Problem Montage Hinterrad Yellowstone

Registriert
2. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo!

Ich habe heute mein Yellowstone 5.0 von Canyon erhalten und bekomme aus unerklärlichen Gründen das Hinterrad nicht drauf!

Meine erste Frage:

Ist die Schaltung richtig montiert?
Hier mal ein Bild!



Wäre für jede Hilfe zur Montage dankbar!
 
Wo liegt das Problem? Wenn das Bike "richtig" steht, dann die untere Kette unter das Ritzel, Schaltwerk wegbiegen, Rad einhängen, Schnellspanner anziehen - so wie es ausschaut liegts an dir und nicht an Canyon, ausser der Rahmen ist um mehrere cm verzogen... :p
 
Da wo dein Finger dran drückt auf dem Bild, dass musst du bei der Montage nen bissl drücken, so das du das Rad "eingehangen" bekommst. Achte dabei auf die Kettenführung und voralledem entferne die rote Scheibenbremsensicherung am Bremszylinder, sonst geht das nicht!
 
Bei genauer Betrachtung des Fotos fällt auf, dass der Bolzen am Übergang von Käfig zu Schaltarm auf der falschen Seite liegt --> man kann den Arm gar nicht senkrecht abstrecken!

Wie geht denn sowas? Und vor allem: wie konnte der Canyon-Mechaniker die Bremse konfigurieren, wenn er das Laufrad gar nicht einsetzen konnte?

EDIT: Idee: möglicherweise wurde der Arm durch grobe Krafteinwirkung über den "Nippel" drübergedrückt?
 
Bei genauer Betrachtung des Fotos fällt auf, dass der Bolzen am Übergang von Käfig zu Schaltarm auf der falschen Seite liegt --> man kann den Arm gar nicht senkrecht abstrecken!

Das sieht tatsächlich komisch aus mit dem Pinn und dem scheinbar vermackelten "Stopper". Vielleicht beim Auspacken falsch abgestellt? Oder beim Transport/ Einpacken ein dran gekrigt.
 
Hä?! Tatsächlich! So kann ja der Käfig garnicht weiter nach vorne (stopper)?!... Wäre jedenfalls nicht das erste mal dass Canyon schon defekt gelieferte Schaltwerke zusammenfriemelt -> Nightracer...
 
War nach dem auspacken schon so!
Bike wurde die gesamte Zeit gehalten bis Lenker und Vorderrad montiert waren, erst danach wurde es vorn "abgestellt" und auch rumgedreht!

Des weiteren hat das Bike einen Lackschaden (abgeplatzt und drüber lackiert?)



Dann ist Datum im Neurad Montage Service Zertifikat auf den 12.04.2007 datiert, mit Unterschrift vom Mechaniker! (Unterschrift passt nicht zu den Namen, welcher das Bike laut Rechnung montiert hat)
Jedoch wurde das Bike laut Canyon erst in KW26 (letzten Montag, da kam Rechnung) montiert!
Wofür bezahlt man eigentlich 14,90€ für so nen Bikeguard, wenn man nen gebrauchten von einem anderen Kunden bekommt, wo riesengroß die Adresse des Vorbesitzers draufsteht.
Karton mit Zubehör (Schnellspanner vorn, Reflektoren, Anleitungen) war total zerrissen, Beutel mit den ganzen Anleitungen ebenfalls!

Bin mal gespannt was Canyon dazu sagt:mad:
 
Oh man.. Da hast du wohl ein echtes Montags- Fahrrad bekommen.. Tut mir leid für dich. Das heißt dann wohl: Reklamieren, einschicken, warten, warten, warten und hoffen.. Der einzige Trost wird sein: Das Wetter! :daumen:

Ärgerlich ärgerlich. Ich hoffe, dass ich mehr Glück habe!!
 
Wohl auch bei Canyon ist es so, dass einfach Checklisten abgehakt werden, wo die entsprechende Arbeit gar nicht erledigt wurde. Sonst würde solch ein Schlamassel auffallen. Tut mir echt leid für Dich. Komisch, dass solche Erfahrungen es nie bis in die Bike Zeitschriften schaffen. Dort steht nur super oder ausgezeichnet!!!
 
tom23";3848085 schrieb:
sollte es sich um einen Transportschaden handeln, mach schnell. ich bleib derzeit auf meinem kaputten Schaltwerk sitzen!

Ich denke mal nicht, dass es sich hierbei um einen Transportschaden handelt. Zumal blastermind ja meinte, dass er nen Adressaufkleber von nem "Vorkunden" dran hatte und das diverse Teile schon "benutzt" bzw. die Verpackung aufgerissen war....SORRY, aber selbst bei 849,- EUR würd ich das nicht so einfach schlucken! Schaltwerk sieht wirklich aus, als obs einmal um die eigene Achse gedreht bzw. überdreht wurde...

Folglich: RÜCKHOLSCHEIN -> und zurück ins Wartezimmer!
Is ja echt ne Frechheit. Wahrscheinlich ne Kundenreklamation gewesen, die sie bei Canyon nicht mal geöffnet, sondern gleich weiterverschickt haben!

Schließe mich den Vorrednern an und spreche dir mein Beileid für die erneute Wartezeit aus...
 
So eben bei Canyon angerufen!

Zu den Sachen wie, mehrfach benutzter Bike Guard, zerrissene Tüte von Anleitung, zerrissener Karton für Zubehör, Datum vom April im Zertifikat-Heft sowie zum Lackschaden gabs nur ein "hm".
Zum Schaltwerk "ist natürlich unschön, können Sie das Schaltwerk demontieren und umdrehen", habe ich aber gesagt dass ich hier nicht dran rumschraube sondern ein neues funktionierendes Bike haben will!
Parallel zum Telefonat wurde sich meine E-Mail mit den Bildern (Lackschaden,Schaltwerk, Zertifikat April) angeschaut

Daraufhin sagte man mir, dass die einen Rückholschein schicken und ich es verpackt wieder hinschicken soll...na mal sehn!
 
Wie seid ihr verblieben? Nimmst das Bike für Preisnachlass wieder? Ich würde ehrlich gesagt ein "neues" Rad verlangen. Wenn eins auf Halde liegt, gehts denk ich schneller als wenn dein zurückgesandtes erst die Werkstatt durchläuft.

Eine absolute Frechheit, ein RetourBike als neu raus zu schicken..
 
EDIT: Idee: möglicherweise wurde der Arm durch grobe Krafteinwirkung über den "Nippel" drübergedrückt?

Sieht echt so aus, als ob der Nippel des Käfigs den Dorn am Paralellogram beschädigt, ja weggebrochen hat...! Kacke Mann - das ist ja nicht mal dritte Wahl! Reklamieren und weg damit!

Ich darf gar nicht dran denken, was an meinem... :eek: :eek: :eek: neinneinnein - bleib positiv!!!
 
bei meinem torque war das x9 schaltwerk auch einmal um 360° verdreht, über den nippel, möcht auch mal wissen was für strategen das verpackt haben. hatte es erst nicht kapiert, hab mich nur gewundert warum die kette so verknotet ist. einmal komplett zerlegt und wieder zusammen, irgendwann gings dann. hatte kein bock das ding wieder einzuschicken nach der ewigen warterei. vorsichtig ausgedrückt gibts da wohl noch verbesserungsbedarf.
 
Gleicher fall bei two wheels: Montagezertifikat, nix angekreuzt. Schaltwerk hat nicht gespannt, Kette falsch eingefädelt (!)
Ich habe das Schaltwerk für ihn auf Garantie getauscht. Wäre sonst Jahre gegangen, via Canyon :D

Das sieht stark nach einem Lackabplatzer aus wo einfach reingepinselt wurde. Selbstverständlich ist der Originallack beim spritzen dicker als die kleine schicht die draufgepinselt wird...

Ziemlich pfuschig. Schade eigentlich.
 
bei meinem torque war das x9 schaltwerk auch einmal um 360° verdreht, über den nippel, möcht auch mal wissen was für strategen das verpackt haben. hatte es erst nicht kapiert, hab mich nur gewundert warum die kette so verknotet ist. einmal komplett zerlegt und wieder zusammen, irgendwann gings dann. hatte kein bock das ding wieder einzuschicken nach der ewigen warterei. vorsichtig ausgedrückt gibts da wohl noch verbesserungsbedarf.

witzig, meine kette war auch total verknotet, aber in der Art, dass ich neu nieten musste :( na, nieten gemusst hätte, weil ja das Schaltwerk im Eimer ist.

na immerhin haben sie jetzt mal endlich auf meine Schaltwerksemail geantwortet (in Rekordzeit)und jetzt bekomme ich meinen heissersehnten Rückholschein. Ein neues schaltwerk hab ich und bin also für ein paar Wochen Wartezeit locker gerüstet!
 
canyon is an island... :lol: wieso könen die sich sone ******* eigentlich erlauben? jede andere bude wäre schon längst zugrunde gegangen...
 
na mal schauen, was so in welchem Zustand bei Dir ankommt. Des is immer so schpannend, wenn man Post von Canyon bekommt: Was ist drin? Isses ganz? Hab ich das bestellt?

ne Scherz beiseite: ich muss Canyon eins lassen: Kulanz wird groß geschrieben, leider werden manchmal echte Hämmer gebracht und wenn ich in Zukunft eine Checkliste von Canyon sehe, dann muss ich auch lachen
 
canyon is an island... :lol: wieso könen die sich sone ******* eigentlich erlauben? jede andere bude wäre schon längst zugrunde gegangen...

Naja, betrachte es so, Canyon verkauft pro charge vielleicht 100 Bikes, davon haben 1-10 irgendeine Macke (Montagefehler, irgendein Teil versagt den Dienst (siehe RS Pearl Druckverlustproblem), Transportschaden, User Error (kann man auch nicht ausschließen)). Die 1-10 Leute machen sich natürlich im Forum bemerkbar, die 90-99 die ein makelloses Bike erhalten haben verlieren höchstens in Nebensätzen mal ein Wort darüber. An dieser Stelle kann ich anmerken, dass ich selbst zwei Bikes ohne jegliche Beanstandung von Canyon bekommen hab ;) . So macht sich schnell der Eindruck breit, dass Canyon mangelhafte Ware an den Mann bringt, obwohl sie wohl statistisch nicht schlechter liegen, als andere Hersteller (interessant wäre es hier, von den Händlern unter uns mal zu erfahren, wieviele Bikes die so im Schnitt zum Hersteller/Vertreiber zurückgehen lassen, wegen o.g. Mängel). Wenn man eine andere Marke im Laden kauft fängt halt der Laden einen Teil der möglichen Probleme ab, dafür zahlt man eben auch mehr.
 
Naja, betrachte es so, Canyon verkauft pro charge vielleicht 100 Bikes, davon haben 1-10 irgendeine Macke (Montagefehler, irgendein Teil versagt den Dienst (siehe RS Pearl Druckverlustproblem), Transportschaden, User Error (kann man auch nicht ausschließen)). Die 1-10 Leute machen sich natürlich im Forum bemerkbar, die 90-99 die ein makelloses Bike erhalten haben verlieren höchstens in Nebensätzen mal ein Wort darüber. An dieser Stelle kann ich anmerken, dass ich selbst zwei Bikes ohne jegliche Beanstandung von Canyon bekommen hab ;) . So macht sich schnell der Eindruck breit, dass Canyon mangelhafte Ware an den Mann bringt, obwohl sie wohl statistisch nicht schlechter liegen, als andere Hersteller (interessant wäre es hier, von den Händlern unter uns mal zu erfahren, wieviele Bikes die so im Schnitt zum Hersteller/Vertreiber zurückgehen lassen, wegen o.g. Mängel). Wenn man eine andere Marke im Laden kauft fängt halt der Laden einen Teil der möglichen Probleme ab, dafür zahlt man eben auch mehr.

Wahrscheinlich passiert das bei anderen Herstellern auch, nur eben mit dem Unterschied, dass dann halt noch ein Händler die Sache klären muss, bevor das Bike an den Kunden ausgeliefert wird.
Bei reinem Online-Vertrieb muss man als Kunde erwarten können, dass das Bike ordentlich montiert und eingestellt wurde.
Bei falsch montierten Schaltwerken oder Ketten oder gar bei überpinselten Lackschäden ist da wohl irgendetas faul.

Gruss
 
Wahrscheinlich passiert das bei anderen Herstellern auch, nur eben mit dem Unterschied, dass dann halt noch ein Händler die Sache klären muss, bevor das Bike an den Kunden ausgeliefert wird.
Gruss

Das schrieb ich ja bereits, allerdings stimme ich dir bei den Lackschäden zu, das ist in der Tat etwas merkwürdig, da es ja darauf hindeutet, dass die Aufbauer die Schäden bereits bemerkt haben. Ein falsch montiertes Schaltwerk kann man noch auf einen sehr schlechten Tag des Monteurs schieben (wobei ein derartig grober Schnitzer schon vermieden werden sollte), aber Schäden am Lack sollten bei einem fabrikneuen Bike eigentlich nicht vorkommen (Transportschaden kann es ja keiner sein, da die Post wohl nicht das Paket nach dem Fallelassen mal geöffnet hat und schnell den Lackstift rausgekramt hat). Ich wollte eigentlich auch nur richtigstellen, dass man aufgrund einiger Beschwerden im Forum nicht sofort darauf schließen sollte, dass Canyon minderwertiges Zeug verkauft.
 
Das schrieb ich ja bereits, allerdings stimme ich dir bei den Lackschäden zu, das ist in der Tat etwas merkwürdig, da es ja darauf hindeutet, dass die Aufbauer die Schäden bereits bemerkt haben. Ein falsch montiertes Schaltwerk kann man noch auf einen sehr schlechten Tag des Monteurs schieben (wobei ein derartig grober Schnitzer schon vermieden werden sollte), aber Schäden am Lack sollten bei einem fabrikneuen Bike eigentlich nicht vorkommen (Transportschaden kann es ja keiner sein, da die Post wohl nicht das Paket nach dem Fallelassen mal geöffnet hat und schnell den Lackstift rausgekramt hat). Ich wollte eigentlich auch nur richtigstellen, dass man aufgrund einiger Beschwerden im Forum nicht sofort darauf schließen sollte, dass Canyon minderwertiges Zeug verkauft.

Da laut Canyon der Kunde gegenüber dem Händlervertrieb keine Nachteile haben soll und angeblich jedes Bike kutz getestet wird kann und darf so etwas nicht passieren.
Ausprobiert wurde hier offensichtlich nicht, denn das ist ja ohne Hinterrad schlecht möglich. Ausserdem konnt ja wohl auch das Schaltwerk so nicht eingestellt werden.
Ich finde die Bikes von Canyon stellen aktuell keine Alternative mehr da, denn die Preise liegen mittlerweile mind. auf dem Niveau eines Cube / Ghost / Stevens-Bike und das ohne Händler-Service.

Gruss
 
Zurück