Probleme mit Formula Oro

Registriert
5. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinsberg
Hallo Zusammen,

ich hab an meinem Bike seid 2008 die Formula Oro K18 verbaut.
Ich hab bis dieses Jahr noch nie Probleme damit gehabt.

Anfang des Sommers hatte ich das Problem das die Hinterrad-Bremse blockiert wenn das Bike länger in der Sonne steht.

Also bin ich zu einem Händler in meiner Nähe zwecks Bremsen entlüften.
Nur leider war ich in den letzten 6 Wochen insgesamt 6 mal bei dem Händler, da die Bremsen im wechsel den Druck verlieren.

Heute sagte mir der Händler wenn es diesmal nicht klappt, bräuchte ich eine neue Bremsanlage.

Kann das sein oder habt ihr vielleicht Tipps für mich woran das liegen kann. So langsam verzweifel ich.

Gruss
Reachdeep
 
Hört sich für mich auch an, als ob deine Bremse Luft zieht. Wie "Thiel" schon gesagt hast brauchst du wohl neue Dichtungen. Evtl. hat auch jemand den kleinen O-Ring unter der Entlüftungsschraube am Bremssattel vergessen. Der ist ziemlich klein und wird gerne vergessen. Das würde ich mal als erstes überprüfen.
 
Klingt für mich weniger nach schlechten Dichtungen als nach einer schlechten Entlüftung... Vor allem wenn es das Problem vorher noch nicht gab. Bei Defekten Dichtungen müsste es irgendwo raus suppen. Wenn immer wieder mal der Druckpunkt weg ist (und wieder kommt) dann ist da einfach Luft in der Bremse.

mfg
 
Also der druckpunkt ist nur nach dem befüllen da. Nach einer Weile kann ich den Hebel durchziehen und die Bremse hat keine Wirkung mehr.

Das kuriose ich finde keine Stelle wo Flüssigkeit ausläuft.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Das hat mir gerade ein Händler geschrieben!
Was haltet ihr davon?
Bzw. Welche Anlage würdet Ihr mir empfehlen?

....
das Phänomen, dass die Bremsen regelmäßig ihren Druck verlieren, entsteht dadurch,
dass sie wahrfscheinlich mittlerweile häufiger Luft ziehen.
Dies liegt aller Wahrscheinlichkeit daran, dass die Bremse nach den Jahren an den Dichtungen porös ist.
Durch Verwendung von Bremsflüssigkeit (DOT), die sehr aggressiv ist,
leiden Bremsanlagen mit den Jahren auch zunehmend.
Du kannst die Bremse natürlich überholen lassen, dies wird aber wahrscheinlich recht teuer werden
und loht daher nicht mehr. Ich würde die eher empfehlen, in eine bezahlbare neue Bremsanlage zu investieren.
Schau mal hier, bei Shimano bekommt man schon eine hervorragende Bremse komplett für 125,- €:
http://www.bike-components.de/produ...odell-2014.html?xtcr=2&xtmcl=shim+deore+brems
Die Shimano ist der Formula einiges voraus, was Bremskraft, Servicefreundlichkeit und Langlebigkeit angeht.

Ich möchte dir nichts aufschwatzen, aber nach 5-6 Jahren lohnt sich ein kompletter Service bei einer gebrauchten Bremsanlage kaum noch.
...

Gruss
Reach
 
Die Shimano ist der Formula einiges voraus, was Bremskraft, Servicefreundlichkeit und Langlebigkeit angeht.
Also ich hab sowohl eine Oro als auch ein paar Shimanos (XT und SLX). Die Shimanos können der Oro in Sachen Bremskraft nicht das Wasser reichen, und meine Oros tun auch abgesehen von sturzbedingten Defekten ihren Dienst. Außerdem bekommt man Dafür nach wie vor jedes Einzelteil als Ersatz, was bei Shimano grundsätzlich nicht der Fall ist.

Ich will die Shimanos jetzt nicht schlecht reden, ich bin mit meinen sehr zufrieden. Aber Der Ruf der Formulas ist wesentlich schlechter als die Bremsen es tatsächlich sind.

Was die Luft angeht: Wenn Luft rein kommt, dann müsste auch DOT raus. Sonst Platzt die Bremse irgendwann und macht zu. Ich bleib dabei, die wurde falsch entlüftet und hat folglich noch Luft drinnen.

mfg
 
Schau doch einfach erst mal nach, bevor du alle Dichtungen kaufst, ob beim Entlüften nicht doch der kleine O-Ring vergessen wurde, den ich oben schon erwähnt hatte. Das kostet nichts und ist auch kein Aufwand zum Überprüfen.
 
Ob sich der Dichtungswechsel bei einer alten Bremse lohnt, kann daran liegen ob man es selber machen KANN oder ob man es machen lässt.
Ich weis nicht was die Dichtungssätze kösten für den Geber und den Bremssattel.
Das muss dann jeder selber wissen.
Schau dir mal die Bremskolben an, ob dort Ablagerungen drauf sind und poliere die mal.

Im Scheibenbremsen Kompendium steht drin wie es geht, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Es kann auch Luft in die Bremse kommen OHNE das Bremsflüssigkeit austritt.
- Bremse ist ganz gefüllt, Bremskolben sind ganz drin. Das ist der Zustand gleich nach dem Entlüften.
- Bremse wird betätigt und die Bremskolben kommen ein Stück raus.
- Die Gummimembran wird gedehnt um die geringere Menge an Bremsflüssigkeit auszugleichen.
- In der Bremse ist nun ein leichter Unterdruck.
- Ist nun eine Dichtung (z.B. am Bremssattel) undicht kann die Luft reinkommen ohne das Bremsflüssigkeit austritt.
Und der Druckpunkt wird weicher.

Siehe Punkt 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure ganzen Tipps.
ich habe den Fehler gefunden.
Oben am Bremshebel wo die grosse schwarz Dichtungstulle ist tritt dot aus.



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Kannst ja mal veruschen den Deckl dort ab zu schrauben. Die Hülsen, in die die Schrauben für die Lenkerklemmung rein gehen, sollten selbst geschraubt sein

eventuell ist nämlich nur die Membran verrutscht, das kann schon mal passieren. Sollte sie rissig sein wird wohl Tausch fällig sein, einzeln gibts die nicht und das Bremsgriffgehäuse ist zu teuer als dass ein Tausch Sinn machen würde.

mfg
 
Sollte sie rissig sein wird wohl Tausch fällig sein, einzeln gibts die nicht und das Bremsgriffgehäuse ist zu teuer als dass ein Tausch Sinn machen würde.

sicher? kollege hat nen satz the one liegen, wo mal falsch befüllt wurde. an einer der beiden hat er die dichtungen komplett erneuert und die bremse ist auch wieder dicht sowie funktionstüchtig.
 
Kannst ja mal veruschen den Deckl dort ab zu schrauben. Die Hülsen, in die die Schrauben für die Lenkerklemmung rein gehen, sollten selbst geschraubt sein

eventuell ist nämlich nur die Membran verrutscht, das kann schon mal passieren. Sollte sie rissig sein wird wohl Tausch fällig sein, einzeln gibts die nicht und das Bremsgriffgehäuse ist zu teuer als dass ein Tausch Sinn machen würde.

mfg

Natürlich gibt es jedes Einzelteil bei uns zu kaufen. Da muss kein kompletter Geber oder Nehmer getauscht werden.
 
Tschuldigung, hatte aus Zeitmangel nicht ausführlich recherchiert und nur die komplette Gebergehäuseeinheit für ca. 65€ gefunden...

Mfg
 
Zurück