Problem: Sattelstütze rutscht

climbmaxx

climbmaxx
Registriert
19. Juli 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
dachau
Hi allesamt
hab ein problem mit meiner sattelstütze, die nach jeder tour 0,5 - 1 cm tiefer im sattelrohr steckt. sattelstütze: use alien carbon, rahmen giant mcm carbon, sattelrohrklemme: original giant mit m6 stahlschraube, die ich jedes mal anknalle,dass mir ganz schlecht wird. natürlich säubere ich die klemmstelle vor jeder montage mit entfetter. wie ist das mit der extralite klemme? kann man die vernünftig anziehen und wie klemmt die? stahl- oder ti-schraube? ist carbon auf carbon generell ein problem? bin gespannt auf eure lösungsvorschläge.
Gruß - climbmaxx
 
Vielleicht is die Use minimal zu dünn für dat Giant.
0,2mm reichen da ja schon.
Haste schon mal genau mit ner Schieblehre nachgemessen?
 
Vielleicht ist die Sattelklemme defekt.
Hast du schon mal einen andere probiert?
Kannst dir ja zum testen Notfalls so ein billiges Ding für ein paar Euro holen...
 
hi, Cubeteam
kann so ein teil kaputt sein ohne äusserliche spuren (risse)? war auch immer brav und hab die schraube (und nur die schraube) gefettet. jetzt bin ich am überlegen, ob ich die stütze mit sekundenkleber (nach montage) fixieren soll. aber wenn mir das zeugs dazwischen sickert, ist das dann wohl das endstadium, und das wär ja wohl auch blöd. die original giant klemmung ist relativ dick, die extralite eher dünn. vielleicht "legt" sich die ja gleichmässiger ums rohr ;) ich weiss: das ganze hört sich blöd an - iss aber so :lol:
Gruß - climbmaxx
 
Also ich hatte mal ein billig Ding, das haben die mir nach ner Reperatur mal so angeknallt, dass sich die Klemmung nach innen leicht verbogen hat.
Die konnte man nach ner Zeit auch nicht mehr ordentlich festklemmen.
Du kannst es ja mal versuchen.
Die gibt es von BBB z.B. für ca. 4-5 Euro...
 
climbmaxx schrieb:
Hi allesamt
hab ein problem mit meiner sattelstütze, die nach jeder tour 0,5 - 1 cm tiefer im sattelrohr steckt. sattelstütze: use alien carbon, rahmen giant mcm carbon, sattelrohrklemme: original giant mit m6 stahlschraube, die ich jedes mal anknalle,dass mir ganz schlecht wird.

fahr seit ca. 4000km/50000hm die alien carbon 27,2 in einem caad³, erst mit extralite klemme und jetzt mit würger.
in beiden fällen muss/musste ich anknallen bis mir ultraschlecht wurde damit da nix mehr rutscht. im falle würger heißt das, rändel so lange zudrehen bis man es mit den fingern nicht mehr gebacken bekommt und erst dann den schnellspannhebel schließen.
der rahmen ist übrigens relativ maßhaltig, die use stütze hat zwischen 27,05 und 27,10mm (pfusch am bau, wie bei allen teuren mtb teilen)

montagetip: schraube fetten, fläche zwischen klemme und rahmen fetten (ob das ein cfk rahmen mag weiß ich nicht) und vor allem, den schlitz der klemme gegenüber dem schlitz im rahmen positionieren.
 
Wenn ich das noch richtig in den Windungen habe sollte man in dem MCM-Rahmen doch sowieso mit Shim fahren, also Reduzierhülse, damit ein Rutschen verhindert wird.
Und: Carbon fetten => lieber nicht
 
Bei Alu gibt es so eine rote Montagepaste (Namen hab ich nicht parat). Die klebt richtig - bei mir ist es eher umgekejrt - ich krieg meine Stütze kaum noch raus. Wenn es allerdings so locker ist, geh mal zum Händler und mess nach. Das man auch ne kleinere Stütze mit Gewalt festkriegt ist ja logisch, nur halt nicht wirklich sinnig, da die Stütze ja auch nicht plan im Rohr sitzt. Auf Dauer keine gute Idee... Ich habe auch eine 0,2mm Stütze an dem Rad meiner Freundin und die bekomme ich auch in mein Rad rein. Trotzdem merkt man das beim Festziehen. Ich schließe mich daher Cubeteams Meinung+Tipps an!

PS: Eine Lehre gibts auch im Baumarkt um die Ecke für ca. 15 EUR, wenn Du es lieber selbst messen willst ;-)
 
PS: Mit der Lehre kann man auch das Sattelrohr nachmessen. Erfahrungsgemäß variieren die Sattelstützmaße sogar Modellintern (z.B. bei verschiedenen Rahmengrößen).
 
Hallo,

es gibt spezielle Montagepasten für Carbon. Man verwendet es auch für Carbonlenker und Carbonvorbauten. Damit lässt sich Carbon besser spannen.

Marke und Hersteller fällt mir gerade nicht ein, aber Ihr könnt es sicher ergoogeln....

ciao,
memo
 
Die Marke der Montagepaste heißt "Dynamic". Funktioniert gut, wenn auch nicht als Ersatz für maßhaltige Passungen.
 
Ein kleiner Tip von mir, für alle diejenigen die ihre Sattelstütze nicht allzu oft verstellen: Den Bereich zwischen Sattelrohr und Sattelstütze mit grünem LocTite ausfüllen, und Sattelklemme mit ca. 4 - 5 Nm anziehen... und schon hälts.

Praktischer Nebeneffekt: Der Spalt wird "verschlossen" -> Kein Wasser mehr im Rahmen...:cool:
 
Zurück