- Registriert
- 24. Juni 2004
- Reaktionspunkte
- 0
das problem mit den handgelenken ist uralt, ist früher oft bei motocrossfahrern aufgetreten. das liegt einzig und allein an den zu breiten lenkern die zu wenig gegröpft sind (siehe try all). umso breiter ein lenker wird umso mehr muss er gegröpft sein, das heist nach oben gebogen sein, um das handgelenkt nicht zu überdehnen (bei den echo lenkern ist das ganz gut gelöst). die schmerzen kommen von den überdehnten sehnen (sehnenscheiden entzündung ist die folge.) hatte das problem auch, habe mir dan einen echo lenker geholt und in auf ca 71,5 cm gekürzt und seit dem dem ist es um einiges besser geworden.
wichtig ist auch das man die bremshebel richt positioniert, will heissen das handgelenk soll beim stehen auf dem rad vom oberarm eine gerade linie bilden. (als beispiel: Herr Belaey fährt seine bremshebel für meinen geschmack viel zu hoch, kommt, wie wir ja alle wisssen, aber trotzdem sehr gut damit zurecht. man sollte es aber trotzdem nicht übertreiben. ein breiter lenker hat nicht nur vorteile
ich denke so 68-72 cm sind immer ausreichend.
mfg BAstian
wichtig ist auch das man die bremshebel richt positioniert, will heissen das handgelenk soll beim stehen auf dem rad vom oberarm eine gerade linie bilden. (als beispiel: Herr Belaey fährt seine bremshebel für meinen geschmack viel zu hoch, kommt, wie wir ja alle wisssen, aber trotzdem sehr gut damit zurecht. man sollte es aber trotzdem nicht übertreiben. ein breiter lenker hat nicht nur vorteile

ich denke so 68-72 cm sind immer ausreichend.
mfg BAstian