Probleme mit dem Scott Big Ed

So, mit dem Händler gesprochen. Scott bietet mir nen 2016er Rahmen für 350 € an, der Händler übernimmt davon 50€ und den Umbau. Laut Scott kann der Schaden (Hinterbau im oberen Drittel der Sattelstrebe geknickt) niemals ein normaler Schaden sein, sondern muß von einem Unfall stammen. Ist für mich unakzeptabel, da ich keinen Unfall hatte und es im normalen Wiegetritt passiert ist. Ausserdem kann ich per GPS-Track nachweisen wann und wo das war, (Geschwindigkeit ca. 7 km/h), zwei Zeugen habe und ne Stunde später schon beim Händler mit dem Rahmen war.

Dazu kommt, daß der 2016er Rahmen die Farbe "Aubergine" hat- was mir erstens nicht gefällt, und zweitens absolut nicht zum Neongrün/Blauen Design der noch zu verbauenden Teile (Laufräder, Lenker, Sattel ect. alles in Grün) des 2015er passt- annähernd unverkäuflich. Denn wenn, dann will ich das Rad verkaufen, weil kein Vertrauen mehr da ist.

Jetzt wirds spannend wie es weiter geht, ich tendiere dazu ein Rad bei MaxxBikes neu aufzubauen, aber erstmal muss Scott dazu in die Gänge kommen. Auf jeden Fall werd ich wohl auf Kosten sitzen bleiben, ausser Scott wandelt das Rad, und habe wohl ne Menge Ärger- und kein Bike :aufreg:
 
Oh wow, da merkt man dass bei manchen Firmen die Kundenfreundlichkeit nicht im Fokus steht. Die produzieren schlechte oder besser minderqualitative Ware und behaupten am Schluss noch das man lügt. Krass.....Erst recht bei den ganzen Vorfällen im Forum kann das alles kein Einzelfall sein! Ich würde das Angebot nicht annehmen!!!! Du hast fünf Jahre Garantie auf den Rahmen und das würde ich auch so fordern. Ich bereuhe es jetzt schon extrem, dass ich mir das Maxx Bike nicht gleich gekauft hab. Bis jetzt ist der Rahmen top und ich fahr jetzt noch bisschen extremer als vorher. Halt uns auf dem laufenden.
Gruß
Dany
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mit dem Händler gesprochen. Scott bietet mir nen 2016er Rahmen für 350 € an, der Händler übernimmt davon 50€ und den Umbau. Laut Scott kann der Schaden (Hinterbau im oberen Drittel der Sattelstrebe geknickt) niemals ein normaler Schaden sein, sondern muß von einem Unfall stammen. Ist für mich unakzeptabel, da ich keinen Unfall hatte und es im normalen Wiegetritt passiert ist. Ausserdem kann ich per GPS-Track nachweisen wann und wo das war, (Geschwindigkeit ca. 7 km/h), zwei Zeugen habe und ne Stunde später schon beim Händler mit dem Rahmen war.

Dazu kommt, daß der 2016er Rahmen die Farbe "Aubergine" hat- was mir erstens nicht gefällt, und zweitens absolut nicht zum Neongrün/Blauen Design der noch zu verbauenden Teile (Laufräder, Lenker, Sattel ect. alles in Grün) des 2015er passt- annähernd unverkäuflich. Denn wenn, dann will ich das Rad verkaufen, weil kein Vertrauen mehr da ist.

Jetzt wirds spannend wie es weiter geht, ich tendiere dazu ein Rad bei MaxxBikes neu aufzubauen, aber erstmal muss Scott dazu in die Gänge kommen. Auf jeden Fall werd ich wohl auf Kosten sitzen bleiben, ausser Scott wandelt das Rad, und habe wohl ne Menge Ärger- und kein Bike :aufreg:

Ich würde den Hersteller ggf. mit Weg über den Händler auf die hier im Thread beschriebenen und auch bebilderten Probleme hinweisen und dabei freundlich bleiben.
 
Sehe ich auch so (wie hw doc), erstmal cool und freundlich bleiben.

Scott gehört nun wirklich nicht zu den Herstellern, die in die Kategorie "die Kunden sind uns scheißegal", einzuordnen sind.

Ich kann den Ärger zwar verstehen, aber vielleicht hapert es nur irgendwie an der Kommunikation, und mit Freundlichkeit erreicht man am meisten, auch in anderen Lebenssituationen.
 
Ich habe jetzt zwar nicht mehr den ganzen Thread im Kopf und bin gerade zu faul um alles nachzulesen,
aber Fakt ist: Der Händler ist Dein Ansprechpartner und hat die Gewährleistung zu erbringen und die ist in den ersten 2 Jahren relevant.
Was Scott darüber hinaus an freiwilliger Garantie gewährt ist ein ganz anderes Thema.
 
Meine Erfahrungen mit dem Support von Scoot sind sehr durchwachsen.
Auf die noch nicht mal 1,5 Jahre doch ich das Big Ed nun besitze, hatte ich einige Möglichkeiten über meinen Händler Kontakt zu Scott auf zu nehmen. Wenn man aber bei Scott persönlich anruft und "nett" nachfrage wie es ausschaut, bekam ich nur eine sehr unfreundliche Abfuhr und einen Verweis zurück an meinen Händler. Nun ist mein Bike wegen defekten Teilen, Lieferverzug von Ersatzteilen oder Garantieabwicklung mehr als 3 Monate gestanden. Was ich schon für extrem erachte.
Das einzige was erstaunlich schnell ging, war der Tausch des ersten Rahmen's. Der Rahmen kam genau eine Woche nach der Schadensmeldung bei mir an.
Das sah dann beim zweiten Rahmen schon wieder ganz anders aus. Aber das alles hab ich ja schon erzählt.
 
Rahmen getauscht, nun als Unikat: Scott Big JonEd :D War ne größere Aktion, nix hat mehr gepasst. Rahmen ist von der Bauart komplett anders, nun hinten mit Steckachse, fühlt sich ruhiger und stabiler an.
 

Anhänge

  • DSC_1171.JPG
    DSC_1171.JPG
    307,2 KB · Aufrufe: 46
Schaut gut aus....
Hoffentlich hält der Rahmen mehr ... Drück dir die Daumen

Merci! Der Rahmen ist komplett anders aufgebaut, da ist kein Rohr und keine Strebe mehr gleich- der hat tatsächlich nix mehr mit dem 2015er zu tun. Ob´s hält wird man sehen, ich bin da optimistisch dass Scott die Änderungen nicht aus Langeweile gemacht hat ;)
 
Zurück