Probleme mit Manitou-Fahrwerk

Registriert
10. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Servus, bin neu hier und suche Rat: Habe für meinen Junior (15 Jahre) ein Nakita Engine 5.5 gekauft. Leider gibt es Probleme damit. Fahre und schraube selber seit 25 Jahren Hardenduro und Trial, bei MTB´s muss ich mich erst einarbeiten.

Problem 1 Gabel, Manitou Minute 140 IT: Habe reklamiert, dass am linken Tauchrohr unten an der Kontermutter des Luftventils (Ohne Scheibe oder Dichtung:eek:) Öl austritt, nur wenig, aber es versaut die Bremsscheibe und somit die Bremsbeläge. Lt. Händler ist nur wenig Öl drin das zum Zusammenbau benötigt wird. Er hat zwar die Beläge getauscht, Öl kommt aber immer noch raus. Und sollte das Restöl weg sein, dann wird dort doch auch Luft rauskommen, ist ja hoher Druck drin. Was haltet ihr davon?

Problem 2 Dämpfer Manitou S-Type SRL: Ist der Dämpfer gesperrt (Lock), reichen ein paar kräftige Wiegetritte (ich hab 86 kg) und er sinkt zur hälfte ein. Federt erst wieder aus, wenn ich vom Rad steige. Darf das sein?

Finde im Internet bzw. Forensuche nichts, kann mir hier wer helfen?:confused:

Grüße,
Herbert
 
erstmal: nicht mehr mit dem rad fahren! öl auf scheibe und belägen kann böse ausgehen ;)

auf der IT seite ist der untere ventilkolben mit einem o-ring versehen...entweder ist die untere, bzw. äußere mutter nicht richtig angezogen, oder dieser o-ring im innern defekt.
eine andere möglichkeit ist ausgeschlossen.
zudem befinden sich auf jeder seite knapp 10-15ml öl zum schmieren der gabel. also deutlich mehr, als nur das, was man zum montieren bräuchte.

hier mal ein bild von so einem IT innenleben..
die linke seite, unten wo man das ventil erkennen kann, da sitzt der o-ring:
http://fotos.mtb-news.de/p/890967


ist leider wieder mal ein typisches beispiel von händler mit null ahnung von der technik, die er da verkauft.
lass dir also nix erzählen, die gabel ist so nicht fahrbar. schon garnicht, wenn öl auf die bremsscheibe läuft!
dein händler handelt extrem fahrlässig....


zum dämpfer...nun, ich hoffe ich habe deine frage richtig verstanden.
der dämpfer wird ein ventil haben, welches zwar blockiert, aber bei dicken impulsen öffnet.
also soweit normal. und auch das er zur hälfte einfedert und erst wieder aus, wenn du vom rad steigst. das nennt man Sag.
sollte normalerweise so bei 25-35% liegen.
der hinterbau muss schließlich auch negative unebenheiten ausgleichen können.
und soweit sonst alles funktioniert, ist das auch normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Gabel: das mit O-Ring klingt sehr logisch, angezogen ist sie fest genug, eher die Gefahr zu fest angezogen zu sein, da die Mutter ja direkt auf der Gabelbeschichtung aufliegt.
Finde leider nichts in den Anleitungen (www.manitoumbt.com), dass links Öl drin sein muß, hätte es dem Händler gerne hingelegt, sonst werde ich mich halt auf dich berufen;-)

Dämpfer hinten: Funktion der normalen Federung ist mir schon klar (bin fast 10 Jahre Endurorennen gefahren, da kriegt man auch was mit), habe auch die Anleitung von Manitou zum Abstimmen dazu, nur die Lock-Funktion: darf der Dämpfer wenn er gesperrt ist wirklich beim Bergauffahren bis zur Hälfte einsacken, das nervt extrem!!!

Möchte gerne gut Informiert sein, wenn ich wieder beim Händler einlaufe und das Gefühl habe, die erzählen mir wieder Märchen. Sind eh nette Burschen, aber irgendwann reichts!

Grüße,
Herbert
 
es ist definitiv der SILIKON-ring defekt, auf peifke garnicht hören, manitou fahrwerke sind die derzeit besten am markt erhältlichen(von den grossen 4 herstellern: manitou, marzocchi, rock shox, fox), gefolgt von MZ.
 
Zurück