PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

also der Händler ist Rock Shox Master Service Händler oder so. Ich denke schon das der Kompetent ist.

Genau da liegt der Hase im Pfeffer...die gehen da mal zum Lehrgang und bekommen nen Aufkleber für die Tür, aber dass die auch wissen, was in der Gabel los ist, ist eher selten. Bei RS bekommt man beigebracht, die Einheit zu wechseln, statt den Fehler zu suchen.
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Kann jemand was zur Ursache sagen??? Hab ich die Gabel falsch benutzt? Ich mein wenn er mir in der Garantiezeit immer neue Teile einbaut will ich nicht meckern... ich haben keinen Nachteil außer das ich mein Bike immer 2-3 Tage nicht habe.

Hat jemand einen Workshop bzw. Foto wo man die ausgehangene oder Gebrochene Feder sehen kann, von welcher häufig die Rede ist?
 
Super Thread! Danke!
Da die Pike meiner Frau schleichend immer weniger Federweg bereitstellte (nach dem Service vor 3 Monaten meinerseits noch volle 140mm ist sie jetzt bei 60mm Federweg angelangt :eek:). Kit hab ich letzte Woche bestellt sollte heute bei mir ankommen, umgebaut wird dann heute Abend, mal sehen obs dann ok ist!

Grüsse
Ralph

Pike ist repariert! Das Ganze für 12 Euro plus etwas Oel :daumen:.
Bei mir waren ca. 100ml von den 120ml unten im Casting, kein Wunder dass das Teil nur noch 5cm federn konnte (meine Frau hats nicht bemerkt :heul:).
Eine Frage hab ich aber noch an die Spezialisten: wenn ich die Gabel auf den Kopf drehe kommt immer mal wieder ein Tropfen Oel bei dem Floodgate-Einsteller (güldener Drehknopf) raus. Sollte ich da noch irgendwo ne Dichtung wechseln?

Danke nochmal
Ralph
 
wenn's nur ab und zu mal ein topfen ist, ist das nicht schlimm.

gab hier einige die das mehr oder weniger erfolgreich mit teflondichtband gefixt haben.
es hilft aber auch schon wenn man das teil mal zerlegt und mit ordentlich schwerem fett behandelt.

das system ist einfach bescheiden abgedichtet.
und durch toleranzen tropft es bei manchen gabeln, bei anderen nicht.
 
Ja, den hab ich gelesen. Meine Frage ist, wird das in Zukunft ständig passieren. Der Händler meinte das es bei Ihm selten die Feder ist. Ich kann heute Abend mein Bike holen und werde Ihn befragen was es genau war. Ist die Feder in der MC drinnen oder außen?

Aber heißt das ich muss in Zukunft die Gabel mehr schonen beim fahren? :eek: Und stimmt es das man mit gelockter Gabel nicht "Bergabfahren" darf? Das gefixte Floodgate ist doch zum Schutz da oder? Ich habs nur einmal ausprobiert im Stand, und getestet ob es öffnet bei Belastung... funktionierte auch.

Danke für Eure Geduld. :daumen:
 
Guten Abend,

also Bike habe ich heute geholt. Der Händler hat die MC von einer 2011er Recon eingebaut. Er meinte die MC würde sich irgendwie weiten unten und dann schwerer gehen...:confused: das sei die Ursache gewesen. Ist die MC 2011 identisch oder gab es Veränderungen?

Hab leider noch keine solche Gabel zerlegt in den Händen gehalten somit kann ich das nicht beurteilen wie die "defekte" MC ausschauen könnte. Gabel funktioniert wieder Prima.

Heute kam meine Elixir cr an und wird am Vorderrad demnächste gegen die Elixir 5 getauscht. :daumen:
 
MC Einheit ist original schon unten "breiter". Da sitzt auch ein Dichtungsring der sonst nicht funzen würde.........

MFG
k.
 
Ach mensch so eine unkonstruktive Antwort die meine Dummheit und die meines Service-Händlers verdeutlichen soll find ich unangebracht... Schon klar das die MC unten breiter ist, aber ich sagte eben das er meinte die hat sich in irgendeiner Form geweitet.

Naja ich wollte nur meinen Erfahrungsbericht posten um Euer Tutorial noch weiter zu verbessern... Es gibt schließlich immer mal wieder neue Fehlerquellen.
 
Deine Aussage:
Er meinte die MC würde sich irgendwie weiten unten und dann schwerer gehen...

So, dann lese nochmal meine Antwort !

Also manchmal frage ich mich wirklich !
Vertraue einfach deinem Dealer, dann stelle hier aber auch keine Fragen und kritisiere die Antworten.

MFG
k.
 
dein händler hat keine ahnung. und noch weniger als das, wenn man´s genau nimmt. ich find es erschreckend, das jemand dermaßen planloses überhaupt als technische hilfe auf die menschheit losgelassen wird!

solange die farbe der MC gleich ist - schwarz oder rot (bei dir wohl schwarz) sind die dinger, egal welches modelljahr, gleich. die roten (alt, bis 2008 / 2009) und schwarzen (ab 2009 / 2010) sind zudem mit ausnahme der länge identisch.

wenn der typ behauptet, da habe sich was geweitet etc. und im selben atemzug behauptet, dass bei ihm die feder selten die ursache für das problem ist, zeigt das einzig und allein, dass der typ überhaupt keinen plan von der funktion der MC einheit hat! denn letztlich dreht sich unten icht die bodenplatte sondern nur die silberne platte und da ist nix mit weiten oder so
 
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, hat mir einer in Österreich mal erklären wollen das Öl in der Gabel ist nur für den Lock Out. Solange ich den Lock Out nicht nutze brauche ich auch kein Öl in der Gabel! :daumen:

Gut wenn man dann solche Threads wied diesen hier kennt.
 
So...auch mal was neues...hab gestern gemerkt, dass die Gabel ganz furchtbar anspricht. Sackhart, also unsensibel, selbst mit voller Kraft nur noch wenige mm eingetaucht. Gut, als erstes die Negativkammer gecheckt, natürlich leer. Ventilseinsatz war fest. Beim aufmachen kam mir die Luft dann aus dem Casting entgegen :( DualAir-Einheit rausgeholt, sah eigentlich alles in Ordnung aus, Dichtung da und fit, alles gut geschmiert. Habs jetzt mal wieder zusammengebaut und schau mal, scheint bis jetzt aber die Luft zu halten. Die Frage ist, von wo die Luft aus der Negativkammer ins Casting kommt?

Ähdit...ist das rot dichtet die rot markierte in Richtung Casting ab?

UPDATE: Scheint zu halten...wer weiss, was da war. Heut abend fahr ich nochmal ne Trailrunde und schau dann nochmal.
 

Anhänge

  • rev.jpg
    rev.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem habe ich leider auch bei meiner neuen Revelation RLT Dual Air 2011. Über Nacht verliert die in der Negativkammer ca 2 bar. :(
Ansonsten gefällt mit die Rev RLT. Spricht super sensibel an. Der Low Speed Druckstufen-/Lockout-Verstellhebel (manuell) hat jetzt eine Rasterung mit 8 Klicks. Wirkung merkt man aber erst in den letzten Klicks.
 
Wer weiß, wo dieser O-Ring in der Motioncontrol Einheit hingehört und welche Funktion er hat? Er kam mir entgegen, als ich die MC Einheit geöffnet habe.
 

Anhänge

  • ring1.JPG
    ring1.JPG
    59 KB · Aufrufe: 71
Kann ich die Gabel eigentlich nur mit dem PopLoc Hebel blockieren, oder könnt ich auch den Hebel entfernen und von Hand direkt auf der MC durch drehen des Schalters die Gabel sperren? Da is ja eine Rückholfeder in dieser Schaltvorrichtung und eine Arritierung im Hebel. Wenn ich also den Hebel nicht habe, dann zieht die Feder den blöden Schalter immer wieder auf Position "offen" -> Kann ich die Feder entfernen, somit hät ich ja überhaupt eine einstellbare Druckstufendämpfung (offen, ganz zu, und jede Position dazwischen), oder seh ich das falsch?

Falls das nicht geht: Gibts eine Möglichkeit, statt des Hebels, das ganze direkt auf der Gabel zu aktivieren/deaktivieren (Austuasch des oberen Teils der MC Einheit)?
 
Wer weiß, wo dieser O-Ring in der Motioncontrol Einheit hingehört und welche Funktion er hat? Er kam mir entgegen, als ich die MC Einheit geöffnet habe.

Das sieht aber eher wie en C-Ring aus! :lol:

Vermute mal ganz oben als Dichtung des Standrohrs. Ohne ihn in O-Größe zu sehen ist das schlecht zu sagen, aber von der Dicke her.... Standrohr. ;)
 
Zurück