Probleme mit der Fox 36 Talas RC2

Registriert
1. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Honnef
Hey Leute,
ich habe seit letzter Freeride Tour bei viel Dreck folgendes Problem: Nachdem ich die beiden Standrohre mit Wasser gereinigt hatte, bin ich nochma um den Block gefahren und musste feststellen, dass die Gabel beim einfedern Quitscht und auf den Standrohren dünne fast durchsichtige Schmirfilme hinterlässt. Diese sind etwas klebrig und fest. Sie lassen sich jedoch mit Wasser abwaschen. Leider kommen diese immer wieder. Die Leistung hat sich auch verschlechtert und sie knackt wenn ich sehr weit einfeder (3/4).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Philipp
 
Danke für die Hilfe. Wie teuer ist das schmieren so in der Regel oder könnte ich direkt nen kleinen Service machen lassen? Die Gabel hab ich seit Februar und fahre 3-4mal die Woche. Habe aber noch keinen Service machen lassen. Liegt das Problem daran?

Philipp
 
kleiner service:
http://www.mtbfreeride.tv/tv/artike...ecial-gabel-service-2011-fox-36er-serie-180mm

Probier das mal aus, aber ich tippe eher darauf, dass bei dir was mit den Dichtungen nicht stimmt. Die kannst du aber auch ohne weiteres selber ersetzen, nur würde ich erst mal einen normalen Ölwechsel probieren.
Wenn weder Ölwechsel noch neue Dichtungen geholfen haben, dann einschicken.

ab 2011er TALAS einfach normales Motoröl (5W40) ins Casting; wenn du das schon hast, belaufen sich die Kosten ca. auf 0€ (ohne neue Dichtungen versteht sich).
 
wie kann da schon was mit den Dichtungen nicht stimmen? Toxoholics meint ich solle sie vor der nächsten Fahrt für 10min. umdrehen. Dieses Problem hatte ich auch schonmal. Ich habe den Schmierfilm immer wieder mit Wasser abgewaschen und anschließend die Gabel eingefedern lassen. Dieses wiederholte ich mehrmals und drehte sie anschließend für 2min. auf den Kopf. Am nächsten Tag ging sie wieder besser. Als ich die Gabel jedoch jetzt umgedreht hatte ging sie kurz wieder gut doch dann fing sie wieder an zu quitschen.
Philipp
 
Da muss Öl rein!!!
Von unten öffnen, ablaufen lassen - wobei vermutlich eh nix rauskommen wird - und dann die vorgegebene Ölmenge für den jeweiligen Holm in Form von normalem Motoröl unten einfüllen...
 
Da muss Öl rein!!!
Von unten öffnen, ablaufen lassen - wobei vermutlich eh nix rauskommen wird - und dann die vorgegebene Ölmenge für den jeweiligen Holm in Form von normalem Motoröl unten einfüllen...

würde ich ja auch zuerst ausprobieren, jedoch erklärt fehlendes bzw eine zu geringe ölmenge nicht den schmierfilm auf den standrohren- sofern dieser film wirklich sichtbar/fühlbar ist d.h. dass sich die standrohre dort ordentlich mit dreck/staub zusetzen.

Die Gabel auf den Kopf stellen bringt auch nur was, wenn genügend Öl drin ist. Philipp, mach das Teil einfach mal auf.
Mein Hinweis auf das Baujahr (2011) dient lediglich der Info, dass du nur noch Schmieröl brauchst, kein Gabelöl mehr - es gibt ja hier und dort immer noch Angaben von Ölmengen für Gabeln vor 2011.
 
Ich mache folgendes: Erst Bau ich das Casting ab und mach die Dichtungen Inc. Schaumringe ab. Anschließen dränke ich die neuen Schaumringe im Öl. Währenddessen mach ich die Tauchrohre und das innere vom Casting mit einem Stück Zewa sauber. Schließlich mache ich das Casting wieder drauf und Fülle in beide Seiten 15ml Öl.
Das müsste helfen oder? Welches Öl von Fox sollte ich nehmen?

Philipp
 
Vielleicht iegt das Problem des Schmutzfilm an den Dichtungsringen. Denn es entsteht erst dann ein Film wenn ich sehr schnell einfeder. Ich glaube das ich mit dem einfedern das Gummi erwärme und es dann hängen bleibt. Also müsste das Problem verschwinden wenn ich neue Dichtungen einbaue?
 
cool. Vielen dank für die echt gute Hilfe. Ich werde es am Freitag direkt ma ausprobieren. Es kommt mir echt gelegen, dass ich erstmal keine neuen Dichtungen bräuchte. Die sind ja nich ganz billig :d .
 
Ich brauche also laut der Tabelle Fox Green Oil 10 wt für den Damper und den Springside Oil Bath, was auch immer das für Teile sind und Fox Float Fluid für die Main Chamber und negative Chamber was auch immer das heißt.
----------------------------------
Fox Green 10wt :
Damper
Springside
 
Nur im Video von Bikeunit wird Fox Float Fluid garnicht verwendet sondern in beide Seiten des Castings Green Oil à 15ml reingetahn. Reicht das wenn ich das mache und die Ringe und Standrohre reinige?
 
Wi viel von dem Green Oil soll ich denn jetzt auf beiden Seiten reinmachen? 40ml pro Seite oder wie im Video 15ml pro Seite? Die meinen eine FIT Kartusche macht man mit 40ml aber im Video werden 15ml benutzt. Was nun?
 
Ich möchte bei meiner 36 Talas RC2 Fit 180 auf beiden Seiten Öl nachfüllen. Nehmen sollte ich denke ich das Green Oil. Frage: wieviel ml kommen in die Seite mit dem Rebound und wieviel kommen in die andere Seite? Aus den Tabellen werde ich nicht schlau :(.
 
Oh mein Gott, mach es einfach rein.

Wenns zuwenig ist, ist es halt schneller verbraucht - wenns zuviel war, federts nicht ganz ein (Luft ablassen, checken).
Ich kann mir auch nie merken wieviel es sein soll und mache immer 30ml 5W40 rein, egal welche Gabel, ob 180er RC2 oder Reba - und es hat immer gepasst.
 
die Ökmengen findest du auf der Fox- Helpsite, google mal.
Und zur Schmierung im Casting nimmst du einfaches Motorenöl, dann funzt das Ding.
Und fertig ists...
 
philipp, du kannst deine Beiträge auch editieren ;-)
Hier mal die Infos aus dem obig verlinkten Fox Tabellen Dings (gilt für die 160er 36 TALAS):

FOX Red 10 wt. Damper 36.8
FOX Green 10 wt. Damper-side Oil Bath 25.0 Spring-side Oil Bath 15.0
FOX Float Fluid Main Chamber 3.0 Negative Chamber 3.0

Für dich ist an dieser Stelle lediglich die grüne Zeile von Bedeutung- du machst nichts an der Dämpfer Einheit (rot) und nichts mit dem Fox Fluid.

Das Green Oil ist Schmieröl, deswegen nimmst du einfach normales Motoröl, zB 5W40.

Die 15ml kommen auf die TALAS Seite, d.h. dort, wo du oben du Luft reinpumpst ("Spring Side"), die 25 auf der anderen Seite- du siehst aber auch anhand der Standrohre, auf welcher Seite die geringere Menge rein muss.
Die 25 ml kommen entsprechend auf der anderen Seite rein (da wo mehr Platz ist ;-)).

Bei einer 180er TALAS kommen nicht 25, sondern 40ml Schmieröl ins Casting.
 
Hey Leute,
ich habe bei meiner Fox 36 Talas RC 2 endlich einen ölwechsel gemacht. Ich habe auch wie vorher 50 psi bei 64kg beibehalten und stellte fest, dass sie nun auch ein gutes Stück weiter einfedert. Dies ist aber normal oder? Dennoch ist mir aufgefallen, dass das rebound rädchen nur in eine richtung beim einrasten klickt. In die andere rastet es nur ein. Ist das normal? Das rebound rädchen schleift auch auf einer seite win bisschen. Das Highspeed rädchen hängt auch manchmal fest und ich muss sehr kräftig drehen. Was kann ich machen?Ich freue mich über eure Hilfe.
 
Zurück