Probleme mit dem Dämpfer ...

Registriert
27. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Hi
Ich habe,wie oben erwähnt, Probleme mit dem DNM Dämpfer der in meinem Supermoto verbaut ist ...

Und zwar siehts SO aus : Als ich den Rahmen mit dem Dämpfer neu bekommen habe (das ist jetzt 2 Monate her) funktionierte die Zugstufe noch tadellos .

Bin seidem auch Wetterbedingt nicht allzu viel gefahren,doch als ich dann vor ca. 14 Tagen noch ne Runde drehen wollte merkte ich,dass die Zugstufe absolut nicht mehr funktioniert hat,und das,obwohl ich das Fahrrad abgestellt habe,und am Dämpfer keine Einstellung geändert habe !!!

Also entschloss ich mich , abge****t wie ich war , den scheiss Dämpfer mal auszubauen und die Feder mal rauszunehmen,um nachzschaun,ob die Zugstufe wirklich hin ist ...

Ich habe dann die Funktion ohne Feder überprüft,und merkte,dass die zugstufe jetzt funktioniert,ka warum
Ich baute also wieder alles zusammen und konnte dann auch ganze 2 Stunden wieder "normal" fahren,bis die Zugstufe wieder aussetzte !!!

Also nun meine Frage: Woran könnte das vielleicht liegen,oder hat schonmal jemand das gleiche oder ein ähnliches problem mit seinem Dämpfer gehabt ???!!!

Danke schonmal für en paar hoffentlich vernümpftige Answers

rock on -chrizz-
 
genug druck aufm dämpfer?

9-12 bar druff (laut dnm) hab ich auch drauf, funzt einwandfrei (bis auf den dnm typischen geringen verstellbereich bzw. die unsensibilität der dämpfungseinstellrädchen.

mfg
 
I know...


Kumpel hat auch SuperMoto, früher mit DNM, jetzt mit Fox!


Der Dämpfer ist trotz harter Feder wegen ständig aussetzender Druckstufendämpfung sowie zeitweise völliges versagen der Zugstufe ständig durchgeschlagen und arbeitete nur etappenweise anständig.

Ich vermute, dass hat etwas mit der Herstellung zu tun, die Dämpfer bieten zwar gute Leistung für den Preis, werden aber schnell "müde" wenn man sie hart rannimmt.

Mein Kumpel hat den Dämpfer 2 mal eingeschickt, 1 mal wegen völlig ausgeschlagener Buchsen (trotz Mehrgelenker), und einmal wegen der obengennanten Fehlfunktion der Zugstufe und Druckstufe.
Nachdem der Dämpfer dann zum 2. Mal im Service war, ist er bei einem Drop geplatzt! Das Öl siffte an der Kolbendichtung raus, der Dämpfer war hin.


Mein Tip : Wenn du wirklich viel fährst, und auch viel DH und Drops dabei sind, dann spar auf einen anderen Dämpfer! Gibt viele Dämpfer, die ihr Geld wirklich wert sind! (Swinger, Vector Pro, Vanillas (DH oder RC))
Mein Kumpel hat jetzt einen Vanilla RC von 02, der Dämpfer arbeitet erste Sahne, zwar nicht ganz erlaubt, 222er Einbaulänge in den SuperMoto Rahmen zu implantieren, aber bisher funktioniert es.

Und nochwas : Hab ein Auge auf die obere Hinterradschwinge, kurz bevor es zum Schaltauge geht, da ist eine Schweissnaht, die bei meinem Kumpel schon 2 mal in Folge angerissen ist, beim 1. Mal sogar bis zur hälfte der Schwinge!

In diesem Sinne, einen schönen guten Morgen!
 
feuersturm schrieb:
genug druck aufm dämpfer?

9-12 bar druff (laut dnm) hab ich auch drauf, funzt einwandfrei (bis auf den dnm typischen geringen verstellbereich bzw. die unsensibilität der dämpfungseinstellrädchen.

mfg

Der Druck hat damit absolut nichts zu tun, damit regelt man das progressive Verhalten, dass sich am Anschlag des Dämpfers aufbaut, und somit vorm hammer-harten durchschlagen schützen sollte.
Es wird zwar oft und gerne behauptet, dass Stickstoff in den Dämpfer muss, zuwenig, und der Dämpfer würde nicht richtig arbeitet, blablabla.
Glaube ich nicht dran! Unsere Atemluft besteht zum übergrößten Teil aus Stickstoff, wieso sollte purer Stickstoff dann einen so großen Unterschied bringen?! :) (Physik-GK sei danke ;) )

(war aber trotzdem relativ hart, aber wer weiss, wie es ganz ohne druck gewesen wäre)
 
feuersturm schrieb:
genug druck aufm dämpfer?

9-12 bar druff (laut dnm) hab ich auch drauf, funzt einwandfrei (bis auf den dnm typischen geringen verstellbereich bzw. die unsensibilität der dämpfungseinstellrädchen.

mfg



hmmmmm
kann mir nicht gut vorstellen,dass es an "zu wenig Druck" liegen soll dass die Zugstufe nicht mehr funzt ...

Der Dämpfer hat ja den Ausgleichsbehälter noch dran,mit nem Autoventil,und du meinst das da 9-12 BAR reinkommen ??!!
Achja,mit den Einstellrädchen ... das total der Hohn wenmn du mich fragst,weil entweder ganz zu oder nur 3 klicks auf ne anständige wirkung zeigen (bei der Zugstufe)
Wies bei der Druckstufe ist weiss ich nicht,da die Madenschraube,die die Einstellschraube normalerweise am Dämpfer fixiert, nach dem 2.Ausritt schon verloren gegangen ist ...

Was mich so ankotzt ist die Tatsache das der Dämpfer zu ca.80% der Einsatzzeit nicht korekt funktioniert,und ich nicht weiss warum

Wäre noch dankbar für mehr Meinungen
aber trotzdem schonmal thx für die bisherigen Beiträge

rock on -mfg chrizz-
 
Zurück