Probleme mit Hs33

SuperMonster

Rocker
Registriert
20. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich fahre jetzt ca. 1 Jahr hs33 vorne und hinten!
jetzt habe ich das Problem das die Bremsen nicht mehr so richtig bremsen wie am Anfang!
Die haut nicht mehr so gut zu wie früher!
entlüftet habe ich sie noch nicht, weil es eigentlich nicht nötig ist!der Druckpunkt ist aber ziemlich gut!
neue Beläge(schwarz) habe auch drauf->sind auch eingefahren!
Woran kann das liegen?
vielleicht doch mal neu oel reinmachen?

mein 2. Problem bei den Bremsen bewegt sich als erstes die Linke seite und dann kommt erst die rechte Seite!
warum ist das so?


mein Fazit: Oelwechesel?!?!?!?!?
 
Hallo,

hört sich sehr nach Luft im System an. Solltest sie mal entlüften, Öl wechseln allein wirkt nicht, es darf auch keine Luft mehr im Bremskreislauf sein.

Frage am Rande: Welche Felgen fährst Du? ..und welche Bremsbeläge hast Du drauf?
 
Ich finde da hört sich erstmal nichts nach Luft im System (Test siehe Manual) an, aber mal ne Spritze Frischblut durchjagen kann auch nicht schaden.
Das 2. "Problem" ist normal und eigentlich kein Problem wenn die Beläge halbwegs gleichWEIT wieder zurückfahren.
Reinige mal richtig die Felgen (Spülmittelwasser und Bürste) und Beläge (Sandpapier) und check nochmal die Einstellung der Nehmerzylinder.

MfG Manne

P.S. Und beim nächsten Belagwechsel mal die roten Beläge probieren.
 
okay danke

ich werd dann die beiden bremsen mal neu euntlüften!

und ich werde nach 1Jahr mal die Bremsbeläge tauschen*g*
finde das riesen geil das die so lange halten, und ich flege meine Bremsungen nicht!

zu meinem 2: Problem: find ich ja nicht schlimm, aber ich wollte nur mal wissen warum das ist und wenns normal ist, dann ist ja gut!:-) geiles Satzbau*g*
 
Hier noch sachdienliche Hinweise:

- ob Luft im System ist, kann man folgendermaßen testen: Die Belagnachstellung ganz zurückdrehen. Dann muss sich bei der kleinsten Bewegung am Hebel ein Belag bewegen. Dazu zwei Finger einer Hand an die Beläge halten.
Wenn das so ist, ist KEINE Luft im System.
Wenn sich erstmal KEIN Belag bewegt, dann ist Luft drin.

Aber auch wenn Luft im System ist, hat das keinen Einfluss auf die Bremskraft. Nur der Verstellbereich (zum Nachstellen der Beläge) ist dadurch kleiner, und natürlich das Ansprechverhalten und der Druckpunkt der Bremse.

- Dass sich ein Belag bzw. Nehmerkolben zuerst bewegt, ist normal, denn es bewegt sich immer der Kolben zuerst, der den geringsten Widerstand hat. Und hier ist schon ein sehr geringer Unterschied ausschlaggebend. Das kann evtl. schon durch zu fest angezogene Schrauben am Evo-Adapter kommen.

- Ölwechsel ist definitiv nicht erforderlich. Wenn keine Luft im System ist, gibt es keinen Grund neues Öl durchzujagen.

- Bremsleistung ist - bei korrekt ausgerichteten Belägen - eigentlich nur noch abhängig vom Reibbeiwert der Beläge auf der Felge - und natürlich von der Kraft, mit der man am Hebel zieht.
Wenn die Bremsleistung nachlässt, wird es in der Regel durch Reinigung von Belägen und Felge wieder hinzubekommen sein.
Rote Beläge bremsen, wie schon geschrieben wurde, schon etwas besser.
Allerdings: Man gewöhnt sich an die Bremsleistung. Der AHA-Effekt, den man anfangs hatte, bleibt dann irgendwann aus.
Und: Wenn man mal eine vernünftige Disc gefahren ist, kommt es einem vor, als ob man bei der HS33 mit der Eisenhand bremsen muss - man ist einfach verwöhnt von der Bremsleistung der Disc. Ist mir so ergangen, als ich kürzlich ein Rad mit HS 33 gefahren bin.
 
super, danke:)

habe getestet, ist keine Luft im System!
habe auch mal meine Felge ordentlich geputzt und die Beläge mit feinem Sandpapier gesäubert!
kein Unterschied!

ich kauf mir sowieso bald ne scheibe für vorne!:-))))
dann hab ich diese Probleme nicht mehr!
 
Altes Thema wiederbelebt!

Frage: Welche Viscosität hat Oel (Blut). Muss es Original sein oder reicht das wenn es die gleichen Werte hat.


Mody

Nein es muss kein Original sein. Du kannst auch das
von Motorex oder anderen Firmen nehmen. Das von
Shimano ist angeblich dickflüssiger.
Jedoch sollte man auf bewährte Firmen oder auf Produkte
von Bremsenherstellern setzen und nicht auf reine Bike-Marken.
 
Zurück