegen o.g. Mängel). Wenn man eine andere Marke im Laden kauft fängt halt der Laden einen Teil der möglichen Probleme ab, dafür zahlt man eben auch mehr.
Wahrscheinlich passiert das bei anderen Herstellern auch, nur eben mit dem Unterschied, dass dann halt noch ein Händler die Sache klären muss, bevor das Bike an den Kunden ausgeliefert wird.
Gruss
Das schrieb ich ja bereits, allerdings stimme ich dir bei den Lackschäden zu, das ist in der Tat etwas merkwürdig, da es ja darauf hindeutet, dass die Aufbauer die Schäden bereits bemerkt haben. Ein falsch montiertes Schaltwerk kann man noch auf einen sehr schlechten Tag des Monteurs schieben (wobei ein derartig grober Schnitzer schon vermieden werden sollte), aber Schäden am Lack sollten bei einem fabrikneuen Bike eigentlich nicht vorkommen (Transportschaden kann es ja keiner sein, da die Post wohl nicht das Paket nach dem Fallelassen mal geöffnet hat und schnell den Lackstift rausgekramt hat). Ich wollte eigentlich auch nur richtigstellen, dass man aufgrund einiger Beschwerden im Forum nicht sofort darauf schließen sollte, dass Canyon minderwertiges Zeug verkauft.