Probleme mit dem 44er Stronglight-CT2 Kettenblatt

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen!

Mein 2009er Scalpel 2 hatte ursprünglich eine FSA Afterburner BB30 Kurbelgarnitur, die ich durch eine Cannondale Hollowgram SL Kurbelgarnitur und Stronglight-CT2 Kettenblätter ersetzt habe (beide dreifach).

Die kleinere zwei Stronglight Kettenblätter (22 und 32 Zähne) haben auf Anhieb gepasst, das Schaltverhalten ist ähnlich wie bei den originalen FSA-Kettenblättern. Der 44er Stronglight Kettenblatt macht aber leider ärger. Erstens, er ist etwa dünner als der Original von FSA, so dass die Kettenblattschrauben zu lang waren. Dieses Problem habe ich durch Distanzringe gelöst. Noch viel schlimmer ist es aber, dass ich auf das große Kettenblatt gar nicht schalten kann. Bei den Schaltversuchen schleift die Kette einfach an der Seite des großen Kettenblatts und kommt nicht hoch - als ob es gar keine Steighilfen gäbe. Ich habe die Einstellschraube am Umwerfer gelöst, so dass sich der Umwerfer weiter nach rechts bewegen kann. Das hat aber leider überhaupt nicht geholfen. Der Versuch mit kürzeren Kettenblattschrauben ohne Distanzringe hat auch gescheitert. Die Kette zeigt einfach gar keine Tendenz hochzusteigen. Erstaunlicherweise funktioniert aber mein alter 44er FSA Kettenblatt problemlos in Kombination mit 22er und 32er Stronglights.

Es scheint mir also, dass der 44er Stronglight Kettenblatt irgendwie total falsch ist. Die Steighilfen sind zwar schon bemerkbar kleiner als beim FSA, aber irgendwie müsste es schon funktionieren – schließlich haben Stronglight Kettenblätter öfters positive Bewertungen bekommen.

Hat jemand eine Idee, oder schon so was ähnlichen gesehen/gehört?

PS. Info für Gewichtsfetischisten:

Gewicht 22er / 32er / 44er
FSA 21g / 46g / 88g
Strongl. 16g / 36g / 65g
 
Ich habe mir das Ganze noch mal genauer angeschaut und einige Fotos geschossen. Wenn ich von 32er auf 44er Kettenblatt schalten möchte, schiebt der Umwerfer die Kette nach rechts und sie fängt an der glatter innerer Seite des großen Kettenblatts zu schleifen. Dabei läuft sie den Stift der Steighilfe vorbei (siehe das Bild 1) und kann sich weder an den Stift noch an Zähnen verhaken um hochzusteigen.

Bild-1.jpg

Die Steighilfen von 44er Stronglight sind schon bemerkbar kleiner als bei meinem alten FSA-Kettenblatt (Bilder 2 und 3), sollten aber laut positiven Bewertungen ausreichend sein.

Bild-2.jpg Bild-3.jpg

Ich glaube, dass mein Umwerfer richtig eingestellt ist (Bilder 4 und 5) und funktionieren sollte (klappt auch problemlos mit dem alten FSA Kettenblatt).

Bild-4.jpg Bild-5.jpg

Wenn das Schalten nur schlecht funktionieren würde, könnte das vielleicht durch eine ungünstige Kombination von der Kette (KMC X10SL gold), Kettenblatt und Umwerfereinstellung verursach werden. Aber da es gar nicht funktioniert, kann ich mir die Ursache nicht vorstellen.
 

Anhänge

  • Bild-1.jpg
    Bild-1.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 32
  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 44
  • Bild-3.jpg
    Bild-3.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 49
  • Bild-4.jpg
    Bild-4.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 41
  • Bild-5.jpg
    Bild-5.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 30
Zurück