Probleme mit Gabelkonus...neuen Steuersatz bestellen?

Registriert
28. März 2013
Reaktionspunkte
18
Hallo, ich bin gerade dabei, am hardtail eine alte Manitou Skareb gegen eine SID zu tauschen...dabei stellte sich der Gabelkonus an der Skareb als bombenfest heraus, ich habe nach 1 Stunde arbeiten mit Messern, stemmeisen & schraubendrehern gerade mal etwa 2,5 mm abstand zur gabel geschafft, habe auch videos & anleitungen gesucht, ob ich noch etwas anders machen könnte (erhitzen bliebe noch), bislang ohne erfolg...da ich erstmal mit dem einbau weitermachen wollte: kann man einen Konus einzeln bestellen oder sollte man gleich einen kompletten Steuersatz kaufen? Ich mache das das erste Mal, daher meine Fragen.

mfg
 
ôk danke...da oben auf der Kappe bzw an einem Ring "FLYXI" steht, ist anzunehmen, dass das der Steuersatzhersteller ist, richtig?
 
Nicht zwingend. Das könnte auch der sein, von dem der Spacer stammt.

Ist es ein Carbonspacer? Flyxii ist nämlich ein chinesischer Hersteller von Carbonteilen.

Am einfachsten ist es wohl, Du besorgst Dir einen günstigen Steuersatz. Hast Du noch klassisch außenliegende Steuersatzschalen oder semiintegrierte?
 
hast du das teil in einem markenlosen china-cfk-rahmen drin? woanders sind die "flyxi" kaum verbaut. mich wundert, dass der so stramm sitzt. ich meine, 1h und die ganzen werkzeuge, die du benutzt hast... :eek:
 
Spacer und Kappe sind Alu
 

Anhänge

  • 2020-03-06 14.01.48.jpg
    2020-03-06 14.01.48.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 357
  • 2020-03-06 14.01.56.jpg
    2020-03-06 14.01.56.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 390
  • 2020-03-06 14.02.21.jpg
    2020-03-06 14.02.21.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 414
ich könnte mir also dann einen ganz simplen 1 1/8 Steuersatz bestellen und verwenden? das würde wohl das einfachste sein, dann könnte ich mit dem Umbau fortfahren
 
grundsätzlich ja. aber mach bitte mal vom rahmen jeweils oben und unten ein bild vom lagersitz. das bild der gabel sieht aus, als wäre da eine normale ZS lagerschale im rahmen gewesen, die du mit samt der gabel rausgeballert hast. das andere bild vom steuerrohr oben sieht aus, als wäre es ein IS, da es auf dem bild so aussieht, als liege das lager direkt im rahmen ohne lagerschale. das muss man vorher geklärt haben, bevor man was neues bestellt, da es "den" steuersatz nicht gibt
 
ich hoffe, man erkennt genug...wegen "mit der Gabel rausgeballert": es ging ganz leicht, ich habe oben die Schraube rausgedreht unter der Kappe, den Vorbau gelockert und dann konnte man die Skareb ganz einfach nach unten rausziehen, ohne jeglichen Kraftaufwand
 

Anhänge

  • 2020-03-06 14.15.21.jpg
    2020-03-06 14.15.21.jpg
    163 KB · Aufrufe: 618
  • 2020-03-06 14.19.29.jpg
    2020-03-06 14.19.29.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 348
linkes Bild ist unten, rechts oben
ich musste kurz genau hinsehen, aber anhand der konischen form des steuerrohrs war es dann klar.

jetzt ist auch klar, dass das, was auf deiner gabel sitzt, nicht die lagerschale ist, die aus dem rahmen gekommen ist, sondern ein reduzierkonus von 1.5" auf 1 1/8". was du brauchst ist ein tapered IS (integrated) steuersatz. den reduzierkonus der skareb kannst notfalls mit etwas mehr gewalt runterdengeln. ich würd ein u-stahl nehmen, schaft auf die tischplatte und von unten (aus sicht der gabel) ordentlich draufhauen

hat die neue gabel auch 1 1/8 oder tapered? wenn letzteres, brauchst das ding nämlich nicht
 
bin eben aus dem Geschäft wieder rein...der Verkäufer dort meinte, es sei ein "vollintegrierter Steuersatz von 1,5Zoll auf 1 1/8"....also das gleiche, was Du schreibst, wenn ich es richtig verstanden habe....U-Stahl ist eine Idee, aber ich muss schauen, ob ich was ähnliches finde...so, nun muss ich rausfinden, ob die neue gabel tapered ist
 
bei der SID ist nur der erste Zentimeter abgeschrägt, ist das dann trotzdem tapered? gemessen habe ich ganz unten 30mm und dann weiter oben 29mmm (was laut Wiki eigentlich nicht sein kann)
 

Anhänge

  • 2020-03-06 15.57.17.jpg
    2020-03-06 15.57.17.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 311
für mich sieht das linke Bild nach einem exakt geraden Schaft und das rechte nach einem konischen Schaft aus und weswegen ich frage, ist weil meine unten ganz leicht konisch ist....da ich neu in der Materie bin, frage ich lieber nach und ja, ich habe eine leichte Augenschwäche
 
Tapered hat unten 40mm u. ansonsten 30 mm Durchmesser .
Und um den richtigen Steuersatz zu bestimmen solltest das Einpressmaß messen

Wahrscheindlich : Oben 41 od 42 mm , unten 52 mm

2020-03-06 14.19.29.jpg
 
ja, ich werde das schon rausbekommen, danke für Eure Hinweise, wie gesagt, ich habe es das erste Mal mit dieser Materie zu tun
 
Die sid ist nicht tapered. Das sieht man. Ich zumindest. Daher brauchst du wieder den reduzierkonus der momentan noch auf der alten Gabel ist. Oder einen neuen. Oder einem IS reduziersteuersatz. Wenn es das gibt
 
Zurück