Probleme mit Rockman-Scheiben

Wobbi

Liteville? nääää...
Registriert
3. Januar 2011
Reaktionspunkte
111
Ort
Eschweiler
Hallo,

habe heute für mein Streetrad die Rockman-Bremsscheiben bekommen und montiert. Durchmesser und Wandstärken sind identisch mit den bisher verbauten XT-Scheiben.
Leider baut sich auch nach etwa 1-stündigem Einfahren kein akzeptabler "Biss" auf. Da greift der Shimanokolben mit Koolstops in der XT-Scheibe um Welten besser.
Wobei ich dachte (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) dass durch die grösseren Öffnungen in der Rockmanscheibe, der Biss besser sein müsste.
Gibt es zu den Rockman´s irgend etwas besonderes, was ich beachten muss?:confused::(
 
Das ist so nicht richtig. Bei einer Felgenbremse mit "weichem" Belag ist eine stark verzahnte (geflexte) Felge hilfreich da eben der Belag gut reibt, fast schon gespant wird.

Eine Scheibenbremse lebt aber von der reinen Reibung, also "harter" Belag auf Reibfläche. Je Weniger Reibfläche desto schwieriger wird es mit dem Biss... außerdem sind die riesigen Öffnungen Verschleißfördernd am Belag und eigentlich nur interessant, wenn man vllt wirklich Probleme hat mit Wärmeeinwirkung. Wir brauchen aber keine rieisige Wärme abführende Fläche.

Kleiner Zusatz noch: die Ashima Bremsscheiben haben in einigen Biketests wirklich schlecht abgeschnitten. Grund: weniger Biss als andere und deutlich höherer Verschleiß!
 
Danke! :)

Sind denn Bremsscheiben bekannt, welche sich durch besonders guten "Biss" auszeichnen und mit Shimano kompatibel sind (160mm, 180mm, etc. x ~6)?
 
Ich kann dir nur sagen, dass meine Louise 2006 mit Koolstop und Shimanoscheibe ganz nett war. Die hatte ich aber nicht am Trial. Ansonsten zieht meine Mono Trial auf Magura Wave Scheibe auch sehr gut.
Generell empfehle ich dir mal die Magurascheiben!
 
Ich habe meine Hope bis dato mit vier verschiedenen Scheiben unterschiedlicher Form und Ausfräsung gefahren. Mit dem Rotor von Rock ist die Bremsperformance mit Abstand am Besten. So viel zum Thema weniger oder mehr Reibefläche.
 
Zurück