- Registriert
- 11. August 2020
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo liebes Forum,
dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ich hoffe, dass dieser hier richtig ist.
Vor einem halben Jahr habe ich mich erstmals an die Tubeless-Umrüstung meiner Reifen gewagt. Damals hatte ich bereits zuvor (mit Schlauch) gefahrene Nobby Nics auf Tubeless umgerüstet. Das hatte besser geklappt als erwartet. Damit bin ich bestimmt noch 500 problemlose KM gefahren.
Diese alten Reifen wurden zwischenzeitlich mit neuen NN Evo in 27.5 und 2.35 Breite mit blauem Streifen ersetzt. Auch dieses Mal war die Montage kinderleicht und Reifen hielten die Luft von Beginn an sehr gut. Ich verwende das Stans NOTubes Race.
Folgendes Problem ergab sich nach den ersten drei Touren: Aus den Reifen tritt aufgrund vieler kleiner Schnitte überall Dichtmilch aus. Das ist zwar deren Aufgabe. Mich verwundert aber die Anzahl der undichten Stellen. Am Hinterreifen sind mehrere sehr kleine Stellen, bei denen minimal Dichtmilch zu sehen ist und zwei etwas größere, aus denen
mittlerweile schon mehrmals weiße "Fontänen" gespritzt sind und mich heute zum Abbruch meiner Tour gezwungen haben. Aber auch im vorderen Reifen sind mehrere sichtbare Stellen. Aus dem Hinterreifen ist mittlerweile so viel Milch ausgetreten, dass ich den Reifen vorhin vorsorglich demontiert habe. Von den 70 ml Dichtmilch waren nur noch etwa 10% vorhanden. Die beiden "größeren" Schnitte waren gerade mal ein Millimeter groß. Es hat auch kein Dorn o.ä. im Reifen gesteckt.
Die drei mit den neuen Reifen gefahrenen Touren sollten die Reifen deutlich unterfordert haben. Zusammen waren das nicht mal 100 Km auf einfachen Waldwegen. Ich bin auf diesen Strecken schon ewig unterwegs und hatte tw. ein Jahr lang keinen Platten.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt doch etwas verärgert. Habe ich etwas falsch gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reifen dermaßen empfindlich sind. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Michel
dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ich hoffe, dass dieser hier richtig ist.
Vor einem halben Jahr habe ich mich erstmals an die Tubeless-Umrüstung meiner Reifen gewagt. Damals hatte ich bereits zuvor (mit Schlauch) gefahrene Nobby Nics auf Tubeless umgerüstet. Das hatte besser geklappt als erwartet. Damit bin ich bestimmt noch 500 problemlose KM gefahren.
Diese alten Reifen wurden zwischenzeitlich mit neuen NN Evo in 27.5 und 2.35 Breite mit blauem Streifen ersetzt. Auch dieses Mal war die Montage kinderleicht und Reifen hielten die Luft von Beginn an sehr gut. Ich verwende das Stans NOTubes Race.
Folgendes Problem ergab sich nach den ersten drei Touren: Aus den Reifen tritt aufgrund vieler kleiner Schnitte überall Dichtmilch aus. Das ist zwar deren Aufgabe. Mich verwundert aber die Anzahl der undichten Stellen. Am Hinterreifen sind mehrere sehr kleine Stellen, bei denen minimal Dichtmilch zu sehen ist und zwei etwas größere, aus denen
mittlerweile schon mehrmals weiße "Fontänen" gespritzt sind und mich heute zum Abbruch meiner Tour gezwungen haben. Aber auch im vorderen Reifen sind mehrere sichtbare Stellen. Aus dem Hinterreifen ist mittlerweile so viel Milch ausgetreten, dass ich den Reifen vorhin vorsorglich demontiert habe. Von den 70 ml Dichtmilch waren nur noch etwa 10% vorhanden. Die beiden "größeren" Schnitte waren gerade mal ein Millimeter groß. Es hat auch kein Dorn o.ä. im Reifen gesteckt.
Die drei mit den neuen Reifen gefahrenen Touren sollten die Reifen deutlich unterfordert haben. Zusammen waren das nicht mal 100 Km auf einfachen Waldwegen. Ich bin auf diesen Strecken schon ewig unterwegs und hatte tw. ein Jahr lang keinen Platten.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt doch etwas verärgert. Habe ich etwas falsch gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reifen dermaßen empfindlich sind. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Michel

Das ist aber schon ewig her. Bin durch eure Empfehlungen wieder auf die Marke gekommen und habe mir in 2.35 Breite den Martello gekauft und diesen am Hinterrad montiert. Der ist zwar nicht der logische Partner zum NN vorne. Ich wollte aber auf Nummer sicher gehen und bin dann auf die Klasse gewechselt, die auch für Gröberes taugt und wahrscheinlich noch stabiler ist. Auf der ersten Tour hat er überzeugt. Ob er so viel schlechter rollt als der NN kann ich beurteilen. Rein subjektiv war der Unterschied nicht enorm... Werde ihn ausgiebig testen und bei Gefallen auch vorne einen Vittoria montieren.